Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
FaulerKater2013

Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von FaulerKater2013 »

Ein Freund von mir hat ein NuLook 7.2 Set und erklärt mich für verrückt wenn ich mir woanders Lautsprecher bestelle als bei Nubert.

Die Lautsprecher möchte ich gerne finanzieren. Dies macht es sehr schwierig sich verschiedene zum Testen nach Hause zu bestellen.

Von der Optik und den Höreindrücken dritter bin ich recht angetan von den Epos Elan 30.

Was wäre da der adäquate Spielpartner bei Nubert?

Das Zimmer hat 15 m² und ich möchte die Lautsprecher an einem Denon AVR X1000 betreiben unterstützt durch einen Subwoofer ( vielleicht Nubert AW 600 ? )

Einen Center habe ich nicht. Mir gefällt es ganz gut mit Phantomcenter.
Als Rearlautsprecher habe ich günstige von Denon die eigentlich zu einer Kompaktanlage gehören.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von STM »

Rein optisch würden die nuLine 84 die nuEntsprechung darstellen.
Da ich die Epos aber nicht kenne kann ich nichts zum Vergleich beitragen, sorry...

Den Raum finde ich relativ klein, da wäre es interessant ein paar Angaben zum Raum und zur geplanten Aufstellung auf einem Plan zu sehen.
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von JRogg »

Kann klanglich nichts sagen aber, von den technischenndaten sieht es so aus als wären
Die nuboxen 481 und aufwärts sehr ähnlich (bis auf den Wirkungsgrad , aber da kenn ich mich nicht so aus...)

Mein erster optischer Eindruck war, ne nubox auf Spikes
Mein zweiter Eindruck Schei... teuer

Wenn ich nen paar 681er nehme Spar ich mir ca 500€ (zumindest bei den Preisen Deich gesehen habe)
Technisch spar ich vll den Subwoofer und und hab noch was für nen AV-reciever über....


Ist jetzt nicht das ich so extrem nubert jünger bin, auch andere Mütter haben schöne Töchter
Aber das war halt nur mein erster Eindruck
FaulerKater2013

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von FaulerKater2013 »

Die NuLine 84 gefällt mir gut. Was wären denn für Rearspeaker optimal wenn der Abstand zum Hörplatz jeweils nur einen Meter beträgt und die Lautsprecher dicht an die Wand sollen?
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von ensoniq2k »

Die NuLine 24 wären ideal, da sie als Dipole auch nahe an der Hörposition stehen können und trotzdem einen räumlichen Eindruck vermitteln. Das wird übrigens auch mein kommendes Set ;-)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von Malcolm »

Willst Du wirklich Boxen mit durchschnittlichem Wirkungsgrad im Gesamtpreisrahmen von schnell mal über 2000€ an einem 390€ AV-Receiver betreiben? Um dann auch richtig gut Stereo zu hören?
Viele schöne Sachen
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von Chris 1990 »

Warum möchtest du denn Neue Boxen haben ?
Wenn die ,,Alten Boxen,, nicht grade abgebrannt sind, macht es bloß Sinn wenn du dir die neuen vorher anhörst und mit deinen Boxen vergleichen kannst, sonst kauft der Faule Kater die Katze im Sack :wink:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
FaulerKater2013

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von FaulerKater2013 »

Ich habe es mir überlegt. ich möchte doch nicht finanzieren sondern sofort bezahlen. Das heisst aber auch dass ich nur 700 Euro habe und dafür Front und Rear brauche. Dann stimmt das Verhältnis zu meinem günstigen Receiver auch wieder.

Im Moment habe ich nur noch die Denon Kompaktlautsprecher und den Receiver aber das gefällt mir nicht so gut. Ich brauche eine bessere Stimmenwiedergabe.

Als ALternative zu Nubert habe ich mir mal Wharfedale Diamond 10.5 und Wandlautsprecher 10 Dfs rausgesucht. Da lande ich bei 700 Euro.

Was wäre da das passende Gegenstück bei Nubert.

Front Standlautsprecher und Rear die direkt an die Wand können und denen ein Meter Abstand zum Hörplatz reicht?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von ThomasB »

Für 700 wirste da nur auf dem Gebrauchtmarkt fündig werden.

Vorne 511 oder 481, hinten DS 301. Mit dem ganzen Zubehör, Stative/Wandhalter, Kabel, wird das aber wie gesagt nichts für einen Neukauf.

Gruß Thomas
Nuvero 14
backes69

Re: Alternative bei Nubert zur Epos Elan 30 ?

Beitrag von backes69 »

Hallo fauler Kater,

die Epos Elan Serie spielt im Hochton deutlich zurückhaltender als ALLE Nubert Lautsprecher,

die 10er Wharfedale Diamonds liegen dazwischen, hast du diese denn auch schon gehört?
Wenn ja beschreib mal deinen Eindruck.

Die Elan hast du ja anscheinend gehört, willst du ein bißchen mehr im Hochton, oder ein bißchen viel mehr?


Die Epos sind absolut langzeittauglich und kommen auch mit mäßigem Musikmaterial gut zurecht,
welche Musik hörst du denn?

LG
Antworten