Rank hat geschrieben:Wenn man davon ausgeht, dass die Farbtemperatur
bereits auf der Videoaufnahme vorhanden ist (je nach Beleuchtung bzw. tageszeitabhängiger Farbtemperatur bei die Aufnahme entstanden ist), dann müsste doch theoretisch die korrekte Farbtemperatur am Wiedergabegerät (TV) völlig "neutral" sein, damit der Eindruck der Aufnahme
unverfälscht wiedergegeben wird
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
- oder habe ich da einen Denkfehler
Ja, Du unterliegst einem Denkfehler.
Auf der Aufnahme ist
keine Farbtemperatur vorhanden, sondern nur Werte für Rot, Grün und Blau.
Wenn alle drei den maximalen Werte haben, bedeutet das Weiß.
Allerdings ist "Weiß" ein relativer Begriff, denn Sonnenlicht, bedeckter Himmel, Halogenlampen, Kerzenschein, usw. haben verschiedene Farbtemperaturen - trotzdem erscheint uns Menschen ein weißes Blatt Papier immer weiß (das Auge passt sich automatisch der Beleuchtung an).
Um die Werte auf der Aufnahme in einem definierten Zustand zu bekommen, muss zuerst das Aufnahmegerät kalibriert werden.
Dazu wird ein standardisierter Farbraum benutzt (davon gibt es viele). Der Farbraum sagt aus, welcher Wert jeweils für Rot, Grün und Blau bei verschiedenen in der Natur vorkommenden Farben dann auf dem Speichermedium gespeichert werden sollen.
Abhängig von der Beleuchtung wird auch noch ein Weißabgleich gemacht - dazu kann man eine neutralgraue Karte vor das Aufnahmegerät halten und später die aufgenommenen Werte für R,G,B auf gleiche Höhe bringen....das bedeutet dann "Weiß" im Sinne der Definition im Farbraum.
Auf den selben Farbraum muss das Wiedergabegerät kalibriert sein - dann erscheinen alle Farben exakt wie bei der Aufnahme.
Das heißt: absolut korrekte Farben inklusive Weiß gibt es nicht auf der Aufnahme, sondern relative Werte bezogen auf einen Farbraum - erst wenn alle beteiligten Geräte im Workflow auf den selben Farbraum kalibriert sind, stimmt alles.
In einem Punkt hast Du recht: für jedes Medium (Fersehen, DVD, BluRay) ist ein Farbraum international standardisiert und die Aufnahmegeräte sind mit Sicherheit kalibriert. Wenn nun die Wiedergabegeräte kalbriert wären, würde man immer alle Farben inkl. Weiß korrekt sehen.....leider sind Wiedergabegeräte niemals exakt kalibriert, nur in den seltensten Fällen einigermaßen kalibriert und fast immer im Auslieferungszustand völlig falsch eingestellt.....
Die Auswahlmöglichkeiten wie zB. Neutral, Kino, Sport, Natürlich, Wohnzimmer, Dynamisch, usw sind völliger Quatsch.
Man benötigt nur zwei Einstellungen: Kalibriert (der Farbraum ist aus den Videodaten herauslesbar) und volle Helligkeit (Beamer bei Tageslicht).
Die Spezifikationen für die gängigsten Farbräume für Fotografie und Video findet man
hier.