Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver?
Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver?
Habe bei einem Kumpel die nuLine 122 gehört mit einem Yamaha-Stereo-Verstärker und war begeistert vom Klang (als Laie würde ich sagen: Basswunder, klingt wie live-Musik, lebendig, authentisch, luftig, Gesang und Instrumente werden schön sauber herausgearbeitet, etc.).
Ich habe einen Denon AVR-2113 Surround Receiver und ein Canton 690 Surround Set 5.0. Wenn ich am Equalizer des Receivers den Bass maximal verstärke und wenn ich laut höre, bekomme ich einen Sound, der in Ordnung ist. Es geht aber besser, wie ich bei meinem Kumpel hören kann. Und ich möchte auch nicht unbedingt so laut hören...
Daher die Frage:
1 - Kann ich einen besseren Klang durch Nubert Lautsprecher erzielen?
2 - Gerade die nuVero 11 oder nuLine 284 scheinen mir interessant und klanglich wohl noch besser als die nuLine 122 zu sein. Kann aber ein 150 mm Tieftöner (Nubert) einen besseren Bass liefern als ein 200 mm Tieftöner (Canton 690) ?
3 - Oder sollte ich mir eher einen leistungsstärkeren Receiver zulegen (Stereo-Receiver versus Surround-Receiver)?
Vielen Dank!
Grüsse, Chris
Ich habe einen Denon AVR-2113 Surround Receiver und ein Canton 690 Surround Set 5.0. Wenn ich am Equalizer des Receivers den Bass maximal verstärke und wenn ich laut höre, bekomme ich einen Sound, der in Ordnung ist. Es geht aber besser, wie ich bei meinem Kumpel hören kann. Und ich möchte auch nicht unbedingt so laut hören...
Daher die Frage:
1 - Kann ich einen besseren Klang durch Nubert Lautsprecher erzielen?
2 - Gerade die nuVero 11 oder nuLine 284 scheinen mir interessant und klanglich wohl noch besser als die nuLine 122 zu sein. Kann aber ein 150 mm Tieftöner (Nubert) einen besseren Bass liefern als ein 200 mm Tieftöner (Canton 690) ?
3 - Oder sollte ich mir eher einen leistungsstärkeren Receiver zulegen (Stereo-Receiver versus Surround-Receiver)?
Vielen Dank!
Grüsse, Chris
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
ich kenne die canton leider nicht deswegen kann ich dir dazu nichts sagen, bin aber besitzer der nl284
je nach geschmack bieten diese einen ausreichenden bass (hier bin ich auch nicht hubdertprozentig zufrieden gewesen, besonders bei geringen lautstärken, weswegen bei nun noch ein aw-1100 steht
). du musst bei deinem kumpel aber bedenken, dass evtl. sein raum akustisch besser geeignet ist, der avr den klang evtl. verändert hat (gerade yamaha bietet hier sehr viele dsp-modi an)
meiner meinung nach aber viel gefälliger sind bei den nl die mitten und höhen die sehr präzise spielen (der bass natürlich auch), und die mich jeden tag neu begeistern. was räumlichkeit und abbildung angeht möchte ich die nl nicht mehr missen.
neuer avr...naja ohne soundeinstellung sollte ein avr klingen wie der andere, nur die leistung spielt eine rolle für hohe pegel und auch da hat eigentlich jeder avr genug in der rückhand (je nach geschmack, ich bin da ziemlich extrem weil mein yamaha rx-a2010 in die knie geht und ausschaltet, wenn ich eine für mich noch angenehme lautstärke fahre)
auch ist die vergleichbarkeit zu den alten boxen imho nur gewährleistet wenn du zum test diese an deinem alten avr betreibst und versucht dieselben lautstärken mit deinen lieblingsstücken testest (außerdem wäre avr+boxentausch eine nichtgeringe finanzielle belastung)
evtl. kannst du ja auch deinen avr/boxen zu deinem kumpel mitnehmen und testen (ok die boxen wird wohl schwierig XD)
lg
je nach geschmack bieten diese einen ausreichenden bass (hier bin ich auch nicht hubdertprozentig zufrieden gewesen, besonders bei geringen lautstärken, weswegen bei nun noch ein aw-1100 steht

meiner meinung nach aber viel gefälliger sind bei den nl die mitten und höhen die sehr präzise spielen (der bass natürlich auch), und die mich jeden tag neu begeistern. was räumlichkeit und abbildung angeht möchte ich die nl nicht mehr missen.
neuer avr...naja ohne soundeinstellung sollte ein avr klingen wie der andere, nur die leistung spielt eine rolle für hohe pegel und auch da hat eigentlich jeder avr genug in der rückhand (je nach geschmack, ich bin da ziemlich extrem weil mein yamaha rx-a2010 in die knie geht und ausschaltet, wenn ich eine für mich noch angenehme lautstärke fahre)
auch ist die vergleichbarkeit zu den alten boxen imho nur gewährleistet wenn du zum test diese an deinem alten avr betreibst und versucht dieselben lautstärken mit deinen lieblingsstücken testest (außerdem wäre avr+boxentausch eine nichtgeringe finanzielle belastung)
evtl. kannst du ja auch deinen avr/boxen zu deinem kumpel mitnehmen und testen (ok die boxen wird wohl schwierig XD)
lg
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
- Metaskimmer
- Profi
- Beiträge: 364
- Registriert: So 14. Okt 2012, 15:12
- Wohnort: Würzburg
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Ich würde in Deinem Fall nicht lange fackeln, einfach mal richtung Nubert pilgern
, mich da ausgiebig beraten lassen und alles was mich interessiert probehören!
Falls Dir dann was auf anhieb gefällt, einpacken, zu Hause nochmal ordentlich hören, hören, hören und behalten

Falls Dir dann was auf anhieb gefällt, einpacken, zu Hause nochmal ordentlich hören, hören, hören und behalten

Gruß aus Franken, Basti
5.0 nuVero 3 Fan
@ Onkyo & Samsung
5.0 nuVero 3 Fan

- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Die nuLine 122 ist eine fantastische Box. Leider geht der Trend zu schmaleren, aber nicht zwangsläufig bassschwächeren Lautsprechern.Chris.G hat geschrieben:Habe bei einem Kumpel die nuLine 122 gehört mit einem Yamaha-Stereo-Verstärker und war begeistert vom Klang (als Laie würde ich sagen: Basswunder, klingt wie live-Musik, lebendig, authentisch, luftig, Gesang und Instrumente werden schön sauber herausgearbeitet, etc.).
Was genau bedeutet "in Ordnung"?Chris.G hat geschrieben:Ich habe einen Denon AVR-2113 Surround Receiver und ein Canton 690 Surround Set 5.0. Wenn ich am Equalizer des Receivers den Bass maximal verstärke und wenn ich laut höre, bekomme ich einen Sound, der in Ordnung ist. Es geht aber besser, wie ich bei meinem Kumpel hören kann. Und ich möchte auch nicht unbedingt so laut hören...
Hier wäre eine Skizze der Aufstellung und auch einige Bilder deines Hörraums praktisch!
Grundsätzlich sollten Lautsprecher, unabhängig ihres Anschaffungswertes, sinnvoll aufgestellt werden (Raumakustik)! An die Wand oder in die Ecken gestellte Boxen klingen im Bass dröhnig oder gar nicht, je nach Frequenz. Zusätzlich gibt es ein unheimlich verwaschenes Klangbild durch starke Erstreflektionen. Darauf tippe ich bei dir, denn auch Canton Lautsprecher klingen nicht unbedingt schlecht...
Chris.G hat geschrieben:Daher die Frage:
1 - Kann ich einen besseren Klang durch Nubert Lautsprecher erzielen?
Siehe oben: Es kommt darauf an.
Nicht zwangsläufig. Es kommt auf unzählige Parameter der jeweiligen Chassis an. Grob könnte man aber sagen, wenn du mehrere kleine Basschassis hast, die in der Summe die gleiche Fläche wie ein großes Chassis und den gleichen linearen Hub erreichen, dann können beide Boxen den gleichen Tiefgang und auch den gleichen Pegel erreichen. Der Vorteil einer Box, mit mehreren kleinen Tieftönern statt einem großen, ist, dass die der Raum gleichmäßiger angeregt wird und die vertikalen Moden, d.h. die Raumeigenfrequenzen zwischen Decke und Fußboden gleichmäßiger angeregt werden. Raumakustisch betrachtet, ist die Box mit mehreren kleinen Tieftönern also im Vorteil.Chris.G hat geschrieben:2 - Gerade die nuVero 11 oder nuLine 284 scheinen mir interessant und klanglich wohl noch besser als die nuLine 122 zu sein. Kann aber ein 150 mm Tieftöner (Nubert) einen besseren Bass liefern als ein 200 mm Tieftöner (Canton 690) ?
Hinzu kommt noch, dass die kleinen Tieftöner in der neuen nuline- und besonders der nuVero Serie, deutlich mehr linearen Hub erreichen als die Lautsprecher anderer Hersteller! Das kann man dann wieder eintauschen gegen mehr Pegel, mehr Tiefgang oder einen guten Kompomiss aus beidem!
Der Durchmesser des Tieftöners sagt eigentlich nicht viel über die Bassleistung einer Box aus! Das Chassis muss auch sorgfältig durchdacht sein.
Selbst die Leistung eines preiswerten 500 Euro Receivers, egal ob Surround oder Stereo, reicht problemlos für dauerhafte Hörschäden.Chris.G hat geschrieben:3 - Oder sollte ich mir eher einen leistungsstärkeren Receiver zulegen (Stereo-Receiver versus Surround-Receiver)?
Das dürfte dein geringestes Problem sein.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Hallo,
also, wie auch im Hifi Forum ist hier unter anderem das Stichwort Raumakustik.
Lautsprechervergleiche in unterschiedlichen Räumen an unterschiedlichem Equiqment mit unterschiedlichen Einstellungen ist halt nur seeehr begrenzt aussagekräftig.
Ihr könnt doch mal eure Lautsprecher in einem Raum zusammenbringen,die Einstellungen auf einen Nenner bringen,
und dann einen Direktvergleich angehen.
VG
also, wie auch im Hifi Forum ist hier unter anderem das Stichwort Raumakustik.

Lautsprechervergleiche in unterschiedlichen Räumen an unterschiedlichem Equiqment mit unterschiedlichen Einstellungen ist halt nur seeehr begrenzt aussagekräftig.
Ihr könnt doch mal eure Lautsprecher in einem Raum zusammenbringen,die Einstellungen auf einen Nenner bringen,
und dann einen Direktvergleich angehen.
VG
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Vielen Dank für die vielen Tipps!
Ich werde erst einmal meinen Denon AVR und einen meiner Canton LS zu meinem Kumpel schleppen und dort im direkten Vergleich zu seinem Nubert LS hören. Ich hoffe dass das nächstes WE klappt. Ich bin sehr gespannt!
Bis dahin werde ich mal die LS ohne bi-Amping testen und die LS etwas weiter von der Wand nach vorne ziehen.
Ich hoffe, dass ich deutliche Ergebnisse erhalte.
Ich werde erst einmal meinen Denon AVR und einen meiner Canton LS zu meinem Kumpel schleppen und dort im direkten Vergleich zu seinem Nubert LS hören. Ich hoffe dass das nächstes WE klappt. Ich bin sehr gespannt!
Bis dahin werde ich mal die LS ohne bi-Amping testen und die LS etwas weiter von der Wand nach vorne ziehen.
Ich hoffe, dass ich deutliche Ergebnisse erhalte.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Hallo,Ich werde erst einmal meinen Denon AVR und einen meiner Canton LS zu meinem Kumpel schleppen und dort im direkten Vergleich zu seinem Nubert LS hören.
schlepp lieber die Nubis zu dir. Das macht mehr Sinn.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Gibt es schon ein hörbericht?Chris.G hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Tipps!
Ich werde erst einmal meinen Denon AVR und einen meiner Canton LS zu meinem Kumpel schleppen und dort im direkten Vergleich zu seinem Nubert LS hören. Ich hoffe dass das nächstes WE klappt. Ich bin sehr gespannt!
Bis dahin werde ich mal die LS ohne bi-Amping testen und die LS etwas weiter von der Wand nach vorne ziehen.
Ich hoffe, dass ich deutliche Ergebnisse erhalte.

AVR
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Onkyo Tx Nr818
Boxen
NV 14
NV 7
2x Nv 5
Canton Ergo 609 versus nuVero 122
Also, zum Hörbericht: Angetreten sind die nuLine 122 gegen die Canton Ergo 609 (nicht 690, sorry!). PS: Mein Bericht ist rein subjektiv, bitte nicht meckern!
Bei der nuLine 122 war der Bass per Kipp-Schalter verstärkt, aber ohne ATM Modul. Schon bei niedrigster Lautstärke klang der Bass einfach satt, rund und deutlich. Starkes Plus der nuLine 122, top!
Bei den Mitten und Höhen klang die Canton 609 transparenter und heller; man nimmt feinste Nuancen sehr klar und deutlich war, gerade in der Stimme. Im direkten Vergleich hört man feinste Nuancen deutlicher, die nuLine 122 klang im Vergleich etwas flacher und dumpfer. Hört man die nuLine 122 alleine, fällt es nicht so stark auf. Bei den Mitten und Höhen klingt die Canton 609 daher recht gut.
Allerdings kommt der Bass bei der Canton 609 erst bei mittleren Lautstärken adäquat rüber; bei geringer oder "normaler" Zimmerlautsärke sind die Bässe kaum hörbar; klarer Nachteil der Canton, klarer Vorteil der NuLine. Wenn man die Lautstärke allerdings erhöht, klingen dann auch die Höhen der Canton viel lauter; man hat dann den Eindruck, dass die Musik dann auch stärker klirrt. Die Musik klingt damit mit der Canton etwas anstrengender.
Beide Boxen können mehr als richtig laut aufspielen; die Dynamik war bei beiden sehr gut, und beide Boxen sehen sehr gut aus.
Wenn man mittels Verstärker die Höhen bei der nuLine wieder anhebt, bzw. bei der Canton die Höhen absenkt und die Bässe anhebt, klingen beide Boxen sehr gut.
Was heisst das nun für mich? Da ist noch "Luft" nach oben! Der Bass ist für mich sehr wichtig, möchte mir aber dennoch keinen Subwoofer zulegen. Ein Bass wie der NuLine 122 wäre perfekt.
Ich würde gerne die nuVero 11 oder die nuLine 284 hören und mit meiner Canton vergleichen. Zu Nubert nach Schwäbisch-Gmünd geht wohl kein Weg vorbei, kann aber meine Boxen dahin wohl nicht mitschleppen und aufbauen. Hat einer von Euch die nuVero 11 oder die nuLine 284 in der Nähe von Ulm?
Grüsse!
Bei der nuLine 122 war der Bass per Kipp-Schalter verstärkt, aber ohne ATM Modul. Schon bei niedrigster Lautstärke klang der Bass einfach satt, rund und deutlich. Starkes Plus der nuLine 122, top!
Bei den Mitten und Höhen klang die Canton 609 transparenter und heller; man nimmt feinste Nuancen sehr klar und deutlich war, gerade in der Stimme. Im direkten Vergleich hört man feinste Nuancen deutlicher, die nuLine 122 klang im Vergleich etwas flacher und dumpfer. Hört man die nuLine 122 alleine, fällt es nicht so stark auf. Bei den Mitten und Höhen klingt die Canton 609 daher recht gut.
Allerdings kommt der Bass bei der Canton 609 erst bei mittleren Lautstärken adäquat rüber; bei geringer oder "normaler" Zimmerlautsärke sind die Bässe kaum hörbar; klarer Nachteil der Canton, klarer Vorteil der NuLine. Wenn man die Lautstärke allerdings erhöht, klingen dann auch die Höhen der Canton viel lauter; man hat dann den Eindruck, dass die Musik dann auch stärker klirrt. Die Musik klingt damit mit der Canton etwas anstrengender.
Beide Boxen können mehr als richtig laut aufspielen; die Dynamik war bei beiden sehr gut, und beide Boxen sehen sehr gut aus.
Wenn man mittels Verstärker die Höhen bei der nuLine wieder anhebt, bzw. bei der Canton die Höhen absenkt und die Bässe anhebt, klingen beide Boxen sehr gut.
Was heisst das nun für mich? Da ist noch "Luft" nach oben! Der Bass ist für mich sehr wichtig, möchte mir aber dennoch keinen Subwoofer zulegen. Ein Bass wie der NuLine 122 wäre perfekt.
Ich würde gerne die nuVero 11 oder die nuLine 284 hören und mit meiner Canton vergleichen. Zu Nubert nach Schwäbisch-Gmünd geht wohl kein Weg vorbei, kann aber meine Boxen dahin wohl nicht mitschleppen und aufbauen. Hat einer von Euch die nuVero 11 oder die nuLine 284 in der Nähe von Ulm?
Grüsse!
- jeanogigolo
- Semi
- Beiträge: 195
- Registriert: So 27. Nov 2011, 12:31
- Wohnort: Memmingen
- Has thanked: 1 time
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Ich habe die Nuline 284 zuhause.
Bin aus Memmingen, wenn dir das nahe genug ist und weiterhilft??
Dan komm vorbei.
Mfg Markus
Bin aus Memmingen, wenn dir das nahe genug ist und weiterhilft??
Dan komm vorbei.
Mfg Markus
Nuline 244
Nubert nuConnect ampX
Sony CDP-XB720qs
Sony UBP-X800M2
Sony KD-65XH9505
Nubert nuConnect ampX
Sony CDP-XB720qs
Sony UBP-X800M2
Sony KD-65XH9505