Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Crix1990
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 16:41

nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von Crix1990 »

Nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder.

Hatte ich früher noch im Bereich NuBox und NuLine gesucht, habe ich mir vor zwei Wochen die nuVero 10 bestellt.

Leider habe ich es noch nicht ganz hinbekommen sie Auf meinen Raum einzustellen, dass sie so gut klingen, wie sie könnten (hatte sie zum Vergleich bei meinem Vater aufgebaut, wo die Raumverhältnisse deutlich besser sind).

Zum Raum (bei mir): Ca 3m breit und 4,5m lang (wobei auf einer Seite eine Dachschräge verläuft). Hierbei haben die LS (bedingt durch den Raum und dem generell nicht vorhandenem Platz) nur ca. 20 cm Luft zu den Seiten / nach hinten (ich weiß, dass das nicht gerad prall ist, aber die andere Alternative wären keine Stand LS gewesen).
Als Krönung haben wir (ist ja ne Dachwohnung) auch noch nen nicht gerad massiven Dielenboden.

Equipment: Diverse Zuspieler an einem Denon 3312, der per Pre-Put (über das ATM) an einen Yaqin MC-10L geht.

Im Momentige (gefühlt) Beste einstellung:
Am Lautsprecher: Höhen: Neutral; Mitten: Prägnant und Bass: Neutral
ATM: Höhen: Neutral und Bass: auf ca. 10Uhr Einstellung

Die Hörprobleme:
Die Lautsprecher fangen leider recht schnell an zu wummern (Bei "normaler" Rock-Musik ist noch alles ok, aber wenn mal was Elektronisches oder ein Film kommt, fängts an zu nerven). Mit dem Bass-Schalter an den LS auf "Reduziert" klingt es sofort langweilig und flach.
Mit dem ATM hab ich jetzt schon mal nen Kompromiss geschaffen, dass das Wummern weg ist, aber irgendwie fehlt da n bissle der Bass bei der Rockmusik.

Würden hier Spikes helfen?

Gleichzeitig hab ich irgendwie das Gefühl, dass den Lautsprechern irgendwie das Leben fehlt (im Vergleich zum Testaufbau bei meinem Vater).
Mit den Mitten auf Prägnant wirds besser, aber irgendwas fehlt da noch.

Ich hab vor allem irgendwie das Gefühl, dass ich schon viel zu viel auf den Klang einfluss nehme.
Aber gut, wenn mann die Schalter nicht nutzen soll, hätte Nubert sie nicht dran gemacht, oder?

Habt ihr da noch Vorschläge für mich, was ich da machen kann?

Versteht mich nicht falsch, die LS klingen klasse, aber ich weiß, dass da mehr geht.


Und ja, ich weiß, die Lösung wäre: Andere Wohnung
...Das kommt auch in ein Paar Jahren,
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von ThomasB »

Stell dir nen Kubikmeter Absorber rein. Das wird dein Problem lösen.

Ansonsten würde natürlich mehr Rückabstand als zwingend ansehen. Sowie eine sinnvolle Positionierung der Hörposition.
Nuvero 14
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

wie klingt´s denn ohne ATM und Röhre ?

Das die Aufstellung für den Allerwertesten ist , sollte natürlich auch nicht vergessen werden. :wink:
Und da man damit am meisten kaputtmacht....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von JensII »

Hallo!

Ich könnte mir vorstellen, dass du mit dem hier besprochenen AntiMode-Gerät gute Erfahrungen machen kannst!
In wie weit das mit einer Röhren-Endstufe rund läuft, kann ich allerdings nicht einschätzen.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von volker.p »

Crix1990 hat geschrieben:Würden hier Spikes helfen?
Ich glaube eher nicht.

Ich bin gerade umgezogen und habe nun Laminat. Mit Spikes klingt es hier schlechter als ohne Füße :roll:
Ich hab die Boxen nun direkt auf dem Laminat stehen, nur ein bißchen Filz drunter.

Probieren kannst du auch noch Neigen durch verstellen der Füße. Also entweder nach hinten bzw. weiter nach vorne.
Das hat Auswirkung auf die Mitten und Höhen am Hörplatz.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
NuOhr
Semi
Semi
Beiträge: 87
Registriert: Di 27. Mär 2012, 20:29

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von NuOhr »

Hi
Ich bin kein Raumakustikprofi, aber man könnte doch die Bassreflexrohre
verkleinern evtl. verschliessen. Bei einem zu kleinen Wandabstand kann das
doch helfen. Oder irre ich mich da???
Gruss
Alex
LS:Front: NuWave125 / Center: NuLine122 / Surround: NuLine DS62 / Subwoofer: 2*NuLine AW1500 mit Antimode 8033S
Geräte:Vincent SAV-P200 Endstufe/Onkyo Vorstufe PR-SC5508/TechniSat HD S2 Plus/SonyTV KDL46HX925/XBOX 360/XBOX One/PS3
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von ThomasB »

Selbes Problem wie Bassschalter, der Bass fällt flach aber früh ab. Dann klingt es für ihn wieder "langweilig".
Nuvero 14
Benutzeravatar
Burney
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 24. Dez 2012, 12:13

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von Burney »

Das hilft nur gegen Strömungsgeräusche bei direkter Wandaufstellung und reduziert die Basspotenz.
Heco Victa 701| NL CS-174 | NB 310 | NL AW-560
Denon 2312 | LG 47LM660S | Mac Mini 2012
Denon 1908 | NuPro A-20 | Beyerdynamic DT 880 Pro | Last.fm
Crix1990
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 16:41

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von Crix1990 »

Als erstes möchte ich euch für die Anregungen danken,

ich denke, ich habe eigentlich wieder den klassischen Fehler begangen und zu viel Probegehört (irgendwann ist dann die Luft raus und alles klingt einfach nur sch***e).

Daher habe ich übers Wochenende einige kleinere Hörsessions mit wechselnder Besetzung (vom Musikbegeisterten Onkel bis zur fast schon genervten Freundin) abgehalten.

Hierdurch habe ich noch mal einiges aus meinen neuen Lieblingen rausholen könnnen.

Was geholfen hat:

Die Lautsprecher sind nun nicht mehr eingerückt, sondern stehen im rechten Winkel zur Wand. Hierdurch ist zwar die "Bühne" nicht mehr ganz so angenehm und mancher hatte das Gefühl, dass die Höhen leicht gedämpft rüberkamen, dafür wurde das Gewummer aber deutlich gebessert.

Ebenfalls haben 3cm mehr Abstand nach hinten zur Wand (Kompromiss aus Klang und Optik) das Gewummer weiter reduzieren können.

Zusammen mit dem Tiefenschalter an den LS auf Reduziert und einem hauch rausgenommendem Bass am ATM ergibt das ganze einen druckvollen und knackigen, nicht aber Nervenden, Bass.

Ein Umschalten der Höhen auf Brillant hat dann auch das oben erwähnte "gedämpft" in den Griff gekriegt. Ob man nich etwas per ATM hinzugeben will ist jetzt ein wenig zur glaubensfrage geworden. Erhöht man die höhen leicht (wir reden hier von maximal 1Uhr Stellung), profitieren gute Aufnahmen wie z.B. "The Lost Art Of Keeping A Secret" von Queens of the Stone Age hiervon und klingen noch feiner aufgelöst. Schlechtere Aufnahmen wie z.B. "Soulseller" von The Hellacopters wiederrum klingen dann doch sehr rauschig und anstrengend. Da man, besonders im Rock Bereich, eher auf schlechte Aufnahmen trifft, lasse ich die Höhen am ATM erstmal unangetastet.

Letztendlich klang alles noch etwas unausgewogen, aber wenn man sich mal an den Mitten-Schalter der LS traut ist das dann auch ausgebügelt (Mitten auf Prägnant).

Was kann ich abschließend sagen?
Die nuVero 10 sind wahrscheinlich das beste, was ich in der Wohnung gestellt kriege (ohne Pleite zu gehen) und so wie sie eingestellt sind klingen sie einfach genial.
Trifft man auf schlechtere Hardrock Aufnahmen wünscht man sich zwar, dass sie etwas mehr sounden würden, wird dafür aber bei guten Aufnahmen mit einer Deteilverliebtheit sondergleichen belohnt. Danke Herr Nubert ;)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: nuVero 10 schon zu viel eingestellt?

Beitrag von Bruno »

Ende gut, alles gut :sweat: :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten