Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero AW-13 DSP Einstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
aplloonline
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Jan 2013, 12:58

nuVero AW-13 DSP Einstellung

Beitrag von aplloonline »

Hallo,

bin dabei mein Heimkino 9.1 zu erweitern und habe mir den nuVero AW-13 DSP gekauft. Welche Einstellungen habt Ihr am Subwoofer gemacht. Irgendwie hört es sich nicht toll an. Trennfrequenz ist bei 80Hz und auch am Pioneer SC-LX 83 eingestellt. Der Subwoofer befindet sich am linken Frontlautsprecher und soll mal die anderen Subwoofer ansteuern. Zur Zeit ist nur der Nubert Subwoofer aktiv, kann mir jemand erklären was dringend eingestellt werden muss bzw. sollte. Ist das erste mal das ich so einen Subwoofer habe wo dann noch viele Werte mit der Fernbedienung eingestellt werden. Bisher hatte ich nur solche mit den 2 Reglern Volume und Frequenz.
Welche Einstellungen habt Ihr bei Eurem Heimkinosystem und sollte bei MusikCD eine andere Einstellung genommen werden?
Habe bisher leider keine Antwort von Nubert selber bekommen, trotz mehrmaligen anschreiben des Verkäufers.
Aber Ihr habt die Geräte bei Euch laufen und bestimmt einige Einstellungen gemacht.
Wäre schön für etwas hilfe

um diese Einstellungen geht es

Level:
lptyp: 1 x 24
lp1 f: 200 Hz
lp 2 f:
polarity: +
delay: 0.0
sathp: 80
hptyp: 1 x 24
hp1 f: 15 Hz
hp 2 f
eq: off

input: mid
automatic: off
autosens: mid
soft clip: on

Danke
Marco
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: nuVero AW-13 DSP Einstellung

Beitrag von Brette »

Hallo Marco und Willkommen zurück :wink: ,

die Einstellungen sind erstmal OK so.

-
sathp: 80 - diese Einstellung kannst Du vernachlässigen, da über den AVR getrennt wird.
-
hptyp: 1 x 24
hp1 f: 15 Hz
hp 2 f

Mit diesen Parametern kannst Du einen "Rumpelfilter" einstellen.
Das ist gut in der Anleitung beschrieben, besser kann ich es auch nicht.
-

Was meinst Du mit "Klingt nicht so toll", kannst Du das näher beschreiben?

Warum hast Du diesen Platz für den Sub gewählt? - wegen der Optik?
Schon einmal die Krichmethode probiert?

Gruß Brette

PS: was ist aus Deinem AW1300DSP und dem DBA-Versuch geworden?
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: nuVero AW-13 DSP Einstellung

Beitrag von urlaubner »

Hallo,

meiner Meinung macht es wenig Sinn einen DSP Sub, ohne grundlegendes Verständnis und die Möglichkeit Frequenzmessungen vorzunehmen, zu betreiben.
Bei der Einbindung eines (normalen) Sub ist es schon nicht ganz so leicht die Verzögerung (welche immer eine andere ist als bei den restlichek Kanälen) und Phase korrekt einzustellen. Die AVR Kalibrierung hilft auch nur bedingt weiter. Ich wüsste nicht welcher AVR überhaupt sowohl die richtige Verzögerung als auch die Phase selbstständig ermittelt. Darüber hinaus bringt es kaum etwas, die Equalizer eines DSP Sub ohne eine Messung richtig zu setzen. Da fischt man nur im trüben. Tut mir Leid wenn Dir das nicht weiterhilft.

Gruß
Stefan
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuVero AW-13 DSP Einstellung

Beitrag von Zweck0r »

urlaubner hat geschrieben:Darüber hinaus bringt es kaum etwas, die Equalizer eines DSP Sub ohne eine Messung richtig zu setzen. Da fischt man nur im trüben.
Stark dröhnende Raummoden kann man auch mit einem Software-Sinusgenerator rein nach Gehör entschärfen.
aplloonline
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Jan 2013, 12:58

Re: nuVero AW-13 DSP Einstellung

Beitrag von aplloonline »

Danke für die Antworten. Der Subwoofer hörte sich in dem Bereich am besten an.
Hier mal ein altes Bild vor Nubert Bild
Auch der Platz passt optisch gut. das mit den hinknien habe ich gemacht und ist auch dort in der Ecke.
Mit Frequenzen einmessen kenne ich mich nicht aus
ich meine mal das der Pioneer Frequenzen beim Lautsprecher Setup macht die man dann einzeln anschauen kann, vor der Einstellung und nach der Einstellung.
Wie sollte ich weiter machen? habe mal genau die Einstellungen der Fernbedienung des Subwoofers aufgeschrieben - evtl. ist da was falsch

Level -19
lptyp 2x12
lp1 f 60
lp2 f 200
polarity +
delay 0.0
sathp 60
hptyp 2x12
hp1 f 15
hp2 f 15
eq on
eq nr 1
eq f 30
eq q 2.0
eq l 0

Input Settings:
Input high
automatic on
Auto sens high
soft Clip on

Danke für die Hilfe
LG Marco


Brette hat geschrieben:Hallo Marco und Willkommen zurück :wink: ,

die Einstellungen sind erstmal OK so.

-
sathp: 80 - diese Einstellung kannst Du vernachlässigen, da über den AVR getrennt wird.
-
hptyp: 1 x 24
hp1 f: 15 Hz
hp 2 f

Mit diesen Parametern kannst Du einen "Rumpelfilter" einstellen.
Das ist gut in der Anleitung beschrieben, besser kann ich es auch nicht.
-

Was meinst Du mit "Klingt nicht so toll", kannst Du das näher beschreiben?

Warum hast Du diesen Platz für den Sub gewählt? - wegen der Optik?
Schon einmal die Krichmethode probiert?

Gruß Brette

PS: was ist aus Deinem AW1300DSP und dem DBA-Versuch geworden?
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: nuVero AW-13 DSP Einstellung

Beitrag von Brette »

Hallo Marco,

meiner Meinung nach versteifst Du Dich viel zu sehr auf die Einstellungen am AW.
Du kannst den AW1300 auch wie ein normaler Sub behandeln.

Ich zittiere mich aus einem anderen Beitrag mal selbst. 8)
Brette hat geschrieben:Hi mojooo,

Hast Du auch schon eine gute Position für den Sub ermittelt, z.B. mit der Krichmethode?
Falls ja probiere mal folgende Einstellungen.

Level: ca.-35
Wahrscheinlich hattest Du den Pegel zu hoch eingestellt.
Nach dem Einmessen sollte der Sub-Pegel am Onkyo idealerweise nahezu 0 sein.
Du kannst ja vorerst nur ein Platz einmessen um den Pegel am Sub einzustellen, das geht schneller.

lptyp: 1X24db
lp1 f: 200Hz
Da der AVR diese Trennung übernimmt stellen wir hier den maximalen Übertragungsbereich ein.

polarity: +
Deine Main-LS sind Bassreflex, deshalb die Polarität auf "plus" was einer Phasenverschiebung von 180° entspricht.

delay: 0
Das übernimmt der AVR.

sathp: egal
Da Du über die Line-Out nichts angeschlossen hast.

hptyp: 2X12db
hp1 f: 15Hz
hp2 f: 27Hz (hier kannst Du auch gerne höher gehen)
Damit beschneidest Du den Tiefgang des AW.

eq: off
den wirst Du wahrscheinlich nicht brauchen, da der AVR das eigentlich schon ganz gut machen sollte.

Gruß Brette
Ob Dein Pio den EQ am AW1300 überflüssig macht kann ich Dir leider nicht beantworten.
Ansonsten würde ich mich mal mit der Möglichkeit der Frequenzgangmessung beschäftigen, das ist keine Raketenwissenschaft.
:wink:

Sind die Sats Bassreflex?, falls ja am Pio die Phase vom Sub auf 0, ansonsten auf 180.
Alternativ kannst Du natürlich die Phase auch am Sub drehen.

Den Wert für "hp2 f" kannst Du aus der Tabelle in der Anleitung zum AW1300DSP entnehmen.


Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Antworten