![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
greetings, Keita
Ich will und kann Dir nicht widersprechen.Koala hat geschrieben:Ich halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme
greetings, Keita
warumIch halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme Wink
Also "bis jetzt" hat es mich wirklich nicht vom Hocker gehauen... außer das äußerliche evtl.Blap hat geschrieben:Allerdings sehen die neueren Rotel Geräte sehr nett aus. Die Frage ist natürlich, ob dies die geforderten Preise rechtfertigt.
Für dieses ältere Modell, würde ich jedenfalls nicht über 400 zahlen wollen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Also bis jetzt finde ich den Preis für die TAG absolut ok (bis jetzt muss sich für mich SO eine Endstufe anhören), im Gegensatz zur Rotel... hab aber auch erst "zwei" Endstufen gehörtburki hat geschrieben:Hi,
Nur (um bei der hiesigen Entscheidungsfindung zu bleiben): Die Tag-Endstufen (vor allem die hier betreffende, die TMA nicht selbst gebaut hat, sondern nur das Label drangeklebt) muesste man dann als absolut ueberteuert ansehen...
Hab gerade wieder angefangen rumzuspinnen... dank Deiner o.g. Idee.g.vogt hat geschrieben:Hallo steffenche,
und das Thema Stereoverstärker mit PreOut/MainIn als Endstufe für Surround und Solotänzer für Stereo ist vom Tisch? Man kriegt doch für 500-1000 sehr anständige, niegelnagelneue Vollverstärker?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
StimmtBlap hat geschrieben:... jeweiligen Endstufe fest zu machen. Bei diesem Thema gehen die Meinungen allerdings auseinander.
Bei Rotel habe ich immer den Eindruck, daß ich einen Ästhetik-Bonus zahlen muß, das war schon vor 20 Jahren so und hat sich auch bei den aktuellen Modellen nicht geändertburki hat geschrieben:warumIch halte Rotel generell für überteuert, da macht auch die kleine Endstufe keine Ausnahme Wink?
[...]
Nur (um bei der hiesigen Entscheidungsfindung zu bleiben): Die Tag-Endstufen (vorallem die hier betreffende, die TMA nicht selbst gebaut hat, sondern nur das Label drangeklebt) muesste man dann als absolut ueberteuert ansehen ...
Wenn es preislich attraktive Geräte in 19"-Format gäbe, würde ich mich ausschließlich mit solchen Geräten eindecken, in einem schicken Studio-Rack macht sich sowas sehr gutLeider ist der Mut, zu einer einem evtl. eher unbekannteren Marke zu greifen (warum denn nicht eine kleine Atoll oder - wie ich anfangs hier schrieb - wirklich "gnadenlos" mit Studiogeraeten vergleichen ?), haeufig sehr gering...