ich habe gestern einen interessanten Verstärkervergleich mit einem Yamaha A-S700 bei mir zu Hause angestellt. Ich weiß, dass hier einige der Meinung sind, dass alle Verstärker gleich klingen. Ich weiß nicht, woher dieser Irrglaube kommt, aber alle die, die ihm erliegen, müssen eigentlich gar nicht weiterlesen.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Der Vergleich zeigte sehr deutliche Klangunterschiede an meiner nuVero4. Hier eine kurze Klangbeschreibung (OHNE SUBWOOFER):
Audiolab: tendenziell analytischer Klang, sehr straffer (durchaus tiefer) Bass, sehr detailliert in Mittel- und Hochton, Hochton etwas hart bei entsprechendem Material.
Yamaha: deutlich mehr Bass (schön druckvoll, nicht verwaschen, aber etwas weniger Details), sehr körperhafte Instrumente, insb. Akustik und E-Gitarren, Hochton deutlich weniger Details, dadurch aber auch gefälliger und nicht so "forsch". Die Quelle ist in beiden Fällen mein 8200CD geblieben, Digitalfilter "Optimal Transient".
Ich komme durch diesen Vergleich etwas ins Grübeln. Erst mit Subwoofer klingt die Audiolab-Kombi richtig rund, es bleibt ein sehr detailliertes, analytisches Klangbild. Das klingt eindruckvoll und spannend, ist aber an manchen Tagen auch nicht 100% das richtige. Am Yamaha klingen die nuvero4 deutlich größer und der Bass ist richtig spürbar. Eine Mischung aus beiden wäre aus meiner Sicht ideal...
Ist der Yamaha anders abgestimmt oder hat er mehr/weniger Power? Auf dem Papier 2x90 ggü. 2x60 Watt an 8 Ohm. Der Audiolab klingt aber ja durchaus kontrolliert. Es ist eher die grundsätzliche Klangcharakteristik.
Hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gemacht? Mit welchen Verstärkern seid Ihr glücklich geworden?
Grüße
Robert