Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Vita
Profi
Profi
Beiträge: 308
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 11:50
Has thanked: 5 times
Been thanked: 1 time

Re: NuBox 481 das richtige für Partykeller?

Beitrag von Vita »

itzolino hat geschrieben: "Es empfiehlt sich die Lautsprecher über einen Vollverstärker laufen zu lassen.
Ohne Vorverstärker besteht generell das Problem, dass der PC wenn die Hauptlautstärke nicht korrekt eingestellt wird Systemsounds und ähnliches zu starke Impulse durchschicken wird"
Du brauchst halt eine vernünftige* Gain-Struktur. Wenn man sich entsprechend anstellt, hilft einem der Vollverstärker auch nicht.
Gut: Winamp 100%, Windows Mixer Master 100%, Systemsounds und alles andere auf 0% und/oder mute. Verstärker so einstellen, dass sich bei Maximalstellung des NanoPatch Lautstärkereglers der gewünschte Maximalpegel ergibt. Wenn später keiner an der Endstufe rumfummeln kann, wirds auch nicht lauter. Lautstärkereglung ausschließlich über NanoPatch.
Schlecht: Gewünschter Maximalpegel ergibt sich bei: Winamp 15%, Windows Mixer Master 100%, Systemsounds etc. 100%, NanoPatch auf 9 Uhr, Verstärker voll aufgdreht. Klar, dass es euch die Ohren wegpustet, wenn Windows hupt. Klar, dass jemand die Boxen zerschießen kann, wenn er am Winamp-Regler reißt oder am NanoPatch schraubt.

Es ist zwar schon angeklungen aber ich möchte nochmal betonen: PA-Endstufen erwarten ein vorverstärktes Signal. Mit dem Line Signal vom Onboard Sound wird es vermutlich nicht sonderlich laut. Du brauchst also einen Vorverstärker. Normalerweise übernimmt das ein Mischpult. Manche Studio/DJ Soundinterfaces liefern bereits ein Signal mit entsprechendem Pegel, sodass ein Mischpult nicht zwingend ist.

Gegen Brummschleifen kann einem der "Ground-Lift" Schalter an der Endstufe helfen. Hat aber nicht jede.

Solange du um Produkte für die "Ich bin armer Schüler und will Partyyyyy!" Zielgruppe (vgl. Post von Kogenta) einen großen Bogen machst, spricht nichts gegen eine kleine PA-Endstufe. Für den Heimgebrauch ist ein t-Amp sicher ausreichend robust (z.B. TA1050). Die 60€ für das NanoPatch wären hier vermutlich besser angelegt: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm. Dann gibts auch Klangregler.

Zum Thema EQ mit Winamp hat Zweck0r schon geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:Das größte Risiko ist Fehlbedienung: hebt man mit dem EQ an, kann es zu Übersteuerungen (digitalem Clipping) kommen. Dann muss man den dafür vorgesehenen Pegelvoreinsteller (heißt z.B. 'Preamp' beim Winamp-EQ) entsprechend herunterziehen.
* "Vernünftig" heißt hier in erster Linie idiotensicher. Eine SNR optimierte Variante sieht möglicherweise etwas anders aus, sollte aber in der Praxis kein Problem darstellen.
WZ: 5.1 nuLine: 284, DS-22, CS-72, AW-1000 | AZ: 2.1 nuPro A200, nuBox AW-991 (bei Bedarf)
Antworten