Moin ...mal wieder,
@johntheone
Modifizieren ist wohl auch so ein Symptom des Nubertismus
JO - gerade wegen den ABL's. Was nicht heisst, dass jeder der ein ABL haben möchte nun unbedingt seinen Amp modifizieren muss. NEIN - das ist nicht notwendig. Die Umbaumöglichkeit ist denen vorbehalten, die das ABL undbedingt uneingeschränkt für alle Signalquellen nutzen möchten (analog und digital) und nicht nur bei z.B. CD.
Ich kann mein ABL zwar auch an meinem Yamaha AX 396 über Tape Monitor anschließen
GENAU, das ist eine Lösung, die aber leider nur noch bei älteren Amp-Modellen möglich ist und sich auch nur auf die analogen Signalquellen auswirkt. Durch das "Aussterben" des Tape, stirbt die Tape-Monitor-Schaltung gleich mit.
Aber würde das vielleicht was bringen, da ein Pre Out und ein Main In draus zu machen?
JAIN, es sei denn du brauchst für andere Zwecke (extra Endstufe) PreOut. Bei dir erfüllt der Tape-Anschluss mit Tape-Monitor seinen Zweck, also warum umbauen? Ausnahme: ABL soll auch bei den digitalen Quellen wirken.
Bei der Gelegenheit könnte ich auch gleich ordentliche Lautsprecherklemmen einbauen, oder?
JA, das kann man in "einem Abwasch" erledigen.
FAZIT: Tape-Monitor-Schaltung ist eine willkommene Abhilfe für den Anschluss eines ABL. Es wirkt dann zumindestens bei allen analogen Eingangsquellen des Verstärkers. Für Musikfreunde reicht das aus. Heimkinofans, die gerne auf den extra Subwoofer verzichten, brauchen aber ABL-Wirkung auch bei den digitalen Quellen und da braucht man einfach PreOut und MainIn. Welcher Amp hat das schon...?
bis denn dann,
der Rudi
