Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NU-Line WS-14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
micha1
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:45

NU-Line WS-14

Beitrag von micha1 »

Hallo
Möchte Mich erst mal kurz vorstellen.Mein Name ist Micha,54 Jahre alt und komme aus Berlin.
Ich habe seit dem Wochenende die oben genannten LS. OHNE Subwoofer und die hören sich im Stereobetrieb schon toll an.Hab erst überlegt Mir einen SW dazuzukaufen.Aber erst mal bleit Er weg.Habe auch schon Kinofilme in Stereo geschaut,und muß sagen gefällt Mir auch besser wie mit dem BoseSystem.Jetzt hört sich alles viel klarer und deutlicher an.Also kurzum Ich bin begeistert.Habe immer überlegt was ich kaufe,Ich wollte wieder zurück zu Stereo.Der Verstärker ist ein Yamaha rx-v673 der reicht vollkommen.
Mfg.Micha

PS.Die LS sind mit Wandhalter neben dem Fernseher angebracht.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von kdr »

Na dann sag ich mal :text-welcomeconfetti:

Dann hast Du ja schon mal einen guten Anfang , die restlichen 95% des machbaren kommen dann nach und nach wenn das nuFieber ausbricht. :D

gruß
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von flo5 »

Auch von mir herzlich willkommen. Ebenfalls möchte ich dich von dem hier kursierendem nuVirus warnen.. :mrgreen:
Viel Spaß mit den WS-14.. sind bestimmt tolle Speaker (habe sie leider noch nicht gehört..)
Viele Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
erdisch
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:46

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von erdisch »

Hallo und herzlich willkommen.

ich betreibe die WS 14 auch im Rearbereich. Ja, das sind gute Lautsprecher. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.

Hoffentlich hörst Du nie, wie sie in Kombination mit einem Subwoofer klingen. Dann wirst Du Dir nämlich garantiert einen zulegen. Dir entgehen ohne den Subwoofer leider ganze Bereiche der Musik. Ich betreibe meine WS 14 mit 100 Hz Trennfrequenz und wenn ich bedenke, wieviel Musik von dem darunter liegendem Bereich lebt, glaube ich, dass Du Dir doch recht schnell noch einen Subwoofer dazukaufst:-)

Aber genieß erstmal die Klarheit des Klangs! Viel Spaß!
Gruß,

Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von palefin »

erdisch hat geschrieben:Hallo und herzlich willkommen.

ich betreibe die WS 14 auch im Rearbereich. Ja, das sind gute Lautsprecher. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.

Hoffentlich hörst Du nie, wie sie in Kombination mit einem Subwoofer klingen. Dann wirst Du Dir nämlich garantiert einen zulegen. Dir entgehen ohne den Subwoofer leider ganze Bereiche der Musik. Ich betreibe meine WS 14 mit 100 Hz Trennfrequenz und wenn ich bedenke, wieviel Musik von dem darunter liegendem Bereich lebt, glaube ich, dass Du Dir doch recht schnell noch einen Subwoofer dazukaufst:-)

Aber genieß erstmal die Klarheit des Klangs! Viel Spaß!
Und hier das kleingedruckte in groß, weil es doch wichtig ist: :lol:

Hoffentlich hörst Du nie, wie sie in Kombination mit einem Subwoofer klingen. Dann wirst Du Dir nämlich garantiert einen zulegen. Dir entgehen ohne den Subwoofer leider ganze Bereiche der Musik. Ich betreibe meine WS 14 mit 100 Hz Trennfrequenz und wenn ich bedenke, wieviel Musik von dem darunter liegendem Bereich lebt, glaube ich, dass Du Dir doch recht schnell noch einen Subwoofer dazukaufst

Und auch, wenn man sie mit 80 oder 90 Hz abtrennt, gibt es noch einiges darunter....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
erdisch
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:46

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von erdisch »

Gemeinheit palefin! :mrgreen:
Gruß,

Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von palefin »

ich habs nur gut gemeint... :lol:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
micha1
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:45

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von micha1 »

Hallo palefin.
Eigentlich wollte Ich keinen mehr wegen der Optik(nach Wohnzimmerumbau).Der SW von Bose war ein riesiger Klotz.Ich hätte wenn eigentlich nur Platz neben der Sitzgarnitur,also genau gegenüber den Lautsprechern.Und ob das dann So das Wahre ist? Also Ich kehre mal in Mich und und denke nach.
Mfg.Micha
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von palefin »

diesen schönen kleinen 331 kannst du nicht mit dem riesen langen Klotz vom Bose vergleichen. Den hatte ich auch :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von Brette »

Hallo Micha und Willkommen,

mit dem Thema Subwoofer haben meine Vorredner nicht unrecht, bei den WS-14 sehe ich diesen als zwingend notwendig.
Da Du aber den Fokus mehr auf Stereo (Musik?) legen willst würde ich auf jeden Fall zu 2 Subwoofern raten. (was ich nun schon gefühlte 100 mal gemacht habe :wink: )
Bei den WS-14 muss der Sub relativ hoch getrennt werden.
Da besteht schneller die Gefahr das dieser dann ortbar wird.
Mit 2 Subś ist das besser in den Griff zu bekommen.
Ausserdem ist die Raumanregung deutlich besser, welches sich mit einem qualitativ besseren Bass bemerkbar macht.

Tipp: ganz klar 2XAW500

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten