Nur zur Info: die c't hat in der aktuellen Ausgabe ein Vorserien-Exemplar des ersten DVD-DL tauglichen Brenners von Philips getestet.
greetings, Keita
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Test des ersten DVD-DL-Brenners
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
die Brennergebnisse sind in Ordnung. Der Philips kommt mit drei der getesteten fünf Medien zurecht. Die Probleme liegen eher wo anders. Zum einen braucht man eine aktuelle Brennsoftware, die DL unterstützt. Zum anderen gibt es deutliche Leseprobleme. Wenn beim Brennen die Kennung "DVD-ROM" verwendet wird, kommen fast alle Abspieler und sehr viele PC-Laufwerke und DVD-Recorder (als Abspieler) mit den gebrannten Scheiben zurecht. Wird die eigentlich richtige Kennung "DVD+R DL" verwendet, versagen etliche Abspieler, viele PC-Laufwerke und fast alle DVD-Recorder (als Abspieler). Konsequenterweise brennt der Brenner dann auch standardmäßig mit der "DVD-ROM"-Kennung.
Es wird übrigens wegen der geringeren Reflexivität keine DL-RWs geben.
Wers genauer wissen will, muss sich dann doch die Zeitung kaufen oder sich 'ne Viertelstunde in der Zeitungsecke aufhalten
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Brennergebnisse sind in Ordnung. Der Philips kommt mit drei der getesteten fünf Medien zurecht. Die Probleme liegen eher wo anders. Zum einen braucht man eine aktuelle Brennsoftware, die DL unterstützt. Zum anderen gibt es deutliche Leseprobleme. Wenn beim Brennen die Kennung "DVD-ROM" verwendet wird, kommen fast alle Abspieler und sehr viele PC-Laufwerke und DVD-Recorder (als Abspieler) mit den gebrannten Scheiben zurecht. Wird die eigentlich richtige Kennung "DVD+R DL" verwendet, versagen etliche Abspieler, viele PC-Laufwerke und fast alle DVD-Recorder (als Abspieler). Konsequenterweise brennt der Brenner dann auch standardmäßig mit der "DVD-ROM"-Kennung.
Es wird übrigens wegen der geringeren Reflexivität keine DL-RWs geben.
Wers genauer wissen will, muss sich dann doch die Zeitung kaufen oder sich 'ne Viertelstunde in der Zeitungsecke aufhalten

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt