Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Bei Musik habe ich gar keine Probleme, da kann ich aufdrehen wie ich lustig bin. Nur bei basslastigen Filmszenen mit waberndem Bass dröhnt und zerrt es, und das bei deutlich niedrigeren Pegeln. Wiedergabegerät ist immer der BluRay-Player.
Bzgl Reflexrohr oder Membran muss ich nochmal gezielt nachhören. Ich schreib mir das alles mal auf, damit ich beim nächsten Mal (man muss ja auf Nachbarn und Frau rücksicht nehmen) nichts vergesse.
Grüße Moigus
Bzgl Reflexrohr oder Membran muss ich nochmal gezielt nachhören. Ich schreib mir das alles mal auf, damit ich beim nächsten Mal (man muss ja auf Nachbarn und Frau rücksicht nehmen) nichts vergesse.
Grüße Moigus
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Vergiss mal das Dröhnen, das ist einzig deine miserable Aufstellung. Das liegt weder an Box noch an ATM noch an Verstärker oder sonstigem.
Wenn du aber von Zerren sprichst, dann ist das aber etwas unnatürliches. Dass die Endstufe bei "deutlich niedrigeren Pegeln" schon clippt glaub ich nicht. (Jedenfalls nicht durch Leistungsmangel)
Probier als erstes mal den Jumper aus. Was gibt dein Verstärker für Möglichkeiten der Klangregelung? Alles ausmachen bitte.
Tritt das Problem also bei mehreren Filmen auf? Gefühlt immer bei der gleichen Frequenz?
Kann natürlich sein dass du genau die BR-Frequenz triffst, an der diese Ströhmungsgeräusche entstehen. Aber nochmal: Wie weit stehen die Boxen weg? Sind die im Regal quasi direkt an die Wand gepresst?
Falls es ersteres ist, hilft nicht viel außer Reflexrohr verschließen, das sorgt aber für einen flacheren dafür früheren Abfall.
Wenn du aber von Zerren sprichst, dann ist das aber etwas unnatürliches. Dass die Endstufe bei "deutlich niedrigeren Pegeln" schon clippt glaub ich nicht. (Jedenfalls nicht durch Leistungsmangel)
Probier als erstes mal den Jumper aus. Was gibt dein Verstärker für Möglichkeiten der Klangregelung? Alles ausmachen bitte.
Tritt das Problem also bei mehreren Filmen auf? Gefühlt immer bei der gleichen Frequenz?
Kann natürlich sein dass du genau die BR-Frequenz triffst, an der diese Ströhmungsgeräusche entstehen. Aber nochmal: Wie weit stehen die Boxen weg? Sind die im Regal quasi direkt an die Wand gepresst?
Falls es ersteres ist, hilft nicht viel außer Reflexrohr verschließen, das sorgt aber für einen flacheren dafür früheren Abfall.
Nuvero 14
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Jep,
Dröhnen würde ich auch erstmal außen vor lassen. Das ist wirklich nicht das Problem, die 311er hat dafür auch nicht soo das Potenzial
Klangregelungen am Verstärker sind alle ausgeschaltet, immer.
Das Problem tritt eigentlich bei allen Filmen auf, in denen es "untenrum" zur Sache geht. Also actionreiche und/oder atmosphärische Szenen, in denen es untenrum wabert. Die Frequenz und das Geräusch sind immer das selbe.
Eine sehr prägnante Szene: In "Der seltsame Fall des Benjamin Button" gibt es eine Szene in der das Schiffshorn sehr laut und unvermindert dröhnt. Bei der Szene bin ich richtig erschrocken. Logisch dass es an der Stelle schön laut sein soll. Dafür hat man ja auch bessere Lautsprecher, da man das möchte. Allerdings eben ohne Zerren.
Die Boxen stehen ca. 40cm von der Wand weg (zwischen Box und Wand knappe 20cm). Eben soviel wie bei dem Regal (40cm Tiefe) geht.
Werde das mal mit dem Jumper ausprobieren. Dann werde ich weiter sehn.
Grüße Moigus
Dröhnen würde ich auch erstmal außen vor lassen. Das ist wirklich nicht das Problem, die 311er hat dafür auch nicht soo das Potenzial

Klangregelungen am Verstärker sind alle ausgeschaltet, immer.
Das Problem tritt eigentlich bei allen Filmen auf, in denen es "untenrum" zur Sache geht. Also actionreiche und/oder atmosphärische Szenen, in denen es untenrum wabert. Die Frequenz und das Geräusch sind immer das selbe.
Eine sehr prägnante Szene: In "Der seltsame Fall des Benjamin Button" gibt es eine Szene in der das Schiffshorn sehr laut und unvermindert dröhnt. Bei der Szene bin ich richtig erschrocken. Logisch dass es an der Stelle schön laut sein soll. Dafür hat man ja auch bessere Lautsprecher, da man das möchte. Allerdings eben ohne Zerren.
Die Boxen stehen ca. 40cm von der Wand weg (zwischen Box und Wand knappe 20cm). Eben soviel wie bei dem Regal (40cm Tiefe) geht.
Werde das mal mit dem Jumper ausprobieren. Dann werde ich weiter sehn.
Grüße Moigus
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
genau das was ich sagte und ich bleibe dabei, da ist das "kleine" Chassis der 311er einfach an seine Grenze gelangtmoigus hat geschrieben: Eine sehr prägnante Szene: In "Der seltsame Fall des Benjamin Button" gibt es eine Szene in der das Schiffshorn sehr laut und unvermindert dröhnt. Bei der Szene bin ich richtig erschrocken. Logisch dass es an der Stelle schön laut sein soll.
Grüße Moigus

nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Das soll kein Dröhnen sein? Ich wette wenn Du Sinustöne abspielst dröhnt es auch genau bei dieser Frequenz.moigus hat geschrieben:Die Frequenz und das Geräusch sind immer das selbe.
Das glaubst DU! Bei einer Dröhnfrequenz mit +30-40dB dröhnt jeder Lautsprecher, auch wenn die Frquenz weit unterm -3dB liegt.moigus hat geschrieben:Dröhnen würde ich auch erstmal außen vor lassen. Das ist wirklich nicht das Problem, die 311er hat dafür auch nicht soo das Potenzial![]()
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
@urlaubner: bitte hör hier mal rein: https://soundcloud.com/who-is-driver/nu ... z/s-IBYey
Für mich klingt das nicht nach dröhnen, sondern nach zerren. Wie siehst du das?
Grüße Moigus
Für mich klingt das nicht nach dröhnen, sondern nach zerren. Wie siehst du das?
Grüße Moigus
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Was soll das ein? Hast Du das Dröhnen bei Dir aufgezeichnet?
Also bei mir liegt der dominante Ton irgendwo bei 125-130 Hz.
Bei 42Hz kommt nicht viel, genauso viel etwa wie bei 30, 60, 90 Hz.
Ich würde erst einmal mit einem Sinuston Genarator die schlimmste Frequenz/Frequenzen ausfindig machen.
Also bei mir liegt der dominante Ton irgendwo bei 125-130 Hz.
Bei 42Hz kommt nicht viel, genauso viel etwa wie bei 30, 60, 90 Hz.
Ich würde erst einmal mit einem Sinuston Genarator die schlimmste Frequenz/Frequenzen ausfindig machen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Moin,
kann leider meine Posts der vorangegangenen Seiten nicht zitieren. Da steht eigentlich schon alle geschrieben. Aber hier nochmal im Detail:
Werde heute mal das ATM auseinanderschrauben und die Jumper umsetzen, habe zuhause leider kein passendes Werkzeug dazu.
Grüße Moigus
kann leider meine Posts der vorangegangenen Seiten nicht zitieren. Da steht eigentlich schon alle geschrieben. Aber hier nochmal im Detail:
Habe mit einem Sinusgenerator 42Hz erzeugt, den Verstärker sukzessive aufgedreht und das ganze mit dem Handy aufgenommen.urlaubner hat geschrieben:Was soll das ein? Hast Du das Dröhnen bei Dir aufgezeichnet?
Das Handymikrofon geht nicht so weit runter. Ist aber eigentlich auch wurscht, da es mir ja um diese zerrenden Obertöne geht, die sind nicht zu überhören.urlaubner hat geschrieben:Also bei mir liegt der dominante Ton irgendwo bei 125-130 Hz.
Bei 42Hz kommt nicht viel, genauso viel etwa wie bei 30, 60, 90 Hz.
Habe ich schon gemacht. Die schlimmsten Frequenzen sind die Raummoden bei 50, 100 und 150 Hz. Bei 75Hz habe ich ein Tal im Frequenzgang. Das ist alles nicht optimal, aber darum geht es hier nicht, sondern um das zerren.urlaubner hat geschrieben:Ich würde erst einmal mit einem Sinuston Genarator die schlimmste Frequenz/Frequenzen ausfindig machen.
Werde heute mal das ATM auseinanderschrauben und die Jumper umsetzen, habe zuhause leider kein passendes Werkzeug dazu.
Grüße Moigus
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Hihi,
ATM kann man zwar aufschrauben, Jumper kann man aber nicht umsetzen
na klasse. Ich glaube ich ruf mal bei der Hotline an, vielleicht können die mir Auskunft geben.
Grüße Moigus
ATM kann man zwar aufschrauben, Jumper kann man aber nicht umsetzen

na klasse. Ich glaube ich ruf mal bei der Hotline an, vielleicht können die mir Auskunft geben.
Grüße Moigus
Re: Dröhnen oder zerren in kleinen Räumen? (311+ ATM)
Habe heute meinen freien Tag bisher dazu genutzt, dem dröhn/zerr Problem weiter auf den Grund zu gehen.
Also nochmal verschiedene Testtöne generiert, Lautstärke hoch und runter, ATM aus und an... Gleiche Problematik.
Also die Boxen aus dem Regal geholt und auf zwei Hocker vor das Regal gestellt mit Wandabstand >1m um Dröhnen aufgrund wandnaher Aufstellung zu mindern.
Das Problem blieb. Ich konnte feststellen dass diese Geräusche nicht vom Chassis, sondern aus dem BR-Rohr kommen. Also BR-Rohr zugestopft. Das Geräusch hat sich geändert, war aber eigentlicih noch nervender, da jetzt die Box mehr vibriert, bzw. das Chassis macht irgendwie mehr Hub.
Habe dann also bei der Hotline angerufen. An der Stelle möchte ich nochmal den sehr hilfsbereiten Techniker loben, der sich eine ganze viertel Stunde Zeit dafür genommen hat. Habe ihm sogar am Telefon das Geräusch demonstrieren können.
Seine Meinung: Verschraubungen überprüfen ob da irgendwas locker ist und vibriert. Ansonsten meinte er, könnte es wohl sein, dass der Verstärker bei den Lautstärken schon bei fast voller Last arbeitet und demzufolge die Boxen schon ordentlich zutun hätten. Es ist also möglich, dass ich die Fahnenstange der 311er schon erreicht habe. Ich sollte mich aber nochmal melden, wenn die SChrauberei keinen Erfolg hat.
Da bin ich ja mal gespannt. Hab momentan leider keinen passenden Torx im Haus.
Soweit von der Zerrfront.
Grüße Moigus
Also nochmal verschiedene Testtöne generiert, Lautstärke hoch und runter, ATM aus und an... Gleiche Problematik.
Also die Boxen aus dem Regal geholt und auf zwei Hocker vor das Regal gestellt mit Wandabstand >1m um Dröhnen aufgrund wandnaher Aufstellung zu mindern.
Das Problem blieb. Ich konnte feststellen dass diese Geräusche nicht vom Chassis, sondern aus dem BR-Rohr kommen. Also BR-Rohr zugestopft. Das Geräusch hat sich geändert, war aber eigentlicih noch nervender, da jetzt die Box mehr vibriert, bzw. das Chassis macht irgendwie mehr Hub.
Habe dann also bei der Hotline angerufen. An der Stelle möchte ich nochmal den sehr hilfsbereiten Techniker loben, der sich eine ganze viertel Stunde Zeit dafür genommen hat. Habe ihm sogar am Telefon das Geräusch demonstrieren können.
Seine Meinung: Verschraubungen überprüfen ob da irgendwas locker ist und vibriert. Ansonsten meinte er, könnte es wohl sein, dass der Verstärker bei den Lautstärken schon bei fast voller Last arbeitet und demzufolge die Boxen schon ordentlich zutun hätten. Es ist also möglich, dass ich die Fahnenstange der 311er schon erreicht habe. Ich sollte mich aber nochmal melden, wenn die SChrauberei keinen Erfolg hat.
Da bin ich ja mal gespannt. Hab momentan leider keinen passenden Torx im Haus.
Soweit von der Zerrfront.
Grüße Moigus