Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Homogeneres Klangbild ohne Center !?!?
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Homogeneres Klangbild ohne Center !?!?
Hallo zusammen
Ich habe mich jetzt nach langem Testen und Vergleichen dazu entschieden, im Surroundbetrieb auf den Center zu verzichten.
Ok, mein Nubox-Center mag klanglich eventuell nicht perfekt zu meinen Nuwave 35 passen, aber ich glaube nicht, dass sich ein NuWavecenter wesentlich besser in`s Klangbild einfügen würde.
Angefangen hat es damit, dass ich nach einigen Spielereien an meinem A1 vergessen hatte, den Center im Lautsprechersetup zu aktivieren, er stand auf "Non", also nicht vorhanden.
Als ich kurze Zeit später einen Film schaute (Herr der Ringe 2), habe ich mich über die tolle Akustik und die "Unzerrissenheit" des vorderen Klangbildes gefreut. Dann kam meine Frau dazu und ich mußte auf der Couch nach rechts rücken, nun saß ich nicht mehr genau in der Mitte und Dialoge kamen jetzt zu weit von rechts, die Darsteller standen quasi neben dem Bild.
Da ist mir erstmal aufgefallen, dass etwas nicht stimmen konnte.
Im Setup habe ich dann recht schnell entdeckt, was los war und den Center wieder aktiviert, ich hab mich echt gewundert, wie bescheiden sich das im Vergleich zu vorher anhörte.
Wie soll ich es am besten beschreiben, erstmal war der Klang an sich "hohl", so als wäre der Center eine leere Box.
Außerdem war das Klangbild vorne lange nicht so homogen und geschlossen wie ohne Center, es war so ein wenig wie in den Center hineingequetscht.
Nach dem Film habe ich versucht, den Center mittels des Yamaha Center Equalizer besser an die Nuwave 35 anzupassen, das ist mir aber nicht gelungen.
Ich habe noch einige andere Filme "durchgesehen" und immer wieder hin und her geschaltet, Center an, Center aus, aber das Ergebniss blieb stets das selbe, wesentlich besserer Klang ohne Center. Selbst meine Frau als "Surroundhasserin" konnte das bestätigen.
Es verhält sich jetzt ohne Center so, wie im Stereobetrieb, ich habe vorne eine schöne weite Bühne und das gesamte Geschehen kommt realistischer und unverfärbter rüber als mit.
Der einzige Nachteil ist halt, dass man, wie beim Stereobetrieb auch, ziemlich genau in der Mitte sitzen muß, damit die Dialoge auch dort sind, wo sie hingehören.
Aber da ich Filme meist allein genieße (meiner Frau ist das alles zu laut , kann ich gut damit leben.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ????????????????????
Ach ja, der Center war schon optimal aufgestellt, unter dem Fernseher zwar, aber fast auf Ohrhöhe und leicht gewinkelt.
Gruß
Languste
Ich habe mich jetzt nach langem Testen und Vergleichen dazu entschieden, im Surroundbetrieb auf den Center zu verzichten.
Ok, mein Nubox-Center mag klanglich eventuell nicht perfekt zu meinen Nuwave 35 passen, aber ich glaube nicht, dass sich ein NuWavecenter wesentlich besser in`s Klangbild einfügen würde.
Angefangen hat es damit, dass ich nach einigen Spielereien an meinem A1 vergessen hatte, den Center im Lautsprechersetup zu aktivieren, er stand auf "Non", also nicht vorhanden.
Als ich kurze Zeit später einen Film schaute (Herr der Ringe 2), habe ich mich über die tolle Akustik und die "Unzerrissenheit" des vorderen Klangbildes gefreut. Dann kam meine Frau dazu und ich mußte auf der Couch nach rechts rücken, nun saß ich nicht mehr genau in der Mitte und Dialoge kamen jetzt zu weit von rechts, die Darsteller standen quasi neben dem Bild.
Da ist mir erstmal aufgefallen, dass etwas nicht stimmen konnte.
Im Setup habe ich dann recht schnell entdeckt, was los war und den Center wieder aktiviert, ich hab mich echt gewundert, wie bescheiden sich das im Vergleich zu vorher anhörte.
Wie soll ich es am besten beschreiben, erstmal war der Klang an sich "hohl", so als wäre der Center eine leere Box.
Außerdem war das Klangbild vorne lange nicht so homogen und geschlossen wie ohne Center, es war so ein wenig wie in den Center hineingequetscht.
Nach dem Film habe ich versucht, den Center mittels des Yamaha Center Equalizer besser an die Nuwave 35 anzupassen, das ist mir aber nicht gelungen.
Ich habe noch einige andere Filme "durchgesehen" und immer wieder hin und her geschaltet, Center an, Center aus, aber das Ergebniss blieb stets das selbe, wesentlich besserer Klang ohne Center. Selbst meine Frau als "Surroundhasserin" konnte das bestätigen.
Es verhält sich jetzt ohne Center so, wie im Stereobetrieb, ich habe vorne eine schöne weite Bühne und das gesamte Geschehen kommt realistischer und unverfärbter rüber als mit.
Der einzige Nachteil ist halt, dass man, wie beim Stereobetrieb auch, ziemlich genau in der Mitte sitzen muß, damit die Dialoge auch dort sind, wo sie hingehören.
Aber da ich Filme meist allein genieße (meiner Frau ist das alles zu laut , kann ich gut damit leben.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht ????????????????????
Ach ja, der Center war schon optimal aufgestellt, unter dem Fernseher zwar, aber fast auf Ohrhöhe und leicht gewinkelt.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Moin,
dieses Thema ist schon reichlich oft im Forum erörtert worden und mit sehr unterschiedlichen Meinungen bewertet. Eine klare Antwort wirst du also nicht bekommen. Wenn es dein eigenes Empfinden ist, so sei es besser, dann ist doch alles i.O.
Meine Meinung: zum Heimkino gehört ein Center, ohne Frage...
bis denn dann,
der Rudi
dieses Thema ist schon reichlich oft im Forum erörtert worden und mit sehr unterschiedlichen Meinungen bewertet. Eine klare Antwort wirst du also nicht bekommen. Wenn es dein eigenes Empfinden ist, so sei es besser, dann ist doch alles i.O.
Meine Meinung: zum Heimkino gehört ein Center, ohne Frage...
bis denn dann,
der Rudi
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin Languste.
Mein Argument ist immer: Der Center dient nur dazu, dass bei Filmen der grosse Teil der Sprache direkt aus der Mitte ortbar ist. Sitzt man nicht "richtig", ist das Fehlen des Center unangenehm. Genau wie Du es beschreibst. Würde ich Filme immer alleine schauen, würde ich gerne auf den Center verzichten. Selbst eine genau den verwendeten Frontboxen identische Centerbox, halte ich im Grunde für überflüssig. Wäre da nicht die Sache mit der Sitzposition...
Ich erwarte einen Proteststurm der "Center-Fetischisten".
Mein Argument ist immer: Der Center dient nur dazu, dass bei Filmen der grosse Teil der Sprache direkt aus der Mitte ortbar ist. Sitzt man nicht "richtig", ist das Fehlen des Center unangenehm. Genau wie Du es beschreibst. Würde ich Filme immer alleine schauen, würde ich gerne auf den Center verzichten. Selbst eine genau den verwendeten Frontboxen identische Centerbox, halte ich im Grunde für überflüssig. Wäre da nicht die Sache mit der Sitzposition...
Ich erwarte einen Proteststurm der "Center-Fetischisten".
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Moin,
@blap - genau deine Meinung kenne ich, daher hatte ich geschrieben
bis denn dann,
der Rudi
@blap - genau deine Meinung kenne ich, daher hatte ich geschrieben
Wenn ich immer alleine Heimkino machen würde, was zu 95% nie der Fall ist, könnte ich mir durchaus vorstellen, das die beiden nuWave10 die Aufgabe weit besser erledigen als der CS150.dieses Thema ist schon reichlich oft im Forum erörtert worden und mit sehr unterschiedlichen Meinungen bewertet. Eine klare Antwort wirst du also nicht bekommen.
bis denn dann,
der Rudi
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Hallo rudijooprudijopp hat geschrieben:Moin,
dieses Thema ist schon reichlich oft im Forum erörtert worden und mit sehr unterschiedlichen Meinungen bewertet. Eine klare Antwort wirst du also nicht bekommen. Wenn es dein eigenes Empfinden ist, so sei es besser, dann ist doch alles i.O.
Meine Meinung: zum Heimkino gehört ein Center, ohne Frage...
bis denn dann,
der Rudi
Ich warte doch gar nicht auf eine klare Antwort, ob es besser mit oder ohne Center ist, es ist für mich besser, das habe ich doch schon festgestellt.
Antworten hätte ich nur gerne auf die Frage: "ob andere ähnliche Erfahrungen haben".
Mein Eindruck, an meiner Anlage war halt, dass der Center, richtige Sitzposition vorausgesetzt, nicht nur nicht fehlt, sondern dass seine Abwesenheit sich absolut positiv auf das vordere Klangbild auswirkt.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Hallo "Languste68"
bis denn dann,
der Rudi
in "Blap" hast du schonmal einen Anhänger und was die Auswirkungen im "genauen Stereodreieck" angeht, bin ich mir sicher, dass du da Recht hast.Mein Eindruck, an meiner Anlage war halt, dass der Center, richtige Sitzposition vorausgesetzt, nicht nur nicht fehlt, sondern dass seine Abwesenheit sich absolut positiv auf das vordere Klangbild auswirkt.
bis denn dann,
der Rudi
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Am drastischsten ist es bei Musik-DVDs. Wenn ich Musik-DVDs ansehe/höre, dann schalte ich den Center grundsätzlich ab. Bei Filmen fällt es mir nicht so extrem auf, aber auch da schalte ich den Center beim manchen Filmen ein und bei anderen aus.
Ich hoffe immer noch auf den neuen Center. Andrerseits wird auch dieser größere Center nicht gegen zwei ausgewachsene Front-LS ankommen, die noch dazu in einen Abstand zueinander aufgestellt sind, bzw. den Center nicht mehr unterstützen können, wenn die Software das nicht vorsieht. Wenn im Setup der Center angemeldet ist, dann sind wir nun mal den Künsten der Soundmischer oder dem Prozessor des PL IIXYZabcd ausgeliefert. Solange automatisch gleiche Signale von Front L und R ausschließlich vom Center wiedergegeben werden, hilft nur das Abschalten im Setup.
Ich hoffe immer noch auf den neuen Center. Andrerseits wird auch dieser größere Center nicht gegen zwei ausgewachsene Front-LS ankommen, die noch dazu in einen Abstand zueinander aufgestellt sind, bzw. den Center nicht mehr unterstützen können, wenn die Software das nicht vorsieht. Wenn im Setup der Center angemeldet ist, dann sind wir nun mal den Künsten der Soundmischer oder dem Prozessor des PL IIXYZabcd ausgeliefert. Solange automatisch gleiche Signale von Front L und R ausschließlich vom Center wiedergegeben werden, hilft nur das Abschalten im Setup.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Meiner Meinung nach, liegt es nicht an mangelhafter Klangqualität der Nubert-Center. Die Bedeutung des Centers wird einfach maßlos überschätzt.Ich hoffe immer noch auf den neuen Center.
Man es nicht oft genug wiederholen, der Center dient nur Ortbarkeit des grössten Anteils der Stimmen. Wer immer optimal sitzt, und/oder auf andere keine Rücksicht nehmen muss, kann ohne weiteres auf einen Center verzichten.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Ich musste noch einen Vorteil eines Centers feststellen:
Wenn bei bestimmten DVDs die Stimmen zu leise abgemischt sind, kann man mit Center diesen explizit im Pegel anheben. Das geht nicht mehr ohne Center, dann kann nur noch der Gesamtpegel angehoben werden.
Wenn bei bestimmten DVDs die Stimmen zu leise abgemischt sind, kann man mit Center diesen explizit im Pegel anheben. Das geht nicht mehr ohne Center, dann kann nur noch der Gesamtpegel angehoben werden.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
- languste68
- Star
- Beiträge: 528
- Registriert: Fr 12. Sep 2003, 21:43
- Wohnort: Dortmund
Hallo StrumpfbrandStrumpfbrand hat geschrieben:Ich musste noch einen Vorteil eines Centers feststellen:
Wenn bei bestimmten DVDs die Stimmen zu leise abgemischt sind, kann man mit Center diesen explizit im Pegel anheben. Das geht nicht mehr ohne Center, dann kann nur noch der Gesamtpegel angehoben werden.
Da hast Du völlig Recht. Obwohl, ich habe gestern nochmal meine Lautsprecher eingepegelt und was da für den Center, welcher ja gar nicht mehr vorhanden ist, für ein Pegel angezeigt wurde, war schon erstaunlich !
Ich habe die Lautstärke des rauschens, so eingestellt, dass die linke Frontbox(Referenz) so bei ca -4 dB lag (Auf der Skala des messgerätes waren 60dB gewählt)
So, nun wandert das Rauschen ja reihum und obwol der Center abgemeldet war, wurde für Ihn ein Rauschen ausgegeben und dieses "Phantomcenter" Rauschen war ca 4dB lauter als das der anderen Lautsprecher.
Also, die Sprachverständlichkeit ist schon extrem gut, ich würde sogar Sagen :"Etwas vordergründiger, als mit Center".
Ich habe mir gestern nochmal einige Sequenzen von HDR-2 angeschaut und auch im wildesten Schlachtengetümmel konnte man sämtliche Dialoge hervorragend Verstehen.
Aber ich werde es wahrscheinlich so handhaben wie 10finger, da ich ja nicht ausschließlich allein Filme gucke werde ih den Center nach Bedarf an oder Abmelden.
Allerdings werde ich meinen Nubox Center Verkaufen und mir einen passenden Nuwave Center zulegen.Das hatte ich schon aus allein optischen gründen vor, aber ich hoffe er passt auch klanglich besser.
Gruß
Languste
Lautsprecher: Yamaha ns1000/Coral DX Eleven/Coral CX78
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet
Verstärker: Nubert Nuconnect ampX
Plattenspieler: Sanyo TP 1000
CD Player: Rega Planet