ich habe mir am Wochenende einen Helmholtzresonator gebaut. Laut Berechnung abgestimmt auf 27 Hz. Die Innenmaße betragen 36,4 cm X 30 cm X 80 cm. Das Rohr misst 7cm durchmesser mal 12,5 cm Länge. Das Material ist Fichtenholz und das BR-Rohr ein einfaches Abflussrohr. Es befindet sich in Anlehnung an die NuBox 481 5 cm unterhalb der Mitte des Kastens Der Kasten ist innen leer, keinerlei Füllung, so wie ich gelesen habe soll das die größte Wirkung bei der vorgesehenen Frequenz bringen. Dicht ist das Ganze, das habe ich getestet (Rohr verengt und dann versucht rein zu blasen).
Eine Messung mit REW (Mikro vom Onkyo Receiver rein und dann von 15 bis 100 Hz durch laufen lassen) ergab eine extrem hohe Spitze bei ca. 27 Hz, fast 20 db über dem normalen Raumwert. Ein paar weitere, schmale Frequenzen werden auch erhöht, dazwischen jedoch ein starker Abfall des Drucks im Resonator.
Soweit erscheint mir das schon mal in Ordnung und korrekt. Eine Messung im Raum ergibt jedoch keinerlei Unterschied, egal wo ich den Kasten platziere. Ob vor dem Sub, dahinter, gegenüber an der Wand, in einer Ecke, nirgends. Wenn ich das Teil aus dem Raum trage und erneut messe passiert auch nichts neues.
Jetzt besteht natürlich meine Frage: Habe ich irgendetwas vergessen, benötigt der Kasten noch eine weitere Öffnung oder eine schwingende Fläche? Ich hatte auch mal testweise Dämmmaterial drinnen, brachte aber keine Veränderung für den Raum. So wie das Teil schwingt wenn ich messe reagiert es zumindest auf die richtigen Frequenzen. Ich habe ihn auch schon mal hin gelegt um zu sehen, ob das Rohr vielleicht zu hoch angebracht ist.
Danke schon mal im Voraus, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen
