ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einer kleinen Heimkino Anlage und bräuchte Rat bezüglich der Einstellungen des Subwoofers & Audyssey.
Aber erstmal der Reihe nach, mein neues System besteht aus Folgendem:
Denon X-1000 (Audyssey Multi EQ)
2x NuBox 101
NuBox AW 443 (wobei der SW am Pre-Out des AVR über ein normales Cinch-Kabel mit dem linken Line In Eingang verbunden ist)
Alle Messungen mit Audyssey erfolgten beim SW mit den nachfolgenden Einstellungen:
Phase 180° (Aus dem Nubert Handbuch ging hervor, dass die Einstellung wohl zum Beginn am sinnvollsten wäre)
Freq. Sub 150Hz (Wobei das ja egal sein sollte, weil der AVR mit 60Hz mittels Audyssey wie sich später herausstellte die Frequenz selbst setzt, oder nicht?)
Low Cut 30 (Standardeinstellung)
Soft Clip 1 (Standardeinstellung)
Nach der ersten schnellen Audyssey Einmessung war ich durchaus zufrieden, nur war mir der SW etwas zu präsent (hatte bei Vol. 5 von 100 eingestellt).
Im Audyssey FAQ wird vorgeschlagen den Pegel auf 50% zu setzen, wobei ich mich dann gefragt habe ob der Regler am SW überhaupt linear ist (Letzte 2 Volume Einstellmöglichkeiten am SW: 100 & 48). Die Entfernung des Subwoofers wurde um 1 Meter falsch eingemessen, wobei das scheinbar relativ normal ist (Google ist dein Freund).
Weiterhin wurde die Lautstärke für die 2LS um -3,5dB und für den SW um -12dB (maximal einstellbarer Wert am AVR) verändert.
Die Messungen habe ich behilfsmäßig mithilfe einer Dose (und darauf dann das Mikrofon) durchgeführt, da mein verstellbares Stativ viel zu hoch ist für die Hörposition.
Da mit den -12dB am SW ja der Einstellbereich ausgereizt war, habe ich die Messung mit einem Vol. von 20 am SW wiederholt
=> Selbiges Ergebnis, -12dB am SW. Diesmal war der SW jedoch zu leise, musste manuell wieder etwas lauter schalten.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen:
-Sind die Grundeinstellungen am SW für die Audyssey Messung sinnvoll? Oder kommt da deswegen Unsinn heraus?
- Ich möchte eigentlich nur 1 Hörposition einmessen, da nur dort der Sound am Besten sein muss. Habe deswegen das Mikro bei allen 8 Messungen immer nur um ein paar cm verrückt, ist das korrekt?
Bin eigentlich mit manuellem Nachregeln schon ganz zufrieden, wobei mir zugegebenermaßen die Vergleichbarkeit fehlt (Habe sonst nur Heimkino an einer 10k Anlage

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!