Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Problem mit alten Boxen und Kaufberatung
Problem mit alten Boxen und Kaufberatung
Ich habe eine alte anlage (sansui verstärker) mit alten boxen (magnat viva) von meinem vater bekommen. Bei einigen stücken (winamp am pc als quelle) kommt ein knistern aus den boxen, zB bei einem techno lied (je me bass desto knistriger) mit viel bass oder einem metal lied. das knistern kommt aus beiden boxen bei jeder lautstärke. wenn ich den loudness knopf am verstärker bewege, knistert es auch.
Ich hab bereits die yamaha box von meinem vater probiert (diese ist sehr viel kleiner als meine jetzigen) und hier war kein knistern bei den besagten liedern zu vernehmen. Ich nehme also stark an, dass die boxen grund des übels sind.
Ich will also entweder die fehlerquelle finden und den fehler beheben, oder neue boxen. und wenns sein muss, einen neuen verstärker kaufen. Problem ist eindeutig mein verwinkeltes kleines zimmer. meine boxen stehen im moment so:
€: mein asci bild wurde brutal zerstört. Bild folgt heute nachmittag.
Mit sicherheit nicht optimal und ich frage mich, ob sich für mich überhaupt gute boxen lohnen, wenn ich sie nicht richtig aufstellen kann. Die Boxen sollen primär zum musikhören gedacht sein, wobei der verstärker auch an meinen pc angeschlossen ist, damit ich mit den boxen zocken und mp3s hören kann.
Ich habe an 2 NuBox 380 oder 360 gedacht. Ohne sub, einfach die beiden boxen. nach wunsch später vielleicht sub oder ABL dazukaufen. Ist das ein sinnvoller gedanke? Ich werde noch bilder von meinem zimmer machen, weil es ein echter problemfall ist. zur not werde ich sogar meinen pc tisch umstellen. er steht im moment in einer engen niesche. Links von mit eine dachschräge, rechts von mir eine wand. da ist es schwer, die boxen richtig anzuordnen.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar tipps geben.
Danke im voraus,
Philipp R.
Ich hab bereits die yamaha box von meinem vater probiert (diese ist sehr viel kleiner als meine jetzigen) und hier war kein knistern bei den besagten liedern zu vernehmen. Ich nehme also stark an, dass die boxen grund des übels sind.
Ich will also entweder die fehlerquelle finden und den fehler beheben, oder neue boxen. und wenns sein muss, einen neuen verstärker kaufen. Problem ist eindeutig mein verwinkeltes kleines zimmer. meine boxen stehen im moment so:
€: mein asci bild wurde brutal zerstört. Bild folgt heute nachmittag.
Mit sicherheit nicht optimal und ich frage mich, ob sich für mich überhaupt gute boxen lohnen, wenn ich sie nicht richtig aufstellen kann. Die Boxen sollen primär zum musikhören gedacht sein, wobei der verstärker auch an meinen pc angeschlossen ist, damit ich mit den boxen zocken und mp3s hören kann.
Ich habe an 2 NuBox 380 oder 360 gedacht. Ohne sub, einfach die beiden boxen. nach wunsch später vielleicht sub oder ABL dazukaufen. Ist das ein sinnvoller gedanke? Ich werde noch bilder von meinem zimmer machen, weil es ein echter problemfall ist. zur not werde ich sogar meinen pc tisch umstellen. er steht im moment in einer engen niesche. Links von mit eine dachschräge, rechts von mir eine wand. da ist es schwer, die boxen richtig anzuordnen.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar tipps geben.
Danke im voraus,
Philipp R.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Problem mit alten Boxen und kaufberatung
Ja, auf jeden Fall.slick hat geschrieben:Ich habe an 2 NuBox 380 oder 360 gedacht. Ohne sub, einfach die beiden boxen. nach wunsch später vielleicht sub oder ABL dazukaufen. Ist das ein sinvoller gedanke?
Ich würde gleich die 380 nehmen.
Da gibt's ein 100% passendes ABL, sie klingt "frischer" und sieht auch besser aus.

Gruss
Jochen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo slick,
das von dir beschriebene Knistern kann verschiedene Ursachen haben. Daher müsstest du die Probleme schon genau beschreiben und versuchen einzugrenzen.
Kratzen und Knistern kann sich natürlich auch unterschiedlich anhören, aber das dann noch zu beschreiben ist erst recht schwierig.
Wenn es beim Drehen an einem Regler knistert, dann ist meist das Potentiometer verschmutzt oder verschlissen.
Unregelmäßiges Kratzen auf einem der beiden Kanäle kann auf Kontaktschwierigkeiten hindeuten, Verursacher können sein: Eingangswahlschalter, Potentiometer (z. B. der Lautstärkeregler), Lautsprecherschalter, Ausgangsrelais.
Wenn es synchron auf beiden Kanälen kratzt, könnte es allerdings auch eine Übersteuerung der Verstärkereingänge sein. Oder der Computer selber macht diese Störgeräusche.
Oder es ist was im Netzteil des Verstärkers nicht in Ordnung, was sich dann bei stromhungrigen Bassimpulsen auf beiden Endstufen hören lässt.
Ebensogut können alte Boxen kratzen, dann müssen sie aber schon ziemlich hinüber sein (Sicken kaputt oder Zentrierspinne hinüber oder Schwingspule abgerissen oder Sand im System). Dass es mit anderen Boxen nicht knistert kann heißen, der Schaden liegt an den Boxen. Genausogut kann der Verstärker mit den Boxen auch weniger belastet sein. Oder die anderen Boxen sind so schlecht, dass kleine Störungen gar nicht hörbar sind.
Jede Menge Möglichkeiten...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das von dir beschriebene Knistern kann verschiedene Ursachen haben. Daher müsstest du die Probleme schon genau beschreiben und versuchen einzugrenzen.
Kratzen und Knistern kann sich natürlich auch unterschiedlich anhören, aber das dann noch zu beschreiben ist erst recht schwierig.
Wenn es beim Drehen an einem Regler knistert, dann ist meist das Potentiometer verschmutzt oder verschlissen.
Unregelmäßiges Kratzen auf einem der beiden Kanäle kann auf Kontaktschwierigkeiten hindeuten, Verursacher können sein: Eingangswahlschalter, Potentiometer (z. B. der Lautstärkeregler), Lautsprecherschalter, Ausgangsrelais.
Wenn es synchron auf beiden Kanälen kratzt, könnte es allerdings auch eine Übersteuerung der Verstärkereingänge sein. Oder der Computer selber macht diese Störgeräusche.
Oder es ist was im Netzteil des Verstärkers nicht in Ordnung, was sich dann bei stromhungrigen Bassimpulsen auf beiden Endstufen hören lässt.
Ebensogut können alte Boxen kratzen, dann müssen sie aber schon ziemlich hinüber sein (Sicken kaputt oder Zentrierspinne hinüber oder Schwingspule abgerissen oder Sand im System). Dass es mit anderen Boxen nicht knistert kann heißen, der Schaden liegt an den Boxen. Genausogut kann der Verstärker mit den Boxen auch weniger belastet sein. Oder die anderen Boxen sind so schlecht, dass kleine Störungen gar nicht hörbar sind.
Jede Menge Möglichkeiten...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ok ich geb mal mein bestes die probleme näher zu beschreiben.
Sagen wir ich spiele eine mp3 von Sublime. smoother reaggae sound => kein kratzen, klang gut.
Ca. 4/5 meiner mp3s lassen sich wunderbar anhören.
Meine metal mp3s aber kratzen an bestimmten stellen und techno kratzt ganz klar bei den bässen. hierbei ist das knistern/kratzen bei beiden boxen synchron. Wenn ich zB inFlames - The Hive höre dann hör ich bei dem gitarren intro immer wieder das selbe knistern. also wirklich nur bei bestimmten stelllen im lied. ich bin audio nub aber ich vermute es hängt mit dem frequenz bereich zusammen. bei techno mit viel bass knistert jeder bass. die einstellungen am verstärker sowie die lautstärke haben kaum einfluss auf das kratzen.
Dh. ich kann bass, treble, loudness komplett runterdrehen und es tritt immer noch auf.
Die anderen boxen waren die boxen einer pianocraft kompakt anlage und hier trat wiegesagt keinerlei knistern auf.
Das knistern zu beschreiben ist schwer aber es klingt in etwa wie wenn man mit dem kabel von billig pc boxen das pc gehäuse berührt. das elektrisch klingende knistern kommt dem das aus meinen magnat boxen klingt sehr nahe!
Wenn ihr eine genauere erläuterung braucht werde ich mich erneut bemühen.
MfG,
Philipp R.
Sagen wir ich spiele eine mp3 von Sublime. smoother reaggae sound => kein kratzen, klang gut.
Ca. 4/5 meiner mp3s lassen sich wunderbar anhören.
Meine metal mp3s aber kratzen an bestimmten stellen und techno kratzt ganz klar bei den bässen. hierbei ist das knistern/kratzen bei beiden boxen synchron. Wenn ich zB inFlames - The Hive höre dann hör ich bei dem gitarren intro immer wieder das selbe knistern. also wirklich nur bei bestimmten stelllen im lied. ich bin audio nub aber ich vermute es hängt mit dem frequenz bereich zusammen. bei techno mit viel bass knistert jeder bass. die einstellungen am verstärker sowie die lautstärke haben kaum einfluss auf das kratzen.
Dh. ich kann bass, treble, loudness komplett runterdrehen und es tritt immer noch auf.
Die anderen boxen waren die boxen einer pianocraft kompakt anlage und hier trat wiegesagt keinerlei knistern auf.
Das knistern zu beschreiben ist schwer aber es klingt in etwa wie wenn man mit dem kabel von billig pc boxen das pc gehäuse berührt. das elektrisch klingende knistern kommt dem das aus meinen magnat boxen klingt sehr nahe!
Wenn ihr eine genauere erläuterung braucht werde ich mich erneut bemühen.
MfG,
Philipp R.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Philipp,
wenn ein Großteil der Aufnahmen sauber klingt, sind technische Defekte wie Kontaktaussetzer eher unwahrscheinlich. Die kommen sporadisch und sind nicht so fest an eine bestimmte Musikstelle gebunden. Ich vermute, irgendwo gibt es eine Übersteuerung und diese wahrscheinlich durch die Bässe, weil die bei großer Intensität die größte Amplitude haben. Da es knistert könnte ich mir vorstellen, dass es eher eine digitale Übersteuerung ist, es müsste dann also schon im PC passieren.
Master J's Vorschlag ging dahin, dass du direkt am PC mit dem Kopfhörer prüfst, ob es da auch knistert. Viele Soundkarten haben ja einen Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke).
Ach ja, noch ein "Herzliches Willkommen" hier im nuForum.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn ein Großteil der Aufnahmen sauber klingt, sind technische Defekte wie Kontaktaussetzer eher unwahrscheinlich. Die kommen sporadisch und sind nicht so fest an eine bestimmte Musikstelle gebunden. Ich vermute, irgendwo gibt es eine Übersteuerung und diese wahrscheinlich durch die Bässe, weil die bei großer Intensität die größte Amplitude haben. Da es knistert könnte ich mir vorstellen, dass es eher eine digitale Übersteuerung ist, es müsste dann also schon im PC passieren.
Master J's Vorschlag ging dahin, dass du direkt am PC mit dem Kopfhörer prüfst, ob es da auch knistert. Viele Soundkarten haben ja einen Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke).
Ach ja, noch ein "Herzliches Willkommen" hier im nuForum.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Es ist mit meinen kopfhörern direkt im pc kaum hörbar aber ich glaube ich kann ein leichtes knistern hören. ich werde noch einige lieder testen und mich dann nochmal melden. btw bei chemical bros - bass test die stelle wo der bass immer tiefer wird so bei 00:20 da ist ganz deutlich das knistern zu hören.
Hallo,
klingt für mich nach einem Problem beim Rippen vom Original - einige Laufwerke erzeugen beim Rippen ein Knacksen. Vermutlich sind die betroffenen Stücke alle aus der selben Quelle? Am besten mal mit einem Waveeditor die MP3-Datei öffnen und abspielen (über Kopfhörer abhören). Wenn das Knacken dort auch auftritt, ist es klar, dass es an der Software liegt. Man kann die Knackser dann schön im Waveditor betrachten.
klingt für mich nach einem Problem beim Rippen vom Original - einige Laufwerke erzeugen beim Rippen ein Knacksen. Vermutlich sind die betroffenen Stücke alle aus der selben Quelle? Am besten mal mit einem Waveeditor die MP3-Datei öffnen und abspielen (über Kopfhörer abhören). Wenn das Knacken dort auch auftritt, ist es klar, dass es an der Software liegt. Man kann die Knackser dann schön im Waveditor betrachten.
Gruß aus Hamburg , tarzanoj
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Schlecht zuhöhren kann ich gut !
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Inifinity Kappa 8.2i; nuLine 30 + ATM, CS-40, AW 1100; Nupro A-10
Harman/Kardon AVR-8500; Metz LCD; PS3; Apple-TV3; Ipad+Itunes, Synology NAS DS916+