Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DS-301 und Raum
- Katakis2000
- Semi
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
- Wohnort: Saarbrücken
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
DS-301 und Raum
Hallo Leute,
ich wollte mal fragen ob mein Vorhaben die Dipole so an die Wand zu pinnen ok wäre da ich
für Hinten keinen großen Platz mehr habe für Ständer.
ich wollte mal fragen ob mein Vorhaben die Dipole so an die Wand zu pinnen ok wäre da ich
für Hinten keinen großen Platz mehr habe für Ständer.
Zuletzt geändert von Katakis2000 am Di 9. Jul 2013, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: DS-301 und Raum
Der Abstand sollte doch sogar für Direktstrahler reichen? Wenn du sie im reinen Dipolmodus betreiben willst, würde ich sie wahrscheinlich in Boxerstellugn ausrichten, so dass die Wand direkt vom hinterem HT reflektiert. Machbar sollte das aber sicher sein
Gruß Thomas
p.s. geniale 3d Grafiken!
Gruß Thomas
p.s. geniale 3d Grafiken!
Zuletzt geändert von ThomasB am Mo 8. Jul 2013, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Re: DS-301 und Raum
Also ich würde mal Sagen jap das Passt sogar Super ist genehmigt
schau mal in meiner Galerie das sind du wie ich meine Ausgerichtet haeb und sie sind als Dipole umgestellt
ps.welches Programm ist das was du verwendet hast?
schau mal in meiner Galerie das sind du wie ich meine Ausgerichtet haeb und sie sind als Dipole umgestellt
ps.welches Programm ist das was du verwendet hast?
- Katakis2000
- Semi
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
- Wohnort: Saarbrücken
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: DS-301 und Raum
Hab mich für die Dipole entschieden da sie etwas kleiner sind wie die 311 und halt flexibler.
Re: DS-301 und Raum
he, beim Anschauen der beiden "Fotos" kam mir sofort folg. Gedanke:
Die beiden 301er sich gegenseitig anstrahlen lassen, aber als Surr.Back. Und 1m gut davor nochmal 2 301er als Rears.
Dann hast du 7.1 ..
PS die Rears aber nach vorne strahlend.
Die beiden 301er sich gegenseitig anstrahlen lassen, aber als Surr.Back. Und 1m gut davor nochmal 2 301er als Rears.
Dann hast du 7.1 ..
PS die Rears aber nach vorne strahlend.
Zuletzt geändert von palefin am Mo 8. Jul 2013, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: DS-301 und Raum
Katakis2000 hat geschrieben:Hab mich für die Dipole entschieden da sie etwas kleiner sind wie die 311 und halt flexibler.
Ja Thomas meinte glaub ich das du sie so wie du sie auf dem Bild ausgerichtet hast eher als Direktstrahler durchgehen
aber das sollte schon passen auch wenn du sie auf Dipole umstellst
musst halt aus probieren wie es sich am besten anhört musst halt immer ein wenig eindrehen bis es dir gefällt
habe mich auch für die DS-22 entschieden weil da haste Dipol oder Direkt in einer Box
- Katakis2000
- Semi
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
- Wohnort: Saarbrücken
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: DS-301 und Raum
Das Programm nennt sich pCon.planner 6, is auch Free für private Nutzung.
Hatte vorher den Sweet Home 3D, der war hinsicht Bemassung und Positionierung wesentlich besser.
Aber der Renderer von dem PCon ist halt wirklich gut und schnell. Hat mich ein paar Tage Nerven gekostet
da die Bedienung nicht sagen wir mal gerade easy oder benutzerfreundlich ist.
Die Modelle hab ich alle soweit selber gebaut ^^
Hatte vorher den Sweet Home 3D, der war hinsicht Bemassung und Positionierung wesentlich besser.
Aber der Renderer von dem PCon ist halt wirklich gut und schnell. Hat mich ein paar Tage Nerven gekostet
da die Bedienung nicht sagen wir mal gerade easy oder benutzerfreundlich ist.
Die Modelle hab ich alle soweit selber gebaut ^^
Re: DS-301 und Raum
Ist dir aber gut gelungenKatakis2000 hat geschrieben:Das Programm nennt sich pCon.planner 6, is auch Free für private Nutzung.
Hatte vorher den Sweet Home 3D, der war hinsicht Bemassung und Positionierung wesentlich besser.
Aber der Renderer von dem PCon ist halt wirklich gut und schnell. Hat mich ein paar Tage Nerven gekostet
da die Bedienung nicht sagen wir mal gerade easy oder benutzerfreundlich ist.
Die Modelle hab ich alle soweit selber gebaut ^^
Werdemir das Programm die tage mal anschauen
- Katakis2000
- Semi
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
- Wohnort: Saarbrücken
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: DS-301 und Raum
Danke is ja auch mein Job ^^
Sony 75ZH8 / Denon AVR-X4500H / OPPO UDP-203 / 4x nuBoxx B-30 / 1x nuBoxx B-50 / 4x T. Reflect. / 2x XW-900 /
- Katakis2000
- Semi
- Beiträge: 103
- Registriert: Do 13. Jun 2013, 10:54
- Wohnort: Saarbrücken
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
Re: DS-301 und Raum
Die einzige Frage die mich gerade noch so quält ist die Subwoofer-Frage.
Zur Zeit hab ich einen AW-433 will aber mal auf einen weiteren aufrüsten.
Oder doch lieber die Nummer größer? Bin jetzt net der Typ der einen Bums bis zum Abriss braucht.
Was meint ihr denn so, was würde zu dem Raum besser passen? Der Vorteil für den Raum
wären wohl klar die Raummoden besser in den Griff zu kriegen mit den 2 Kleinen oder sehe
ich das falsch?
Den 433 find ich echt schon echt Klasse, schöner ausgewogener Bass er hat ^^
Zur Zeit hab ich einen AW-433 will aber mal auf einen weiteren aufrüsten.
Oder doch lieber die Nummer größer? Bin jetzt net der Typ der einen Bums bis zum Abriss braucht.
Was meint ihr denn so, was würde zu dem Raum besser passen? Der Vorteil für den Raum
wären wohl klar die Raummoden besser in den Griff zu kriegen mit den 2 Kleinen oder sehe
ich das falsch?
Den 433 find ich echt schon echt Klasse, schöner ausgewogener Bass er hat ^^
Sony 75ZH8 / Denon AVR-X4500H / OPPO UDP-203 / 4x nuBoxx B-30 / 1x nuBoxx B-50 / 4x T. Reflect. / 2x XW-900 /