Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wandabstand NuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Sascha A
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 17:26

Wandabstand NuVero 4

Beitrag von Sascha A »

Hallo!

Seit einiger Zeit lese ich hier intensiv mit & melde mich nun das erste Mal hier zu Wort.
Infiziert mit Nubert habe ich mir folgende Komponenten gekauft:
AV-Receiver Marantz 6007,
NuVero 4.

Ich würde gerne einen Stereo-Betrieb in meinem Schlafzimmer (14qm) einrichten, bin mir aber mit der Aufstellung noch nicht sicher.
Vielleicht könnt Ihr mir bei der Frage helfen, ob der Abstand für die rechte Box a) ausreichend ist:
zum Kleiderschrank 26cm,
zur Wand 40cm,
zur Heizung 28cm,
in gerader Linie der Bassreflexöffung zur Wand (die Box steht ja schräg) 50cm.
Das Stereodreieck läge nämlich günstig bei etwa 2-2,5m & die Lautsprecher stören kaum.

Auf dem Bild könnt Ihr entnehmen, dass es noch eine weitere Aufstellmöglichkeit (B) gibt.
Diese würde ich nur im äußersten Fall wählen - da die Lautsprecher unangenehm im Laufweg stehen würden.
Den Kleiderschrank würde ich ebenfalls ungerne umstellen.

Noch eine weitere Frage: Ist es sinnvoll, die Wand am Kopfende mit einer Korktapete zu tapezieren?
Der Raum ist lediglich verputzt und hat bislang keine Gardine o.ä. Schallabsorber.

Ich hoffe, Ihr könnt mir einen Tipp geben.

Liebe Grüße,
Sascha

https://dl.dropboxusercontent.com/u/484 ... llung.tiff
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Wandabstand NuVero 4

Beitrag von palefin »

hallo
sehe ich das richtig, dass die Verbindungslinie der beiden 4er schräg durch den Raum geht?

Also ich denke, ausprobieren kannst du. Wie es klingen wird, wird dir konkret niemand sagen können.
Wenn es nichts wird, kannst du ja immer noch umstellen.

Wegen der Korkgeschichte warte mal, ob sich dazu noch jmd meldet.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Sascha A
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 17:26

Re: Wandabstand NuVero 4

Beitrag von Sascha A »

Hallo pafelin!

Ja, das Stereodreieck geht schräg durch der Raum & schräg über das Bett. Das hat den Vorteil, dass ich einen maximalen Lautsprecherabstand habe & zumindest die linke Box ziemlich optimal steht.

Ganz naiv hatte ich vorher überlegt, die Lautsprecher direkt vorm Bett in 1,2m Entfernung zueinander aufzustellen - das scheint aber eine schlechte Idee (bzgl. Stereodreieck) gewesen zu sein. Nun hab ich den Schlamassel...

Glücklicherweise ist Donnerstag Feiertag - da werde ich dann mal ordentlich Möbel rücken & rumprobieren.

Beste Grüße
Antworten