Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neues Heimkino mit alten AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
P4ge
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 08:01

Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von P4ge »

Guten Abend neue Community

Ich fasse einmal kurz die Vorgeschichte zusammen: Ich darf mal wieder umziehen und bekomme ein neues Wohnzimmer.
Hier würde ich mich nun endlich verwirklichen und mein "etwas in Jahre gekommenes" Teufel 4 Hybrid Heimkino durch Nubert boxen ersetzen.

Ich dachte an folgende Zusammensetzung:

2 x nuBox 681
2 x nuBox 381
1 x AW 993
und als Center den nuVero 7

mir stellt sich nun die Frage reicht mein Denon 1910 für die Boxen noch aus? Genutzt wird das ganze auf 50qm zu 85% im Mehrkanal Ton-Bereich.

P4ge
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von Nubigeschwader »

Hi und Willkommen im Forum.
Ich würde die Frontlautsprecher nicht mischen.
Die 681er klingen völlig anders als ein nuvero 7 Center.
Vielleicht besser für EINE Serie entscheiden.

Aber da kommt noch Hilfe ;)
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von Paffi »

Wie sieht denn der Raum aus? Skizze?

Wieso möchtest du denn einen Nuverocenter im Nuboxsystem einsetzen? Die 381er als Rears sind, ohne deinen Raum zu kennen, meiner Meinung nach Overkill.
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
P4ge
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 08:01

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von P4ge »

Der Raum ist komplett Quadratisch (7,xx x 7,xx) Laminat.

Den Nuvero 7 habe ich deshalb gewählt, da mir der empfohlene CS 411 einfach zu schwach wirkt.
Die 381 konnte ich bei einem Freund schon einmal bewundern (ähnliches Wohnzimmer, vielleicht etwas größer). Also gleiches wie beim NuVero
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von palefin »

kommt mir als Kombi etwas eigenartig vor, musste dabei direkt an ein "aufgemotzes" Auto denken... :?

Warum nicht den CS44 oder 174?

Allein der Preisunterschied: Anstelle eines nv 7 bekommst du ja fast schon einen CS44 und zwei nuline 34
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
P4ge
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 08:01

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von P4ge »

Stimmt der CS 174 wäre eine viel bessere Wahl. Kostet auch wesentlich weniger ^^.

Aber im passt das denn zum Denon 1910?
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von Schrk »

P4ge hat geschrieben:Aber im passt das denn zum Denon 1910?
unter Berücksichtigung was ich soeben bei Areadvd und anderen über den 1910 gelesen habe,
denke ich das der AVR noch passen sollte. Besser, neuer und kräftiger geht natürlich immer.

Würde an deiner Stelle mir aber erst mal die Boxen kaufen und zwar wie von der Vorgängern
beschrieben keinen MIx aus Vero und Nubox. Eventuell auch mal die Lines in Betracht
ziehen. Dann etwas sparen und den AVR tauschen.

Aber wie gesagt, für den Anfang sollte er reichen.
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
P4ge
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 08:01

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von P4ge »

JA habe mir das noch mal angeschaut, keine Ahnung warum ich die nuLine übersprungen habe ......

Aber würde jetzt 681 x2, AW 993, den CS174 und evtl sogar die 311 x2 nehmen. Sind die 381 wirklich soviel stärker? Kam mir gar nicht so vor.

@Schrk

Natürlich würde ich den AVR auch wechseln können, nur wäre es dann ziemlich sehr viel was dann neu angeschaffen wird (TV+Boxen+AVR). Und gerade den wollte ich noch behalten da er im Prinzip sauber läuft.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von palefin »

wenn du die Tieftöne eh über den 993 laufen lässt, ist das kein Problem mit dem AVR.
Erst wenn alle als large laufen müssten, werden dir andere auch zu stärkerem raten.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
P4ge
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 08:01

Re: Neues Heimkino mit alten AVR

Beitrag von P4ge »

Ok, dann hab ich die Aufstellung zusammen. Jiha

Schade nur das es nicht bei allen die gleichen Holzfarbtöne gibt, man kann halt nicht alles haben.

Aber Danke für die Blitz schnellen Antworten.
Antworten