Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von Honie »

Hi,

habe jetzt mal versucht mit der Suchfunktionen Beiträge zu der Auto-On Funktion der nuVero Subs zu bekommen.
Meine Fragen konnte ich dadurch aber leider nicht alle beantworten, deswegen hier einmal alle Unklarheiten gesammelt:
(Falls es einen Unterschied macht, es geht mir um den AW-17 und um den AW-12)

1. Angenommen Auto-ON steht auf "1". Ist dann das Auto-On sofort aktiv, sobald der Sub Strom bekommt oder
muss man erst den Sub per Fernbedienung einschalten? (Wichtig, falls man ihn mit einer Master/Slave
Steckdose betreibt - was dann eventuell unsinnig wäre)

2. Wie schnell reagiert der Sub, wenn die Auto-On Funktion ihn einschaltet? D.H. wie lange verpasst man die Signale des Subs?

3. Wie lange dauert es, bis der Sub wieder in den Standby geht? Kann man diese Zeit irgendwo einstellen?

4. Ploppt der Sub bei jedem erneuten Aufwecken so, wie er beim normalen einschalten ploppt? (Genauso beim Ausschalten?)

5. Muss am AVR der Pegel des Subs nach oben korrigiert werden, (und entsprechend beim Sub umgekehrt eingestellt werden)
damit auch leise Signale die Auto-On Funktion aktivieren.

6. Warum stehen gerade solche wichtigen Infos NICHT in der BDA?

Gruß
Honie
Sherbourn PT-7030, Emotiva XPA-2 GEN 2, XPA-5
Oppo 93, Intel NUC mit XBMC, Antimode C
nuVero 2x 14 mit ATM, 7, 2x 10, AW-17
TX-P65VTW60

Rotel RMB 1565
Cambridge Audio 752BD; Sky Humax PR-3000HD, Dune HD TV-303D
nuVero 5x 5, AW-12
TX-P55VTW60
Benutzeravatar
Soulrider
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 11:11

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von Soulrider »

Dan mach ich mal den Anfang...

zu 1: Mein AW-1100 muss nachdem er Strom bekommt noch zusätzlich eingeschalten werden. Ich denke das wird beim AW-17 auch so sein.
zu 5: Ja, du soltest den Sub so laut stellen, dass er vom AVR im Plus-Bereich eingemessen wird
zu 6: Tel: 0800-6823780 :wink:

Zur Einschlatthematik/Stromtrennung kannst du dir auch mal den Punkt "Softwareoptimierung" im Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen durchlesen. Evtl gib es das Problem nicht mehr. Ich nutze Auto-on nicht. Daher kann ich zu den anderen Punkten nichts sagen. Das Einschalten übernimmt bei mir die Logitech Harmony.
nuLine 284 | CS-174 | 24 | AW-1100
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von multit »

Für den AW-17 kann ich sagen:

1) Der AW-17 ist nach Stromeinschalten sofort im Standby und kann dann via Auto-On auch aufgeweckt werden (Auto-On muss nur vorm Ausschalten aktiviert sein)
2) Es dauert ca. 3 sek. bis der Sub mitarbeitet
3) Imho müssten es 10min. ohne Signal sein
4) Das Einschaltgeräusch ist geringer, als das Ausschaltploppen
5) Das war bei meinem AVR (Onkyo 3010) notwendig - steht zur Zeit auf +5dB, ist kein Problem durch großen Spielraum am Sub selbst

Ich nutze Auto-On und zu 95% arbeitet das so, wie erwartet - ich komme klar damit!
Falls ich z.B. im TV-Betrieb nur leise schaue, geht der Sub jedoch meist nicht via Auto-On an,
wenn in diesen Fällen wenig LFE dabei ist... aber dann braucht man ihn ja auch nicht.

Grundsätzlich muss man aber sagen, dass die Einschaltautomatik bei Modellen anderer Hersteller (z.B. mein Velodyne DD12)
zu 100% funktioniert, d.h. deutlich sensibler reagiert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von König Ralf I »

5. Muss am AVR der Pegel des Subs nach oben korrigiert werden, (und entsprechend beim Sub umgekehrt eingestellt werden)
damit auch leise Signale die Auto-On Funktion aktivieren.

6. Warum stehen gerade solche wichtigen Infos NICHT in der BDA

Hallo

Weil man sich das mit benutzen des Verstandes auch selber erklären kann.
Du brauchst ja nur mal überlegen ob du ein Flüstern oder ein lautes Sprechen besser verstehst und entsprechend darauf reagierst ...oder eben nicht.(weil du nichts gehört hast)

Ähnlich geht's der Einschaltautomatik des Subs , wenn er ein analoges Signal geliefert bekommt.

:wink:

Grüße
Ralf

Ach ja , ein Blick in die BDA des AVR kann auch helfen solche "Fehler" zu vermeiden.
Bei meinem AVR steht daher dazu etwas in der "Fehlersuche". :wink:
Tschö , war schön mit euch
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von Honie »

Danke schon mal für die Antworten bis hierhin...

7). Wenn mein AW-12 bei einer Master-Slave Steckdose bei Auto-ON = '0' und anliegendem
Strom sich nun NICHT einschaltet, er beim Ein- und Ausschalten ploppt, so sollte ich ihn
einschicken und überprüfen lassen, damit er zumindest das Softwareupdate und eventuell
auch eine überarbeitete Baugruppe bekommt?
Sherbourn PT-7030, Emotiva XPA-2 GEN 2, XPA-5
Oppo 93, Intel NUC mit XBMC, Antimode C
nuVero 2x 14 mit ATM, 7, 2x 10, AW-17
TX-P65VTW60

Rotel RMB 1565
Cambridge Audio 752BD; Sky Humax PR-3000HD, Dune HD TV-303D
nuVero 5x 5, AW-12
TX-P55VTW60
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von Honie »

König Ralf I hat geschrieben:
5. Muss am AVR der Pegel des Subs nach oben korrigiert werden, (und entsprechend beim Sub umgekehrt eingestellt werden)
damit auch leise Signale die Auto-On Funktion aktivieren.

6. Warum stehen gerade solche wichtigen Infos NICHT in der BDA

Hallo

Weil man sich das mit benutzen des Verstandes auch selber erklären kann.
Du brauchst ja nur mal überlegen ob du ein Flüstern oder ein lautes Sprechen besser verstehst und entsprechend darauf reagierst ...oder eben nicht.(weil du nichts gehört hast)

Ähnlich geht's der Einschaltautomatik des Subs , wenn er ein analoges Signal geliefert bekommt.

:wink:

Grüße
Ralf

Ach ja , ein Blick in die BDA des AVR kann auch helfen solche "Fehler" zu vermeiden.
Bei meinem AVR steht daher dazu etwas in der "Fehlersuche". :wink:

Naja... wenn ich schlafe, können selbst geringste Geräusche mich wecken .... da muss keiner rumbrüllen.....



Aber Spaß beiseite... 3 Sekunden sind inakzeptabel und 10 Minuten auch. Wenn man wenigstens das Timeout auf 2 oder 3 Stunden stellen könnte... soviel mehr an Stromkosten sind dass dann auch nicht....
Aber 10 min Ruhe - keine LFE Aktivität - kommen schon sehr häufig in Filmen vor ...
und wenn dann jedesmal das Ploppen dann noch dazu kommt....

Dann werden die Subs zwecks Update wohl nochmal nach SG reisen....
Sherbourn PT-7030, Emotiva XPA-2 GEN 2, XPA-5
Oppo 93, Intel NUC mit XBMC, Antimode C
nuVero 2x 14 mit ATM, 7, 2x 10, AW-17
TX-P65VTW60

Rotel RMB 1565
Cambridge Audio 752BD; Sky Humax PR-3000HD, Dune HD TV-303D
nuVero 5x 5, AW-12
TX-P55VTW60
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von kow123 »

Honie hat geschrieben:...... 3 Sekunden sind inakzeptabel und 10 Minuten auch. Wenn man wenigstens das Timeout auf 2 oder 3 Stunden stellen könnte... soviel mehr an Stromkosten sind dass dann auch nicht.......
Hallo,

wieso stellst Du bei 3 Stunden nicht gleich auf Dauer-ON? So habe ich es bei meinem AW12 gelöst. Dann gibt es nur einmal beim Einschalten ein (leises) Plopp und dann erst wieder beim Ausschalten.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Honie
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 12:01

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von Honie »

kow123 hat geschrieben:
Honie hat geschrieben:...... 3 Sekunden sind inakzeptabel und 10 Minuten auch. Wenn man wenigstens das Timeout auf 2 oder 3 Stunden stellen könnte... soviel mehr an Stromkosten sind dass dann auch nicht.......
Hallo,

wieso stellst Du bei 3 Stunden nicht gleich auf Dauer-ON? So habe ich es bei meinem AW12 gelöst. Dann gibt es nur einmal beim Einschalten ein (leises) Plopp und dann erst wieder beim Ausschalten.

Weil ich meistens dann das Ausschalten vergesse und das Ding dann bis zum nächsten Wochenende meistens unbemerkt anbleibt...

Finde es halt unschön, den Sub laufend an zu haben.... deswegen teste ich ein bisschen mit Master/Slave Steckdosen....
Dann sollte der Sub aber gefälligst auch AN sein, wenn er Strom bekommt, ohne dass ich ihn extra noch per FB einschalten muss....
Sherbourn PT-7030, Emotiva XPA-2 GEN 2, XPA-5
Oppo 93, Intel NUC mit XBMC, Antimode C
nuVero 2x 14 mit ATM, 7, 2x 10, AW-17
TX-P65VTW60

Rotel RMB 1565
Cambridge Audio 752BD; Sky Humax PR-3000HD, Dune HD TV-303D
nuVero 5x 5, AW-12
TX-P55VTW60
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von ThomasB »

Tja, wer vergesslich ist, kauft sich dann besser ne Master/Slave Dose, Funkfernbedienungen, ne Zeitschaltuhr, klebt sich einen Zettel an die Tür und und und.

Für Musikhörer wäre es wohl völlig inakzeptabel wenn der Sub dann 3 Stunden an ist ;)

Kann deinen Frust zwar verstehen, aber nicht gleich NUR schwarzmalen. Viele deine Probleme sind entweder bekannt, oder einfach zu lösen.
Nuvero 14
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Auto-ON Funktion: bitte einmal um Details

Beitrag von dimitri »

Honie hat geschrieben: Aber 10 min Ruhe - keine LFE Aktivität - kommen schon sehr häufig in Filmen vor ...
und wenn dann jedesmal das Ploppen dann noch dazu kommt....
Der LFE Kanal geht bis 120Hz hoch. Bisher habe ich noch keinen Film gesehen, bei dem 10 Minuten lang kein Ton unterhalb von 120 Hz liegt. Mein AW-17 hat sich noch nie während eines Films abgeschaltet.
Antworten