Ist genauso gut wie du Stereo hören kannst, wenn der Phantomcenter nicht passt, passt auch was anderes nicht
Solange du im Sweetspot sitzt, hast halt dein "aus der Mitte"-Gefühl. Am Rand nicht mehr, das heißt aber nicht dass die Stimmen gleich wie von nem Fernseher klingen. Die Stimme ist stets verständlich, nur eben nicht mehr aus der Mitte. Das selbe passiert dir aber auch bei den Rears da du dort genauso nur ein Stereosignal hast.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Centerspeaker gegen die Decke richten?
Re: Centerspeaker gegen die Decke richten?
Ich hatte meine nuBoxen nach und nach gekauft, den Center als Letztes.
Ohne Center kam ich gut zurecht, ich war sogar vom Klang mit Center erstmal enttäuscht. Nur wenn man nicht mittig vor dem Bildschirm / Leinwand sitzt ist es mit Center auf jeden Fall besser.
Also am Besten ausprobieren. Kannst Dir ja ne Box testweise schicken lassen.
Grüße Bernd
Ohne Center kam ich gut zurecht, ich war sogar vom Klang mit Center erstmal enttäuscht. Nur wenn man nicht mittig vor dem Bildschirm / Leinwand sitzt ist es mit Center auf jeden Fall besser.
Also am Besten ausprobieren. Kannst Dir ja ne Box testweise schicken lassen.
Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Centerspeaker gegen die Decke richten?
Die Frage ist aber eigentlich nicht, ob ein Center nicht besser ist, wenn man zu mehreren einen Film schaut oder nicht. Sondern die Frage muss lauten, ist ein sehr ungewöhnlich aufgestellter Center für EUR 1.000,00 besser als kein Center/ein Phantomcenter. Für 1.000,00 bekommt man ´ne Menge Filme...
Re: Centerspeaker gegen die Decke richten?
Das kannst Du sofort selbst testen: Einfach die Ausgabe des Signals für den Center im Setzup des AVR deaktivieren (Center = No). Das Ergebnis ist so gut wie die Frontlautsprecher eben sind, geeignete Aufstellung und Sitzposition im Sweet-Spot vorausgesetzt. Besonders dann, wenn es mehr als einen TV-Gucker gibt und somit nicht alle im Sweet-Spot sitzen können, ist ein Center klar von Vorteil. Wenn es um die Homogenität geht, Aufstellung und Sweet-Spot möglich sind, halte ich den Verzicht auf einen Center als akzeptabel.jwe hat geschrieben:Das mit dem Phantomcenter habe ich auch noch nie gehört. Wie viel schlechter ist erfahrungsgemäß das Ergebnis? Ist es abhängig von der Qualität der Front-LS? Habe vorne nur "kleine" nuWave 35.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Re: Centerspeaker gegen die Decke richten?
Ich würde den Center niemals hinter den TV packen. Schon gar keinen NuVero. Zwischen Wand und TV ist eine Kammer, das macht nur Probleme, abgesehen vom fehlenden Direktschall.
Gibt's eigentlich mittlerweile Fotos? Habe keine gesehen. Ich frage mich auch, warum der Center nicht über dem TV hängen kann, aber hinter dem TV? Wenn er da ist, muss doch oben so viel Platz sein, dass der Center auch über dem TV hängen kann. Ansonsten könnte man ihn auch gleich in eine geschlossene Schublade stellen...
Gibt's eigentlich mittlerweile Fotos? Habe keine gesehen. Ich frage mich auch, warum der Center nicht über dem TV hängen kann, aber hinter dem TV? Wenn er da ist, muss doch oben so viel Platz sein, dass der Center auch über dem TV hängen kann. Ansonsten könnte man ihn auch gleich in eine geschlossene Schublade stellen...
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Re: Centerspeaker gegen die Decke richten?
Ich wollte nur kurz diese Geschichte abschließen.
Die Frage war ja, ob jemand Erfahrung mit dieser suboptimalen Aufstellung gemacht hat und mir dazu etwas sagen könnte.
Nachdem keiner dies probiert hat und die Tipps ja alle in andere Richtungen liefen, habe ich es einfach ausprobiert.
Ja, ich habe eine nuVero 7 gekauft und hinter mein Phonomöbel gestellt. Und ich geniese jeden Tag diesen harmonischen Klang zusammen mit den 10ern. Der Centerspeaker hat mir das gebracht, was ich erhofft und vermisst hatte.
Also mir gefällt es und ich kann immer wieder nur raten, probieren geht vor studieren...
Noch ein schönes, langes Wochenende!
Mike
Die Frage war ja, ob jemand Erfahrung mit dieser suboptimalen Aufstellung gemacht hat und mir dazu etwas sagen könnte.
Nachdem keiner dies probiert hat und die Tipps ja alle in andere Richtungen liefen, habe ich es einfach ausprobiert.
Ja, ich habe eine nuVero 7 gekauft und hinter mein Phonomöbel gestellt. Und ich geniese jeden Tag diesen harmonischen Klang zusammen mit den 10ern. Der Centerspeaker hat mir das gebracht, was ich erhofft und vermisst hatte.
Also mir gefällt es und ich kann immer wieder nur raten, probieren geht vor studieren...
Noch ein schönes, langes Wochenende!
Mike
Re: Centerspeaker gegen die Decke richten?
Hi Mike,Mike44 hat geschrieben: Ja, ich habe eine nuVero 7 gekauft und hinter mein Phonomöbel gestellt.
Noch ein schönes, langes Wochenende!
Mike
einerseits Perlen vor die Säue, andererseits ein gutes Beispiel dafür, wie tolerant das Gehör sein kann
Ich zähle mich zwar auch nicht zu denen, die permanent das Gras wachsen hören, aber dass ich vor einiger Zeit einen ganzen Film lang nicht merkte, dass das Lautsprecherkabel der rechten Frontbox rausgerutscht war, erschütterte mich doch Mir kam zwar zwischendurch mal etwas komisch vor, dachte aber es liegt an der Abmischung. Erst nach dem Film beim Umstellen auf Musik fiel es mir auf