
@ Master chief ,danke für die technische ausführung .Master_Chief_87 hat geschrieben:Das sagt ja auch keiner.TheRufus hat geschrieben:Insofern liege ich ja dann mit meiner Wahrnehmung bzw. Vermutung nicht sooo falsch...![]()
Die Tonspuren auf Bluray/DVD haben mit denen der üblichen Sendeanstalten nichts zu tun. - Selbst wenn die TS auf der DVD auch nur 384kbit/s hat. Die arbeiten dort ja mit Computern und nicht mit Bluray-/DVD-Playern. So ist zumindest meine Vermutung, hab mich bisher noch nicht all zu sehr mit diesem Thema befasst.
so nun muß ich auch nuch meinen sempf dazugeben (achtung "LSR`ler")
Kleines DVD / TV Beispiel von gestern....erst schaute ich eine DVD "EURTHMICS*peacetour" 1999....
bei der auch nicht so optimalen abmischung der DVD muste ich wieder an der Übernahmefrequenz am AVR_V1071-Yamaha
"Rumbasteln" ich hatte ihn nun in erträgliche/ Hörbarkeit eingesttelt. ( SUBWOOFER AW 991) der kann richtg tief
"Zwerchfell"
(einstellung / wohnraumabhängig UNF 60Hz Volume ca:10,30Uhr) FrSp Nuline 34
Dann schaute ich ARD Tatort v.2010 über über "cinnema dsp "5´1 ( Drama) eigenlich ganz normahl OK
...im anschluss Lief noch eine "Schwedischer"Krimmi.
An der SW Einstellung hatte ich nichts verändert!! ebenfalls am AVR nicht !!
die dialoge waren noch zu ertragen aber bei einsetzender Musik kamen solche unschönen Tiefbässe,
sodas ich sofort den Volumenregler auf " neun " stellen mußte.
Letzendlich habe ich in (AW 991 ) Abgeschaltet.!
Das zum Thema Quellenmaterial ( empfang Katrein Digitalschüssel) TV Bravia Sony eingebauter sat Receiver)
Übrigens ganz Schlimm ist auch diese Totkompriemirte Musik aus dem FM Radio / mit sub,geht das garnicht gut
Berlinspezifischer empfang/ Jam fm/Kiss fm/ etc.
Manch einer mag es ja...ich bin aus dem alter der "Lousnesüberhöhung" *+ Bass *+ 6 DB Raus. ! MFG MARTIN