Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver?
Re: Canton 609 vs. nuVero 11 oder nuLine 284
Danke für das Angebot! Ich habe bei Nubert angerufen und kann dort meine alte Canton Box mitnehmen und testen. Dort werde ich zuerst hinpilgern.
PS: habe heute unterschiedliche Canton Boxen intensiv getestet. Vento 690, GLE 496, CL, Chrono, etc. Dabei ist mir aufgefallen, dass die alten Hochtöner schrecklich klingen, die neuesten Hochtöner aber wirklich gut sind. Die Höhen lösen sich optimal von der Box, klingen sehr klar, differenziert, mühelos und gefällig. Ok, die Bässen reichen bei den Canton's nicht so tief runter, aber die relativ günstige und neue GLE 496 klang weit besser als eine Vento 690 !
PS: habe heute unterschiedliche Canton Boxen intensiv getestet. Vento 690, GLE 496, CL, Chrono, etc. Dabei ist mir aufgefallen, dass die alten Hochtöner schrecklich klingen, die neuesten Hochtöner aber wirklich gut sind. Die Höhen lösen sich optimal von der Box, klingen sehr klar, differenziert, mühelos und gefällig. Ok, die Bässen reichen bei den Canton's nicht so tief runter, aber die relativ günstige und neue GLE 496 klang weit besser als eine Vento 690 !
Re: Canton Ergo609 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Rece
Ich hatte nun das Vergnügen, bei Nubert in Schwä-Gmü vorbeizuhören - äh zu schauen. Und hatte meine Canton Ergo 609 im Rücksack !
Folgende Ergebnisse (wie immer - subjektiv!):
* Die Canton Ergo 609 hat Bass, zwar nicht so gut und mit weniger bewegter Luft als bei einer nuLine 84 oder einer nuBox. Laut Verkäufer würde ich doch einen besseren Receiver benötigen. Den Denon Receivern fehlts beim Bass. Andererseits habe ich nun nachgeregelt.
* Die nuLine 284 oder die nuVero 11 haben ein feiner und nobler Klang, mir fehlt aber etwas Volumen, wie z.B. bei einer nuLin 84.
* Der Flächenstrahler der nuLine 284 klingt sehr direkt, die nuVero 11 klingt traditioneller.
* Im Vergleich zwischen nuVero 11 oder nuLine 284 hat je nach Aufnahme mal die eine, mal die andere Box die Nase vorne.
* Die nuVero 84 macht ordentlich Dampf im Bass (man spürt die bewegte Luft deutlich!), eine nuBox ist mir aber zu basslastig und nicht so differenziert wie eine nuLine. Bei der nuLine 84 vermisse ich aber die Auflösung und Päsenz in den Mitten.
* Die nuVero 14 ist top, für mich aber zu teuer.
* Die Grössen- und Preisunterschiede zwischen einer nuVero 11 und nuVero 14 sind riesig, hier fehlt ein Lautsprecher dazwischen.
PS: Die Verkäufer waren sehr freundlich, kompetent und professionnel!
=> Ich wünsche mir ein Lautsprecher mit:
* 2x Tieftönern mit 180 mm Durchmesser wie in einer nuLine 84 oder mit 220 mm Durchmesser wie in einer nuLine 122
* 2x Mitteltönern mit 112-150 mm
* 1x Hochtöner z.B. nuOva
Es wäre also ein Produkt wünschenswert, das die Vorteile einer nuVero 11 oder nuLine 284 mit dem Bass einer nuLIne 84 kombiniert. z.B. als Nachfolger der nuLine 122 !?
Folgende Ergebnisse (wie immer - subjektiv!):
* Die Canton Ergo 609 hat Bass, zwar nicht so gut und mit weniger bewegter Luft als bei einer nuLine 84 oder einer nuBox. Laut Verkäufer würde ich doch einen besseren Receiver benötigen. Den Denon Receivern fehlts beim Bass. Andererseits habe ich nun nachgeregelt.
* Die nuLine 284 oder die nuVero 11 haben ein feiner und nobler Klang, mir fehlt aber etwas Volumen, wie z.B. bei einer nuLin 84.
* Der Flächenstrahler der nuLine 284 klingt sehr direkt, die nuVero 11 klingt traditioneller.
* Im Vergleich zwischen nuVero 11 oder nuLine 284 hat je nach Aufnahme mal die eine, mal die andere Box die Nase vorne.
* Die nuVero 84 macht ordentlich Dampf im Bass (man spürt die bewegte Luft deutlich!), eine nuBox ist mir aber zu basslastig und nicht so differenziert wie eine nuLine. Bei der nuLine 84 vermisse ich aber die Auflösung und Päsenz in den Mitten.
* Die nuVero 14 ist top, für mich aber zu teuer.
* Die Grössen- und Preisunterschiede zwischen einer nuVero 11 und nuVero 14 sind riesig, hier fehlt ein Lautsprecher dazwischen.
PS: Die Verkäufer waren sehr freundlich, kompetent und professionnel!
=> Ich wünsche mir ein Lautsprecher mit:
* 2x Tieftönern mit 180 mm Durchmesser wie in einer nuLine 84 oder mit 220 mm Durchmesser wie in einer nuLine 122
* 2x Mitteltönern mit 112-150 mm
* 1x Hochtöner z.B. nuOva
Es wäre also ein Produkt wünschenswert, das die Vorteile einer nuVero 11 oder nuLine 284 mit dem Bass einer nuLIne 84 kombiniert. z.B. als Nachfolger der nuLine 122 !?
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Canton Ergo609 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Rece
Wäre interessant, ob das einem Blindtest standhalten würde...Chris.G hat geschrieben: * Die nuLine 284 oder die nuVero 11 haben ein feiner und nobler Klang, mir fehlt aber etwas Volumen, wie z.B. bei einer nuLin 84.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: Canton Ergo609 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Rece
Mein Kumpel (der mit der nuLine 122) war mit dabei. Wir kamen zum gleichen Ergebnis, obwohl wir uns eigentlich von der nuVero 11 überzeugen lassen wollten. Die breiteren Tieftöner bewegen mehr Luft. Mag vielleicht nicht jeder, macht mir aber mehr Spass.horch! hat geschrieben:Wäre interessant, ob das einem Blindtest standhalten würde...
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Canton Ergo609 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Rece
Hm, wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann haben die TT der 11er mehr Fläche; sind außerdem Ultra-Longstroke-Tieftöner - sollten daher mehr Luft bewegen können. Außerdem das größere Gehäusevolumen und der bessere Tiefgang laut Spezifikation - insofern wundert mich das ein wenig. Vielleicht hört ja das Auge mit?Chris.G hat geschrieben:Die breiteren Tieftöner bewegen mehr Luft. Mag vielleicht nicht jeder, macht mir aber mehr Spass.

NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Theorie und Praxis. Du bist eingefleischter nV 11 Fan, da hilft meine Erfahrung nicht. Ich gebe Dir gerne den von uns gehörten Titel und dann fahre nach SChwä-Gmü und höre es Dir an.
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Die Theorie interessiert mich hier. Wenn ich es selbst hören würde, wäre diesbezüglich nichts gewonnen - ich würde mich weiterhin fragen, warum eine kleinere Box mit weniger Tiefgang und weniger Membranfläche voluminöser klingt. Vermuten würde ich einen raumbedingten oder einen psychologischen Effekt. Aber egal, letztlich ist, wie du schon sagtest, alles subjektiv...
Eingefleischter 11er Fan ist relativ - aus eher irrationalen Gründen wollte ich eine "große" Standbox; klanglich wäre ich bei meiner problematischen Raumakustik und den geringen Abhörlautstärken vermutlich auch mit einer Kompaktbox gut bedient.

Eingefleischter 11er Fan ist relativ - aus eher irrationalen Gründen wollte ich eine "große" Standbox; klanglich wäre ich bei meiner problematischen Raumakustik und den geringen Abhörlautstärken vermutlich auch mit einer Kompaktbox gut bedient.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Theorie: Also, wenn ich mich nicht verrechnet habe, ist die nuLine 84 vom Volumen um 17% grösser, von der Membranfläche (TT) um 42%. Bei beiden Boxen sind die TT Longstroke-Tieftöner mit Polypropylenmembran.horch! hat geschrieben:Die Theorie interessiert mich hier. [...] ich würde mich weiterhin fragen, warum eine kleinere Box mit weniger Tiefgang und weniger Membranfläche voluminöser klingt.
Praxis: Du musst es hören. Der Bass macht mehr Spass, bewegt mehr Luft bei entsprechender Musik, wenn man es mag; wie gesagt, rein subjektiv, andere finden das als zu viel.
Nochmal: Nichts für ungut, ich will hier nichts und niemanden schlecht reden. Geschmäcker, Musik-Empfindungen und Bedürfnisse sind rein subjektiv. Die nuVero 11 ist eine tolle Box.
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Canton 690 vs. nuVero 11 oder nuLine 284 - oder Receiver
Wie lautet deine Rechnung? Wenn man mal von den Außenabmessungen ausgeht, rechne ich so:Chris.G hat geschrieben: Theorie: Also, wenn ich mich nicht verrechnet habe,
nuline 84:
86 cm * 21 cm * 25,5 cm = 46 053 cm^3
(9cm)^2 * Pi * 2 = 509 cm^2
nuline 284:
110 cm * 18 cm * 33 cm = 65 340 cm^3
(7,5cm)^2 * Pi * 3 = 530 cm^2
nuvero 11:
112 cm * 17,2 cm * 37 cm = 71 276,8 cm^3
(7,5cm)^2 * Pi * 3 = 530 cm^2
Hab ich mich irgendwo vertan?
Nö, aber auf solche Details kommt's wahrscheinlich nicht an.Chris.G hat geschrieben: Bei beiden Boxen sind die TT Longstroke-Tieftöner mit Polypropylenmembran.
PS: Vergiss, dass ich eine der Boxen habe, ist in dem Zusammenhang Zufall.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993