War heute mit Metaskimmer erst in Aalen, danach noch in Schwäbisch Gmünd.
Gehört wurden hauptsächlich die 10 und 11 in Aalen, in Schwäbisch Gmünd lag der Fokus auf 10 + 11 mit gelegentlichem Umschalten auf die 3+4. Die Schalter waren alle auf Neutral (jedenfalls in Gmünd, in Aalen konnte ich nicht richtig hinter die Boxen schauen. Der unten beschriebene Klangeindruck war allerdings in beiden Studios identisch)
Vorweg sei gesagt, dass ich mich mit starkem Hang zur Nuvero 11 auf den Weg gemacht hab. Diese gefällt mir optisch deutlich besser als die 10, welche mir doch etwas klein erschien. Es handelt sich dabei außerdem um den von mir(!) wahrgenommenen Unterschied, welcher keine Allgemeingültigkeit besitzt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Leider muss ich zugeben, dass sich die vermutlich leichte Anhebung im Mittenbereich, der hier öfter angesprochen wird, in meinen Ohren doch recht dominant angehört hat. Als Folge davon schienen die Instrumente zwar lauter in den Vordergrund gerückt, aber irgendwie mit einer Art Vorhang, der dem Ganzen einen verschwommenen Eindruck mitgegeben hat. Ich hatte dadurch auch das Gefühl, dass die Tiefenwirkung mehr auf eine Ebene gepresst war.
Das mag sich nun vielleicht etwas krass anhören, fällt aber wohl nicht groß auf, wenn man nicht gerade dabei ist, zwischen den Boxen hin und herzuschalten. Hat man die 11 für 1-2 Minuten durchgängig angehört, hat man sich an das Klangbild gewöhnt. Es klang ebenfalls sauber und strukturiert. Beim zurückschalten auf die 10 erhielt man aber ein "nüchternes" Klangbild, dass die Details genau, aber unauffällig und ausgewogen darstellte. Es wurde nichts in den Vordergrund gerückt und Klang einfach realistisch.
Ich denke dies trifft wohl die oft erwähnte Eigenschaft der 10, das Klangbild ohne großes Trara in den Raum zu stellen. Einfach sachlich, nüchtern, während die 11 ihren "Schmelz" einbringt. Letzterer ist nur offensichtlich nicht mein Klanggeschmack.
Zwischen 10 und 14 schien noch eine geringfügig bessere Transparenz im Hochton zugunsten der 14 zu sein, was vielleicht durch den niedrigen Hochtöner zustande kam. Die erwähnte "Sachlichkeit" der 10er war bei der 14 ebenfalls zu finden, bzw einen Tick stärker ausgeprägt. Hier waren die Unterschiede meines Erachtens aber geringer als zwischen 10 und 11 bzw 11 und 14.
Exakt der gleiche Unterschied schien auch bei der Nuvero 3/4 vorhanden zu sein. Die 3er, 10 und 14 spielen in meinen Ohren sehr identisch, mit Unterschieden im Klangvolumen.
Die 11 und 4 haben meines Erachtens ebenfalls den gleichen Klangcharakter, mit dem Mehr an Mitten, welcher für mich aber eher anstrengend wirkte.
Ich bitte die 11er Besitzer mich jetzt nicht zu steinigen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Die Folge für mich: Es wird wohl eine Kombi aus 10 + 3 werden. Die 11 gefällt mir optisch nach wie vor besser, ist einfach eine geile Box. Leider würde ich beim Kauf der 11 wohl nie den Gedanke an die 10 / 14 loswerden.
Was mir bei der ganzen Tour allerdings ebenfalls aufgefallen ist: Meine 102 unter all den Lautsprechern, sieht nach wie vor sehr sexy aus. Perfekte Proportionen, schönere Farben als die Veros (Mattlack schwarz rockt einfach) und der Klang ist ebenfalls super. In Aalen habe ich kurfristig auf 102 / 122 umgeschalten, diese Standen aber leider sehr ungünstig und begrüßten uns mit einem Dröhnen im Bass. Von der Klangfülle und einem harmonischen Klangbild war aber nichts zu vermissen.
Ich muss mich jetzt also entscheiden, ob ich die gutaussehenden 102er wirklich abgeben will zugunsten der Veros. Gar nicht so einfach, wie ich das immer vermutet habe. The nuVirus is not strong in this one
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)