bei der eher frustrierenden Suche nach neuen Lautsprechern fiel mir irgendwann der Name Nubert ein - und nun bin ich hier gelandet und bin ein wenig auf euch angewiesen.

Bevor es heißt, ich hätte das Thema unter der falschen Rubrik eröffnet: Im Prinzip schon, aber mir geht es in erster Linie um die Stereowiedergabe.
Bisherige Situation: An meinem Marantz ST 7300 betreibe ich ein Paar Grundig Box 1600 vorne sowie ein Paar Grundig M 600 als rückwärtige Lautsprecher. An sich bin ich damit auch sehr zufrieden, nur sind mir die Höhen zu unpräzise, weshalb ich nun doch ernsthaft darüber nachdenke, mich von ihnen zu trennen. Bei beiden Modellen handelt es sich um geschlossene 3-Wege-Systeme. Die Tieftöner haben Durchmesser von 22, bzw. 16 cm. Sehr gut gefällt mir der Bassbereich: Voll, aber nicht zu aufdringlich und auch wenn sie "mit dem Rücken zur Wand" stehen, keine Dröhnneigung. Und das ist auch der Grund, weshalb ich skeptisch bin. Ich würde mir zwar Wandhalterungen mitbestellen, um eine Distanz zur Wand schaffen zu können, aber mir waren Bassreflexboxen bisher immer zu kompromissbehaftet, speziell was die Aufstellung angeht, weshalb ich so lange an den alten Grundigs festgehalten habe.
Da ich der - vielleicht überholten - Meinung bin, dass Membranfläche duch nichts zu ersetzen ist, außer durch mehr Membranfläche, habe ich mir für vorne die NuBox 381 ausgeguckt. Hinten sollten die 311 reichen.
Die Musik kommt aus dem PC (CD, DVD, Festplatte) und vom Plattenspieler. Zum Musikgeschmack: Rock, Hard Rock, Progressive Rock, gerne auch mal Kraftwerk und gerne auch mal laut. Gelegentlich wird auch ein Film geguckt.
Wie beurteilt ihr die Situation: Neue Lautsprecher kaufen oder die alten behalten? Werde ich mich gerade im Hochtunbereich eklatant verbessern? Und wie sieht es mit dem kritischen Bassreflex-Bass aus?
