Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NU-Line WS-14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
erdisch
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Fr 14. Dez 2012, 11:46

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von erdisch »

Da geb ich Dir ja recht Brette, aber wenn jemand bei den WS 14 nicht mal 1 Subwoofer kaufen wollte, muss man in der Überzeugungsarbeit auch erstmal klein anfangen. Ist ja auch immer sehr von den räumlichen Gegebenheiten abhängig. Ergo: Ich würde erstmal mit 1 Subwoofer anfangen und wenn er sich dann wirklich von Raummoden, Auslöschungen, Ortbarkeit etc gestört fühlen sollte, kann man immer noch nachrüsten. Aber der eine Subwoofer ist Pflicht. Ganz klar: Wenn Micha1 einmal hört, wie es mit Subwoofer klingt, fragt er sich sofort, wie er jemals ohne Sub mit den WS14 Musik hören konnte. Also Micha1, keine Frage, die WS14 sind gute LS, aber zwingend mit Sub zu betreiben. Du wirst ganz neue Aspekte Deiner Musik entdecken. Egal welche Musikrichtung, selbst Pianomusik kann die 100Hz Grenze sprengen...
Gruß,

Jan
__________________________________________________________________________
nuLine 284, nuLine cs-174, nuLine WS-14, nuLine AW-1100
52" Philips 9000er Serie, EPSON TW9000W LPE, Denon AVR 3313
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von palefin »

wieso 100 Hz. Der 14 kann doch schon bei 80 Hz getrennt werden. Geschlossene Box fällt nicht so stark ab. Auf korrekte Schalterstellung achten (wandnah...). -6db-Wert etwas über 80 Hz.
:wink:
Dann ist der Sub auch nicht mehr ortbar.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von Brette »

palefin hat geschrieben: Dann ist der Sub auch nicht mehr ortbar.
Das kann man so pauschal leider nicht sagen, denn das kommt z.T. auch auf die Aufstellung und Lautstärke des Subs an.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NU-Line WS-14

Beitrag von palefin »

ok, sehe ich ein.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten