Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
stepane
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 13:29

Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von stepane »

Hallo Allerseits,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich betreibe denPioneer-SC-LX 75 mit den nubox-681 als Frontlautsprecher (diese hängen an einem separaten NAD-275 BE, über Pre Out)
An dem Pioneer hängen als Surround die nubox381, als Rear die WS-201 und als Center der 411. Sub ist momentan noch ein Teufel m2500sw.

Wenn ich es mal so richtig derbe krachen lassen will, dann geht bei Volume minus 14 der Pioneer in den Schutzmodus.
Es ist alles mit ordentlichen Kabeln richtig und sauber angeschlossen. Hat jemand eine Idee wie man den Fehler eingrenzen könnte?
Oder ist es normal das der Pioneer ade sagt.
Sind die 201 zu klein für die Leistung des Pioneer?

Ich bedanke mich im voraus für ernstgemeinte nette Antworten.

nette Grüße
Stepane
Zuletzt geändert von stepane am Sa 27. Apr 2013, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von flo5 »

Hallo Stepane,
das ist eigentlich (denke ich) nicht normal. Zumal die 681 den höchsten Wirkungsgrad aller Nubert-LS hat.. 8O Ich würde mal nur eine Box probieren und sehen ob es dann auch passiert. Hast du noch andere LS die du mal testweise anschließen kannst?
Grüße
Flo

P.S.: Vielleicht kann man den Thread verschieben? Passt IMHO nicht so gut zu Fragen rund um die NSF im Allgemeinen.. :wink:
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von Patrick-Oliver »

Hallo Stephane,

ich habe nur den VSX-921 inkl. der 681 und da greift auch bei -3db keine Schutzschaltung.
Schon einmal versucht, die 681 direkt an den Pioneer zu hängen?
stepane
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 13:29

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von stepane »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Hallo Stephane,

ich habe nur den VSX-921 inkl. der 681 und da greift auch bei -3db keine Schutzschaltung.
Schon einmal versucht, die 681 direkt an den Pioneer zu hängen?

Ja ich hatte sie schon an dem pioneer, da war das auch.
stepane
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 13:29

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von stepane »

flo5 hat geschrieben:Hallo Stepane,
das ist eigentlich (denke ich) nicht normal. Zumal die 681 den höchsten Wirkungsgrad aller Nubert-LS hat.. 8O Ich würde mal nur eine Box probieren und sehen ob es dann auch passiert. Hast du noch andere LS die du mal testweise anschließen kannst?
Grüße
Flo

P.S.: Vielleicht kann man den Thread verschieben? Passt IMHO nicht so gut zu Fragen rund um die NSF im Allgemeinen.. :wink:

Ich werde es mal probieren mit nur einer Box. Hieße das, das eine defekt ist?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von Zweck0r »

Wenn auch mit den 681 am NAD der Pio abschaltet, können nicht die 681 die Ursache sein.

Wie hast Du den NAD eingepegelt ? Um die größere Leistung nutzen zu können, ist es sinnvoll, ihm etwas 'Vorsprung' zu gönnen, also am NAD den Pegel lauter einzustellen, so dass die Einmessautomatik Front L/R leiser einmisst (3 dB oder mehr) als die übrigen Lautsprecher. Das Einmessergebnis sollte beispielsweise so aussehen: Front 0 dB, Center +3 dB oder Front -2 dB, Center +1 dB.

Sonst ist es möglich, dass die unbelegten Endstufen im Pio trotzdem clippen und die Schutzschaltung deshalb anspricht.

Reichen selbst 6 dB Vorsprung nicht aus, kannst Du probehalber noch alle anderen Lautsprecher vom Bass befreien (small), um den Pio noch weiter zu entlasten.
Benutzeravatar
NuOhr
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Di 27. Mär 2012, 20:29

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von NuOhr »

Hi
Je nach Einstellungen ist das ganz normal das dein AVR mit fünf
LS (ohne Main-LS) die Puste ausgeht und die Schutzschaltung
akiviert wird.
Ich empfehle Dir die hinteren LS früher zu trennen!
@ZweckOr hat es bereits auch empfohlen.
So werden die tiefen, kräfteraubenden Frequenzen nur
noch vom Sub wiedergegeben und der AVR kriegt wieder
mehr Luft nach oben. :mrgreen:
Welche Trennfrequenzen, Einstellungen Large/Small hast Du jetzt eingestellt??

Gruss
Alex
LS:Front: NuWave125 / Center: NuLine122 / Surround: NuLine DS62 / Subwoofer: 2*NuLine AW1500 mit Antimode 8033S
Geräte:Vincent SAV-P200 Endstufe/Onkyo Vorstufe PR-SC5508/TechniSat HD S2 Plus/SonyTV KDL46HX925/XBOX 360/XBOX One/PS3
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von skritikrt »

Schon wieder einer...
Hier mal lesen was ich schon mal geschrieben habe.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=31068
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32663

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von musky2304 »

Ich betreibe die nuVero 14 zusammen mit dem SC-LX 85 und höre auch bei sehr lauten Pegel, die Schutzschaltung wurde noch nie aktiviert.
Ich hatte mal den LX 82 zum Testen hier, den hatten wir an seine Leistungsgrenzen gebracht, obwohl meine Ohren dann auch an ihre Grenzen waren. :mrgreen:
Gruß Kai
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
ich habe nur den VSX-921 inkl. der 681 und da greift auch bei -3db keine Schutzschaltung.
Schon einmal versucht, die 681 direkt an den Pioneer zu hängen?

Ja ich hatte sie schon an dem pioneer, da war das auch.
Ich hatte an meiner Pio Alesis Kombi zeitweilig ein ATM. Abgeschaltet haben die nie. Hast Du mal ausschliesslich die 681 mit oder ohne NAD bei hohen Lautstaerken ausprobiert, d.h. alle andetren LS abgeklemmt? Gleiches mal mit den anderen LS ohne 681?

Eine Frage des bemühten Laien: Kann es sein, dass die Schutzschaltung schon vor den Endstufen greift (d.h. die zu erwartende Belastung der Endstufe wird ermittelt und ist Kriterium fuer Abschaltung) und sich nicht bewusst ist, dass da noch eine Endstufe ist? Koennte mir vorstellen, dass es da Unterschiede zu rein analogen Verstaerkern gibt?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Antworten