Ich wuerde so auf die schnelle folgendes machen-weil die 201-er den niedrigsten Wirkungsgrad haben und am wenigsten belastbar sind,einfach abklemmen,neu kalibrieren und dan den AVR kraeftig schwitzen lassen.
Es geht darum-weil der 201er den niedrigsten Wirkungsgrad hat,muss der AVR seinen Pegel am meisten anheben (bei den Fronts,Center und den Surrounds ist wegen des ungefaehr gleichen Wierkungsgrad dem nicht so),und deswegen kann es sein,das die 201-er Endstufen frueher ins Clipping kommen (alles auch abhaengig davon wie die kalibrierung einstaelte-was wier aber nicht wissen).
In Zweifelsfal selber einstellen-die fronts (sicherheitshalber-man koente die auch Fulrang laufen lassen,aber hier geht es um Problemermittlung) so bei 40Hz-60Hz,die Surrounds und den Center bei 80Hz-100hz.
Die 201er wuerde ich nie nidriger als 120Hz trennen.
Also zuerst ohne die 201er,relatiev hoch trennen,laut laufen lassen und berichten.
Robert
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75
Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Eine Endstufe kann auch ohne Last clippen, weil die Ausgangsspannung durch die Betriebsspannung der Endstufe begrenzt ist. Des weiteren gehe ich davon aus, dass die Verstärkung der Endstufen so eingestellt ist, dass diese Grenze ungefähr mit der digitalen Clippinggrenze der DACs zusammenfällt, weil sonst der Rauschabstand unnötig verschlechtert würde. Digitales Clipping zu erkennen kostet nichts (wenige Programmzeilen DSP-Code) und wird mit Sicherheit als Abschaltkriterium herangezogen.Logan68 hat geschrieben:Kann es sein, dass die Schutzschaltung schon vor den Endstufen greift (d.h. die zu erwartende Belastung der Endstufe wird ermittelt und ist Kriterium fuer Abschaltung) und sich nicht bewusst ist, dass da noch eine Endstufe ist?
Deshalb habe ich auch vorgeschlagen, die externe Endstufe lauter einzustellen und dafür im AVR-Setup den Pegel der Frontkanäle zu verringern. Meinen Yamaha RX-V1071 habe ich auch trotz externer Endstufe zuerst ziemlich schnell zum Abschalten gebracht (5.0-Setup mit LFE auf den Frontkanälen). Dann etwas nachgedacht und die Endstufe lauter gedreht, so dass 0 dB Front und +6 dB Center im Setup beim Testrauschen die gleiche Lautstärke ergeben. Seitdem kein Problem mit Abschalten des AVR mehr, ich muss nur noch auf die Clipping-LEDs der Alesis achten.
Re: Schutzschaltung Pioneer SC-LX 75
Bei stehen die Pegel Regler der Alesis auf 12:00. Ist allerdings mehr auf Bauchgefuehl als auf Ratio begruendet
Also ausprobieren und berichten.....
Die Alesis habe ich mal bei Kino mit ATM in Clippnaehe gebracht. Das war aber schon beaengstigend laut.
Habe bald den SC-2022 und wollte an dem die Alesis nicht mehr betreiben (downsizing, Stromverbrauch etc. blabla schweren Herzens
).
Wundere mich nur prinzipiell. Laut Tests wird den SC...Pios schon ziemlich hohe Pegelfestigkeit zugeschrieben. Zudem -14? Das ist auf Dauer nicht gesund.

Das verstehe ich dann jetzt auch in diesem Zusammenhang und macht in der Tat Sinn (es sei denn es gibt weitere Fallstricke)Deshalb habe ich auch vorgeschlagen,

Die Alesis habe ich mal bei Kino mit ATM in Clippnaehe gebracht. Das war aber schon beaengstigend laut.
Habe bald den SC-2022 und wollte an dem die Alesis nicht mehr betreiben (downsizing, Stromverbrauch etc. blabla schweren Herzens

Wundere mich nur prinzipiell. Laut Tests wird den SC...Pios schon ziemlich hohe Pegelfestigkeit zugeschrieben. Zudem -14? Das ist auf Dauer nicht gesund.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?