Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler mal wieder

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
chevalcaplumba
Star
Star
Beiträge: 1492
Registriert: So 4. Sep 2011, 09:49
Wohnort: Backnang

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von chevalcaplumba »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Möchtest Du den Abnehmer wieder? Sonst schenk ich in einem Kumpel mit Dual-Plattenspieler, da sollte er passen!
Ich denke,dein Kumpel wird sich freuen.

Schönes Wochenende
Uwe
2x NuBox 380, NuBox CS411,2x NuLook DS30,NuBox AW 441
NAD C 316BEE,NAD C 525BEE,Cambridge Audio 540P-B PhonoPreAmp,Pro-Ject Essential Basic
Yamaha RX-V 863, Pioneer BDP-51FD Samsung UE40B-7090
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Der sabbert schon......... :romance-hearteyes: :mrgreen:

Auch ein schönes Wochenende wünsche ich!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

Gabi mag Mukke hat geschrieben:Ach weil Du zufrieden bist am Onkyo hab ich auch einen bestellt..... 8)
welchen hast du denn bestellt?
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Gabi mag Mukke »

551P, ich brauch ja nur MM
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

ich brauche ja auch nur mm, konnte aber 651p gebraucht erwerben
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
claus-peter
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 27. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Viersen/Rhld.

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von claus-peter »

wenn wir schon bei der Sinnlichkeit von Vinyl sind (wie hier schon angesprochen), wie wäre es mit dieser Kombination?

15455 15456

Gruß
cp
Wohnzimmer: 2x NuBox 311 + ABL, Synthesis Ensemble (Röhre), Lehman Rhinlander (KHV), Denon DP-23F, SUPA 3.0, Arctic MC001 E
Spielzimmer: 2x NuWave 85 + ATM, , Pro-Ject Verstärker, Nottingham Analogue "Horizon", Sennheiser HD 650, Arctic MC001 E
Benutzeravatar
Gabi mag Mukke
Star
Star
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 25. Jul 2012, 18:16
Has thanked: 3 times
Been thanked: 4 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Gabi mag Mukke »

Bei dir zuhause?
Auf jeden Fall schick!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von mk_stgt »

nachdem es mal wieder regnet hab ich mich heut dem testen gewidmet

aufbau: cambridge audio 751 bd analog und digital am onkyo a-9000r und mein dreher mit dem neuen cambridge audio phonopre 651p ebenfalls am onkyo.

getestet hab ich den vergleich lp vs. cd digital und analog. testmaterial war von dire straits: brothers in arms, sowie weitere "klassiker" von manfred mann, alan parsons, barclay james harvest, etc. eben das, was meine generation früher gerne gehört hat.

dire straits sind ja bekannt für ihre hochwertigen aufnahmen. deswegen hab ich hier auch die größte aufmerksamkeit drauf verwendet.

das ergebnis hat mich doch etwas überrascht. vinyl war immer gleichauf mit cd analog, teilweise bei machen liedern sogar vorne. im blindtest mussten frau und tochter herhalten, die nicht wussten, welches quellsignal gerade anliegt. unsere meinungen waren immer deckungsgleich.

immer abgeschlagen bei allen hörtests war cd digital, was dann doch für die guten d/a-wandler im 751 bd spricht.

fazit:
die kombination ca 651p mit dem technics 1210 am onkyo harmoniert sehr gut! klangbild sehr harmonisch, nicht so "hart" wie von cd, auch wenn manchmal das ein oder andere detail verschluckt wird, was ich aber gut verschmerzen kann. auch bei höheren pegeln ist rauschfreies vergnügen angesagt. insgesamt ist das bild stressfreier und entspannter.
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
claus-peter
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Di 27. Jun 2006, 16:28
Wohnort: Viersen/Rhld.

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von claus-peter »

"Gabi mag Mukke" hat geschrieben:
Bei dir zuhause?
Ja. Als die Kinder ausgezogen waren, habe meine Frau und ich uns die Kinderzimmer aufgeteilt, die gezeigte Anlage steht in meinem Zimmer.

Gruß
cp
Wohnzimmer: 2x NuBox 311 + ABL, Synthesis Ensemble (Röhre), Lehman Rhinlander (KHV), Denon DP-23F, SUPA 3.0, Arctic MC001 E
Spielzimmer: 2x NuWave 85 + ATM, , Pro-Ject Verstärker, Nottingham Analogue "Horizon", Sennheiser HD 650, Arctic MC001 E
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Plattenspieler mal wieder

Beitrag von Genussmensch »

mk_stgt hat geschrieben:nachdem es mal wieder regnet hab ich mich heut dem testen gewidmet

aufbau: cambridge audio 751 bd analog und digital am onkyo a-9000r und mein dreher mit dem neuen cambridge audio phonopre 651p ebenfalls am onkyo.

getestet hab ich den vergleich lp vs. cd digital und analog. testmaterial war von dire straits: brothers in arms, sowie weitere "klassiker" von manfred mann, alan parsons, barclay james harvest, etc. eben das, was meine generation früher gerne gehört hat.

dire straits sind ja bekannt für ihre hochwertigen aufnahmen. deswegen hab ich hier auch die größte aufmerksamkeit drauf verwendet.

das ergebnis hat mich doch etwas überrascht. vinyl war immer gleichauf mit cd analog, teilweise bei machen liedern sogar vorne. im blindtest mussten frau und tochter herhalten, die nicht wussten, welches quellsignal gerade anliegt. unsere meinungen waren immer deckungsgleich.

immer abgeschlagen bei allen hörtests war cd digital, was dann doch für die guten d/a-wandler im 751 bd spricht.

fazit:
die kombination ca 651p mit dem technics 1210 am onkyo harmoniert sehr gut! klangbild sehr harmonisch, nicht so "hart" wie von cd, auch wenn manchmal das ein oder andere detail verschluckt wird, was ich aber gut verschmerzen kann. auch bei höheren pegeln ist rauschfreies vergnügen angesagt. insgesamt ist das bild stressfreier und entspannter.
Vielen Dank für den interessanten Vergleichstest! Mich würde vor allem - wie schon an anderer Stelle bemerkt - interessieren, wie der Vergleich in Sachen Räumlichkeit und Ortbarkeit ausfällt. Konnte msn hier Unterschiede feststellen?

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten