Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stromverbrauch
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Stromverbrauch
Hallo,
nachdem ich mir eine Palladium LA-1200 Endstufe gekauft habe und immer wieder lese, dass diese Teile bei anderen exorbitante Verbräuche erzielen und Stromkosten von bis zu 1.000,-- EUR im Jahr für eine leistungsfähige Endstufe doch als Hobbykosten zu sehen seien, wollte ich es wissen.
Die Palladium ist eine 400 Watt (4Ohm) Endstufe, die 780 W Stromaufnahme auf dem Typenschild stehen hat.
(Sie soll baugleich mit der UHER Reference Nr. 1 sein.)
Vorweg: Ich bin kein Elektriker/Elektroniker und habe nur Grundkenntnisse in diesem Bereich.
Ich habe mir ein Strommessgerät von Conrad besorgt (Voltcraft Energy Check 3000) und habe mal die Geräte drangehängt. Zu meiner (positiven) Überraschung braucht die Endstufe bei moderaten bis lauteren Lautstärken nur ca. 30 - 60 Watt. Bei hoher Partylautstärke ca. 150 W, ausgereizt habe ich die Lautstärke dann nicht mehr. Es war viel zu laut.
Der Fernseher braucht in der ganzen Riege der Unterhaltungselektronik mit ca. 125 W wohl dauerhaft am meisten.
Somit gehe ich von einem mittleren Verbrauch von 200 Wh beim Surround-Filmsehen aus.
Frage: Wie sind Eure Erfahrungen?
Und vor allem: Was ist denn die Palladium/Uher für eine Endstufe? Class A? (Ich blicke da ehrlich gesagt noch nicht so ganz durch.)
Viele Grüße, Beauregard.
nachdem ich mir eine Palladium LA-1200 Endstufe gekauft habe und immer wieder lese, dass diese Teile bei anderen exorbitante Verbräuche erzielen und Stromkosten von bis zu 1.000,-- EUR im Jahr für eine leistungsfähige Endstufe doch als Hobbykosten zu sehen seien, wollte ich es wissen.
Die Palladium ist eine 400 Watt (4Ohm) Endstufe, die 780 W Stromaufnahme auf dem Typenschild stehen hat.
(Sie soll baugleich mit der UHER Reference Nr. 1 sein.)
Vorweg: Ich bin kein Elektriker/Elektroniker und habe nur Grundkenntnisse in diesem Bereich.
Ich habe mir ein Strommessgerät von Conrad besorgt (Voltcraft Energy Check 3000) und habe mal die Geräte drangehängt. Zu meiner (positiven) Überraschung braucht die Endstufe bei moderaten bis lauteren Lautstärken nur ca. 30 - 60 Watt. Bei hoher Partylautstärke ca. 150 W, ausgereizt habe ich die Lautstärke dann nicht mehr. Es war viel zu laut.
Der Fernseher braucht in der ganzen Riege der Unterhaltungselektronik mit ca. 125 W wohl dauerhaft am meisten.
Somit gehe ich von einem mittleren Verbrauch von 200 Wh beim Surround-Filmsehen aus.
Frage: Wie sind Eure Erfahrungen?
Und vor allem: Was ist denn die Palladium/Uher für eine Endstufe? Class A? (Ich blicke da ehrlich gesagt noch nicht so ganz durch.)
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Stromverbrauch
Das ist ja lustig, genau das gleiche habe ich heute auch gemacht. Allerdings scheint mein Energiemessgerät zu spinnen, das zeigt läppische 192 Volt an. Seltsam, lag vielleicht zu lange in der Schublade. Egal, ich wollte eh nur rausfinden, welches der Geräte sich am meisten auf den Dauerverbrauch auswirkt (Fritzbox, Dreambox, Pi ...)
Hier ist es so, dass Fritzbox, Dreambox und Pi zusammen (die kennen ja kein echtes Standby, bzw. an der Dreambox nutze ich es nie) wohl schon um die 30-35 Watt Dauerleistung ziehen, das sind immerhin 306 kWh im Jahr ... ganz schön viel für ein bisschen Luxus.
Wete
200 Wh in welcher Zeit? Oder meinst Du, dass Du von einer mittleren Leistung von 200 Watt ausgehst (das halte ich für einen sinnvollen Wert). Wh ist ja eine Einheit der Energie(menge), also Leistung mal Zeit, beispielsweise als Aussage "200 Wh pro Tag".beauregard hat geschrieben:Der Fernseher braucht in der ganzen Riege der Unterhaltungselektronik mit ca. 125 W wohl dauerhaft am meisten.
Somit gehe ich von einem mittleren Verbrauch von 200 Wh beim Surround-Filmsehen aus.
Hier ist es so, dass Fritzbox, Dreambox und Pi zusammen (die kennen ja kein echtes Standby, bzw. an der Dreambox nutze ich es nie) wohl schon um die 30-35 Watt Dauerleistung ziehen, das sind immerhin 306 kWh im Jahr ... ganz schön viel für ein bisschen Luxus.

Wete
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Stromverbrauch
Mit 200 Wh meinte ich 200 W in der Stunde. Ich hoffe, ich interpretiere die Anzeige des Messgeräts richtig. Wenn das Gerät mir 200 W anzeigt, denke ich, d. h. 200 W in der Stunde, so dass ich von 0,2 kWH ausgehe. Kostet dann ca. 0,2 kWH x 0,25 EUR/kWh = 0,05 EUR.
Richtig?
Richtig?
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Stromverbrauch
Ich will jetzt nicht "falsch" rufen, aber Du musst die Grundlage von Leistung und Energie verstanden haben, um das richtig zu interpretieren. Ich versuche mal, das zu erklären.
Die Leistung wird in Watt angegeben und ist ein Wert, der in keinem Zusammenhang mit einer Zeitangabe steht. Wenn eine Glühbirne 100 Watt verbraucht, dann verbraucht sie die zu jedem Zeitpunkt. (Glühbirne ist vielleicht ein besseres Beispiel als ein Verstärker, außer wenn Du Rauschen oder Sinustöne wiedergibst).
Die Energie hingeben ist Leistung mal Zeit. Also wenn die Glühbirne, die 100 Watt verbraucht, eine Stunde lang brennt. Dann hat sie 100 Wh verbraucht. Wenn sie nur 50 Watt zieht aber 2 Stunden brennt, dann sind es ebenfalls 100 Wh. Die Energie ist es, die Du beim Elektrizitätswerk bezahlst, und dem E-Werk ist es im Prinzip egal, ob Du 1 Watt 1000 Stunden lang ziehst oder 1000 Watt 1 Stunde lang, am Ende bezahlst Du 1 kWh dafür.
Dadurch, dass Leistung und Zeit linear in die Berechnung eingehen (und nicht etwa ein Wert im Quadrat), ist es relativ einfach: Ein Gerät, das die doppelte Leistung hat, wird in derselben Zeitspanne auch die doppelte Energie verbrauchen. Ein Gerät, das die doppelte Zeit eingeschaltet ist, verbraucht die doppelte Energie, wie wenn es nur die einfache Zeit läuft.
Die Schreibweise "Wh" ist nichts anderes als "Watt mal Stunde". Du siehst, Deine Formulierung "200 W in der Stunde" ist falsch, weil das Gerät zu jedem Zeitpunkt 200 W leistet/verbraucht/zieht. Oder anders formuliert: Wenn Du es nicht ausschaltest, leistet es die 200 W auch den ganzen Tag, die ganze Woche, das ganze Jahr.
Wete
Die Leistung wird in Watt angegeben und ist ein Wert, der in keinem Zusammenhang mit einer Zeitangabe steht. Wenn eine Glühbirne 100 Watt verbraucht, dann verbraucht sie die zu jedem Zeitpunkt. (Glühbirne ist vielleicht ein besseres Beispiel als ein Verstärker, außer wenn Du Rauschen oder Sinustöne wiedergibst).
Die Energie hingeben ist Leistung mal Zeit. Also wenn die Glühbirne, die 100 Watt verbraucht, eine Stunde lang brennt. Dann hat sie 100 Wh verbraucht. Wenn sie nur 50 Watt zieht aber 2 Stunden brennt, dann sind es ebenfalls 100 Wh. Die Energie ist es, die Du beim Elektrizitätswerk bezahlst, und dem E-Werk ist es im Prinzip egal, ob Du 1 Watt 1000 Stunden lang ziehst oder 1000 Watt 1 Stunde lang, am Ende bezahlst Du 1 kWh dafür.
Dadurch, dass Leistung und Zeit linear in die Berechnung eingehen (und nicht etwa ein Wert im Quadrat), ist es relativ einfach: Ein Gerät, das die doppelte Leistung hat, wird in derselben Zeitspanne auch die doppelte Energie verbrauchen. Ein Gerät, das die doppelte Zeit eingeschaltet ist, verbraucht die doppelte Energie, wie wenn es nur die einfache Zeit läuft.
Die Schreibweise "Wh" ist nichts anderes als "Watt mal Stunde". Du siehst, Deine Formulierung "200 W in der Stunde" ist falsch, weil das Gerät zu jedem Zeitpunkt 200 W leistet/verbraucht/zieht. Oder anders formuliert: Wenn Du es nicht ausschaltest, leistet es die 200 W auch den ganzen Tag, die ganze Woche, das ganze Jahr.
Wete
- Lord Frettchen
- Profi
- Beiträge: 293
- Registriert: Mi 13. Feb 2013, 12:32
- Wohnort: Grosskrottendorf 51, 4625 Offenhausen
- Been thanked: 2 times
- Kontaktdaten:
Re: Stromverbrauch
ich hab mir da auch schon oefter gedanken gemacht und eben vorigen monat wieder mal meine faustformel ueberprueft, bis vor einiger zeit galt hier in oberoesterreich 1 watt dauerverbrauch bedeutete ein euro auf der jahresabrechnung. nachdem ich das nun einige jahre nicht mehr durchgerechnet habe, hat es mich doch einigermassen verwundert: mittlerweile sind wir nicht mehr bei eins zu eins, sondern bei einem faktor von 1,5 - das bedeutet wenn meine geraete 30 watt im standby ziehen komm ich dafuer schnurstracks auf 45 euro im jahr
leider komm ich uebrs haus gerechnet mit 30 watt bei weitem nicht hin...

leider komm ich uebrs haus gerechnet mit 30 watt bei weitem nicht hin...

Ausstattung: 2x 511 mit ATM, CS-411 und 2x 101 an Denon AVR-2310
PS3 + DM500HD + RC338 -> AVR-2310 + ATM511 -> NuBox 5.0 =>> BIGGRINS
PS3 + DM500HD + RC338 -> AVR-2310 + ATM511 -> NuBox 5.0 =>> BIGGRINS
-
- Star
- Beiträge: 686
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36
Re: Stromverbrauch
Hallo Wete,
danke für die Richtigstellung.
Weiss jemand, was die Palladium für eine Endstufe ist? Class A, oder etwas anderes?
Viele Grüße, Beauregard.
danke für die Richtigstellung.
Weiss jemand, was die Palladium für eine Endstufe ist? Class A, oder etwas anderes?
Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993
Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Stromverbrauch
Hallo beauregard,
echtes Class-A hat einen miserablen Wirkungsgrad, die Endstufe hätte eine weitaus größere Leistungsaufnahme, einen monströsen Netztrafo und riesige Kühlkörper.
Es gibt aber noch ein "Class-A", das normale Gegentakt-Endstufen mit hohem Ruhestrom beschreibt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
echtes Class-A hat einen miserablen Wirkungsgrad, die Endstufe hätte eine weitaus größere Leistungsaufnahme, einen monströsen Netztrafo und riesige Kühlkörper.
Es gibt aber noch ein "Class-A", das normale Gegentakt-Endstufen mit hohem Ruhestrom beschreibt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Stromverbrauch
Das Thema Stromverbrauch hat mich auch in letzter Zeit beschäftigt, nach einer doch etwas größeren Nachzahlung. Der Grund lag dabei jedoch nicht nur beim Hobby Heimkino, sondern beim Durchlauferhitzer. Wie auch immer.
Als ich schon mal dabei war, habe ich so gut wie alle Geräte auf den Verbrauch hin vermessen. Bei so nem FarCry Coop- Abend (zu dritt) kommt da schon einiges zusammen. Alles ca. Werte (die Messungen hab ich grad nicht zur Hand)
Beamer. 230 W
Pc`s insg. rund: 400 W
AV-Receiver: 55W
led-Beleuchtung: 25W
Macht über 700W. Ok, wenn ich den Wasserkocher an schalte, verbraucht der glatt über 1000 W, aber der läuft auch nichtmal ne Minute
Also in der Summe verbraucht das Hobby natürlich schon einiges. Bei uns ist es jedoch so, dass der Herd und der Durchlauferhitzer 2\5 der Gesamtkosten ausmachen, was das ganze irgendwie wieder relativiert.
Das für die Endstufe aber fast 1000€ Stromkosten anfallen, könnte ICH mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. XD
Als ich schon mal dabei war, habe ich so gut wie alle Geräte auf den Verbrauch hin vermessen. Bei so nem FarCry Coop- Abend (zu dritt) kommt da schon einiges zusammen. Alles ca. Werte (die Messungen hab ich grad nicht zur Hand)
Beamer. 230 W
Pc`s insg. rund: 400 W
AV-Receiver: 55W
led-Beleuchtung: 25W
Macht über 700W. Ok, wenn ich den Wasserkocher an schalte, verbraucht der glatt über 1000 W, aber der läuft auch nichtmal ne Minute

Also in der Summe verbraucht das Hobby natürlich schon einiges. Bei uns ist es jedoch so, dass der Herd und der Durchlauferhitzer 2\5 der Gesamtkosten ausmachen, was das ganze irgendwie wieder relativiert.
Das für die Endstufe aber fast 1000€ Stromkosten anfallen, könnte ICH mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. XD
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand
Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Selbstbau Multifunktionswand
Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475