Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde (ich bin derzeit unterwegs und habe nicht überall internet).
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe die Boxen exakt so aufgestellt wie meine alten, die CS-72, und trotzdem hat sich das Klangbild (wie in meinem Post beschrieben) sehr ins schlechte gewendet. Von daher denke ich nicht, dass es an meiner Raumakustik liegt, da ich eben nur die Lautsprecher getauscht und nicht den Raum bzw. die Position geändert habe.
Das einzige ist, dass die Nuline 284 (da Standboxen) nun viel niedriger stehen. Die CS-72 hatte ich jeweils hochkant auf einer ca. 1m hohen Säule platziert.
Würde es evtl. Sinn machen, auch die 284 etwas höher zu stellen?
Könnten die beschriebenen Phänomene evtl. auch von der Elektronik (PC, Verstärker, DAC) kommen? Wenn ja, wie kann ich das testen und was wäre der optimalste Signalweg?
Oder mal anders gefragt, da mein beschriebener Klangeindruck scheinbar für die Nuline 284 untypisch ist, was könnte alles die beschriebenen Phänome hervorufen?
Vielleicht wichtig zu erwähnen: Es handelt sich um eine Dachgeschosswohnung und die Boxen stehen jeweils rechts und links neben meinen Schreibtisch unterhalb der Dachschräge und nahe (ca. 65 cm Abstand) zu den Ecken und ca. 50 cm von der Rückwand entfernt.
Vielen Dank!
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe die Boxen exakt so aufgestellt wie meine alten, die CS-72, und trotzdem hat sich das Klangbild (wie in meinem Post beschrieben) sehr ins schlechte gewendet. Von daher denke ich nicht, dass es an meiner Raumakustik liegt, da ich eben nur die Lautsprecher getauscht und nicht den Raum bzw. die Position geändert habe.
Das einzige ist, dass die Nuline 284 (da Standboxen) nun viel niedriger stehen. Die CS-72 hatte ich jeweils hochkant auf einer ca. 1m hohen Säule platziert.
Würde es evtl. Sinn machen, auch die 284 etwas höher zu stellen?
Könnten die beschriebenen Phänomene evtl. auch von der Elektronik (PC, Verstärker, DAC) kommen? Wenn ja, wie kann ich das testen und was wäre der optimalste Signalweg?
Oder mal anders gefragt, da mein beschriebener Klangeindruck scheinbar für die Nuline 284 untypisch ist, was könnte alles die beschriebenen Phänome hervorufen?
Vielleicht wichtig zu erwähnen: Es handelt sich um eine Dachgeschosswohnung und die Boxen stehen jeweils rechts und links neben meinen Schreibtisch unterhalb der Dachschräge und nahe (ca. 65 cm Abstand) zu den Ecken und ca. 50 cm von der Rückwand entfernt.
Vielen Dank!
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Hallo......
dein verdacht , das die vorgeschaltete Elektronik etwas am klang verbiegt ist gar nicht mal so verkehrt.
Teste doch mal ganz einfach mit Verstärker und player , PC und andere zeugs lass erstmal weg. Dann schau nach ob bei den Boxen hinten die anschlüsse richtig fest sind .
Stecker und Buchsen mal reinigen und kabel auf defekt prüfen .
Die 284er mal nach oben hin anwinkeln .
Mehr fällt mir im moment nicht ein
Viel Erfolg , und bitte weiter berichten
gruß
klaus
Ansonsten bleibt nur eine andere Aufstellung der Boxen.
dein verdacht , das die vorgeschaltete Elektronik etwas am klang verbiegt ist gar nicht mal so verkehrt.
Teste doch mal ganz einfach mit Verstärker und player , PC und andere zeugs lass erstmal weg. Dann schau nach ob bei den Boxen hinten die anschlüsse richtig fest sind .
Stecker und Buchsen mal reinigen und kabel auf defekt prüfen .
Die 284er mal nach oben hin anwinkeln .
Mehr fällt mir im moment nicht ein

Viel Erfolg , und bitte weiter berichten

gruß
klaus
Ansonsten bleibt nur eine andere Aufstellung der Boxen.
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Hallo TE,
die 284 sind eben nicht identisch mit deinen vorherigen Lautsprechern,
deswegen ist der gleiche Standort nicht automatisch auch für diese Lautsprecher der ideale Standort.
Das mit dem Erhöhen der Lautsprecher teste doch einfach mal aus.
Es kann aber durchaus sein das man mit eigentlich höherklassigen Lautsprecher klanglich einen Rückschritt miterwirbt,
die LS und der Raum zusammen mit den möglichen Aufstellungen bestimmen wie es letztlich klingt,
wenn dies mit den CS 72 besser harmonierte ist das Endergebnis eben stimmiger,
das muss man irgendwann akzeptieren wenn alle Möglichkeiten bezüglich Raum und Aufstellung ausgeschöpft sind.
Aber versuche eben auszuschöpfen bevor du aufgibst....
Dachschrägen sind die Hölle, da kann man ohne zu messen auch keine wirklichen Vorhersehungen starten.
Bring mal den Hochtöner der 284 auf die gleiche Höhe wie bei den CS 72 zuvor (bzw. auf die komplett identische Position),
denn eigentlich ist gerade die Räumlichkeit, Losgelöstheit an gleichen Positionen auch mit unterschiedlichen Lautsprechern nicht so extrem unterschiedlich wie du es beschreibst,
hatte ich jedenfalls so derbe noch nicht erlebt.
Bilder ?
VG
die 284 sind eben nicht identisch mit deinen vorherigen Lautsprechern,
deswegen ist der gleiche Standort nicht automatisch auch für diese Lautsprecher der ideale Standort.
Das mit dem Erhöhen der Lautsprecher teste doch einfach mal aus.
Es kann aber durchaus sein das man mit eigentlich höherklassigen Lautsprecher klanglich einen Rückschritt miterwirbt,
die LS und der Raum zusammen mit den möglichen Aufstellungen bestimmen wie es letztlich klingt,
wenn dies mit den CS 72 besser harmonierte ist das Endergebnis eben stimmiger,
das muss man irgendwann akzeptieren wenn alle Möglichkeiten bezüglich Raum und Aufstellung ausgeschöpft sind.
Aber versuche eben auszuschöpfen bevor du aufgibst....
Dachschrägen sind die Hölle, da kann man ohne zu messen auch keine wirklichen Vorhersehungen starten.
Bring mal den Hochtöner der 284 auf die gleiche Höhe wie bei den CS 72 zuvor (bzw. auf die komplett identische Position),
denn eigentlich ist gerade die Räumlichkeit, Losgelöstheit an gleichen Positionen auch mit unterschiedlichen Lautsprechern nicht so extrem unterschiedlich wie du es beschreibst,
hatte ich jedenfalls so derbe noch nicht erlebt.
Bilder ?
VG
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Hallo adrjan
Ich beziehe mich mal auf das von backes69 Geschriebene.
Wobei sich für mich die Frage ergibt, ob Du nicht mit dem auch von nubert selbst in der BDA des CS72 empfohlenen ATM82 besser fahren würdest. Jedenfalls hörte es es sich ja so an, als wenn Du außer dem Baß zufrieden warst. Vieleicht wäre es eine Option, wenn Du die 284er noch zurückschicken kannst und die 72er noch hast?
Zuletzt noch die Frage, Du hast alles auf neutral? Die Schalter an den Boxen auch? Richtig rum Angeschlossen? Die Fragen mögen sich banal anhören, aber es ist selbst schon profunden Kennern der Materie passiert, das sich Fehler eingeschlichen haben.
Gruß joe
Ich beziehe mich mal auf das von backes69 Geschriebene.
Genau diese Erfahrung habe ich auch schon durch und kann sie so bestätigen.backes69 hat geschrieben:....
die 284 sind eben nicht identisch mit deinen vorherigen Lautsprechern,
deswegen ist der gleiche Standort nicht automatisch auch für diese Lautsprecher der ideale Standort.
.....
Zumindest hat durch die Höhe der der beschriebenen Säulen die Abstrahlung der Chassis warscheinlich komplett oberhalb des Schreibtisches stattgefunden. was jetzt wohl nicht mehr der Fall sein dürfte. Stehen die 284er mit der Front vor dem Schreibtisch? Bitte nochmals um eine brauchbare Skizze des Hörraums, halbwegs Maßgerecht und mit Größenangaben.backes69 hat geschrieben:....
Das mit dem Erhöhen der Lautsprecher teste doch einfach mal aus.
.....
Das was backes hier darlegt, sollte schon bedacht werden, so ist das schon mit der Interaktion von Raum, Aufstellung und Box.backes69 hat geschrieben:....
Weitere Frage wäre
Es kann aber durchaus sein das man mit eigentlich höherklassigen Lautsprecher klanglich einen Rückschritt miterwirbt,
die LS und der Raum zusammen mit den möglichen Aufstellungen bestimmen wie es letztlich klingt,
wenn dies mit den CS 72 besser harmonierte ist das Endergebnis eben stimmiger,
das muss man irgendwann akzeptieren wenn alle Möglichkeiten bezüglich Raum und Aufstellung ausgeschöpft sind.
.....
Wobei sich für mich die Frage ergibt, ob Du nicht mit dem auch von nubert selbst in der BDA des CS72 empfohlenen ATM82 besser fahren würdest. Jedenfalls hörte es es sich ja so an, als wenn Du außer dem Baß zufrieden warst. Vieleicht wäre es eine Option, wenn Du die 284er noch zurückschicken kannst und die 72er noch hast?
Zuletzt noch die Frage, Du hast alles auf neutral? Die Schalter an den Boxen auch? Richtig rum Angeschlossen? Die Fragen mögen sich banal anhören, aber es ist selbst schon profunden Kennern der Materie passiert, das sich Fehler eingeschlichen haben.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- zeitgespenst
- Star
- Beiträge: 1093
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 21:29
- Wohnort: Braunschweig
- Been thanked: 1 time
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Hi adrjan,
ich gehöre auch zu denen, die zu blöde oder raumgeschädigt waren, die 284 vernünftig aufzustellen, um sie zu Wohlklang (in meinem Sinne) zu bringen.
An der 284 kann´s ja nicht liegen, wie man hier liest.
Ich habe nach unzähligen Versuchen aufgegeben und sie zurückgeschickt.
Gibt ja 4 Wochen Probezeit dafür.
Ich rate aber auch, zuvor mit Verstärker (z. B. mal direkt hören) und insbesondere der Aufstellung zu experimentieren, denn das hat alles Einfluss.
Viel Erfolg und Grüße,
Jens
ich gehöre auch zu denen, die zu blöde oder raumgeschädigt waren, die 284 vernünftig aufzustellen, um sie zu Wohlklang (in meinem Sinne) zu bringen.
An der 284 kann´s ja nicht liegen, wie man hier liest.

Ich habe nach unzähligen Versuchen aufgegeben und sie zurückgeschickt.
Gibt ja 4 Wochen Probezeit dafür.
Ich rate aber auch, zuvor mit Verstärker (z. B. mal direkt hören) und insbesondere der Aufstellung zu experimentieren, denn das hat alles Einfluss.
Viel Erfolg und Grüße,
Jens
Viele Grüße,
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Jens
Kompakte Elac mit XTZ-Sub und XTZ Spirit 8
sowie nuJubilee 40 mit XTZ Sub an einer Mischpultkonsole
und XTZ 99.25 Front mit NV 5 Surround im kleinen Kino
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Ich kann die Erfahrungen von backes69 und joe.i.m nur bestätigen; unterschiedliche Lautsprecher können im selben Raum auch unterschiedlich klingen, auch wenn sie an der gleichen Stelle stehen.adrjan hat geschrieben:
Ich habe die Boxen exakt so aufgestellt wie meine alten, die CS-72, und trotzdem hat sich das Klangbild (wie in meinem Post beschrieben) sehr ins schlechte gewendet. Von daher denke ich nicht, dass es an meiner Raumakustik liegt, da ich eben nur die Lautsprecher getauscht und nicht den Raum bzw. die Position geändert habe.
Ich hatte vor einigen Jahren Boxen von Heco. Diese hatten eine leichte Bassbetonung und das sorgte in meinem Raum für unsauberen Klang in Form von Dröhnen.
Da half auch des Experimentieren mit der Aufstellung nichts.
Erst der neutrale Klang der nuLine 102 funktionierte hier absolut problemlos. Ich bin bis heute total zufrieden.
Ich vermute, dass deine Gerätschaften nicht der Grund für den schlechten Klang sind, aber ein bisschen Herumexperimentieren schadet ja nicht.
Wenn's am Ende nicht funktioniert, muss du eben in den sauren Apfel beißen und dich von den 284ern trennen.
Wäre trotzdem nett, wenn du mal eine Skizze deines Raumes posten würdest.
Gruß, Eisholz
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Hi,adrjan hat geschrieben: Das einzige ist, dass die Nuline 284 (da Standboxen) nun viel niedriger stehen. Die CS-72 hatte ich jeweils hochkant auf einer ca. 1m hohen Säule platziert.
Würde es evtl. Sinn machen, auch die 284 etwas höher zu stellen?
Vielen Dank!
genau da liegt eben das Problem, auf das du u.a. in einer der ersten Antworten - leider unnötigerweise wie von dieser Person üblich unfreundlich - hingewiesen wurdest.
Die 284 ist viel basspotenter als die 72 und regt deinen Raum entsprechend "extremer und anders" an. An deinem Schreibtisch sitzt du vielleicht in einem Bereich ohne Erhöhungen, wo es einigermaßen gut klingt, allerdings kann die 284 im Nahbereich nicht besonders gut klingen, da hörst du ja übertrieben
ausgedrückt jedes Chassis einzeln.
Hinzu kommt, dass zwar der Abstand zu den Wänden gleich ist, aber der Abstand zu der Wand, die sich Boden nennt, geringer ist - auch ungünstig.
Kann schon sein, dass es besser wird, wenn du die 284 höher stellst, wobei dann aber evtl. die Schräge ungünstig ist, aber das sieht bestimmt ziemlich
bescheuert aus.
Ich würde sicherheitshalber nochmal checken ob die Kabel nicht verpolt angeschlossen sind.
Dann würde ich mich entscheiden, an welcher Stelle ich guten Klang möchte und dann eben Boxen rücken bis es passt.
Falls kein gutes Ergebnis zu erreichen ist, würde ich die 284 zurückschicken und wieder eine große Kompakte wie die 72 verwenden.
In sehr vielen Wohnungen sind gute Kompakte die bessere Lösung. Ich habe sehr viele Bekannte und Freunde, die ganz stolz auf ihre bassstarken
aber unüberlegt platzierten Standboxen und Subwoofer sind, obwohl es sich - für mich - wirklich schrecklich anhört. Meine Vermutung ist, dass sie sich in Discotheken zu oft an schlechten Bass gewöhnt haben.

von Dröhnfrequenzen zerstörter Mittel- und Hochtonbereich und anschließende Optimierungen kosten viel Zeit und Geld.
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Das mit der Skizze und meine weiteren Tests klappen leider erst mitte dieser Woche.
Leider habe ich den Rücksendezeitraum bereits überschritten, so dass ein Boxenwechsel schwierig wird.
Ich habe auch mit der Alternative Nuline 102 bzw. 122 geliebäugelt.
Was ist eigentlich die beste Möglichkeit seine gebrauchten Nubert-Boxen wieder zu verkaufen (nur im schlimmsten Fall)?
Ich werde nun noch folgendes ausprobieren:
1. Boxen nach oben anwinkeln
2. Boxen höher stellen (ca. 20 - 25 cm), damit der Hochtöner auf selber ebene ist wie vormals bei meinen CS-72
3. Elektronikverkabelung überprüfen
Ansonsten muss ich mich wohl oder übel nach anderen Boxen umsehen.
Die CS-72 befinden sich leider nicht mehr in meinem Besitz.
EDIT: Verpolt ist defintiv auch nichts das hatte ich mehrmals überprüft (der -Pol führt vom Verstärker in den -Pol des Lautsprechers und für "+" gilt das selbe). Höhen- und Bassschalter sind bei beiden Lautsprechern auf "neutral" (ebenfalls mehrmals überprüft).
EDIT (2): Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Diesen Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?
Leider habe ich den Rücksendezeitraum bereits überschritten, so dass ein Boxenwechsel schwierig wird.
Ich habe auch mit der Alternative Nuline 102 bzw. 122 geliebäugelt.
Was ist eigentlich die beste Möglichkeit seine gebrauchten Nubert-Boxen wieder zu verkaufen (nur im schlimmsten Fall)?
Ich werde nun noch folgendes ausprobieren:
1. Boxen nach oben anwinkeln
2. Boxen höher stellen (ca. 20 - 25 cm), damit der Hochtöner auf selber ebene ist wie vormals bei meinen CS-72
3. Elektronikverkabelung überprüfen
Ansonsten muss ich mich wohl oder übel nach anderen Boxen umsehen.
Die CS-72 befinden sich leider nicht mehr in meinem Besitz.
EDIT: Verpolt ist defintiv auch nichts das hatte ich mehrmals überprüft (der -Pol führt vom Verstärker in den -Pol des Lautsprechers und für "+" gilt das selbe). Höhen- und Bassschalter sind bei beiden Lautsprechern auf "neutral" (ebenfalls mehrmals überprüft).
EDIT (2): Was mir noch eingefallen ist: Während meiner ersten Einspielzeit mit den neuen Lautsprechern hatte ich das Phänomen, dass diese manchmal einen extremen Bass erzeugt haben. Als würden plötzlich die Basspegel um mehrere Stufen angehoben werden und alles überlagern. Dieses Phänomen trat jedoch nur ca. 1 - 2 Wochen auf und ist jetzt komplett weg. Diesen Basseffekt konnte ich leider nie reproduzieren und war nach meiner Ansicht definitiv ein Elektronikproblem, welches ich jedoch nicht identifizieren konnte. Ähnlich verhielt es sich auch mit dem Hochton der oftmals sehr "schrill" übetragen wurde. Evtl. ein Nebenprodukt der Probleme?
Zuletzt geändert von adrjan am So 14. Jul 2013, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
Verkaufen,
hier im Markt im Forum,
ebay Kleinanzeigen,
quoka,
audiomarkt,
bei den großen Zeitschriften im Bietebereich,
im Hifi Forum falls du dort genug Beiträge vorzuweisen hättest,
und letztlich, Ebay (mit Mindestgebot?)
aber erst mal die Punkte abarbeiten.
VG
hier im Markt im Forum,
ebay Kleinanzeigen,
quoka,
audiomarkt,
bei den großen Zeitschriften im Bietebereich,
im Hifi Forum falls du dort genug Beiträge vorzuweisen hättest,
und letztlich, Ebay (mit Mindestgebot?)
aber erst mal die Punkte abarbeiten.
VG
Re: Nuline 284 - Spielfreude fehlt
icb korrigiere mich und nehme alles zurück...falsche sachen angenommen, sry for confusionjoe.i.m hat geschrieben:Das mag bei AVR von Sherwood stimmen, aber dieser erwähnte Sherwood ist ein stinknormaler Stereoreceiver?caine2011 hat geschrieben:...
und weil ich desöfteren gelesen habe, dass sherwood ein nicht so tolles einmesssystem hat.
....
Wäre mir jedenfalls neu, das der ein Einmeßsystem hat.
Nun ja, aber wohl nicht bei dem DAC, weder Einmeßsystem noch was zum Einstellen. Sollte jedenfalls neu sein, wenn es da was gäbe.caine2011 hat geschrieben:...auch weiß ich was ein moderner dac alles kann, und wie schnell man was einstellt und gut befindet was schon einen halben meter vom hörplatz schrecklich klingen kann
Gruß joe
@aktuell
ich hoffe dass du die großartigen nl nicht weggeben musst, das wäre sehr schade
falls du dies doch tun musst, bietet sich der numarkt hier im forum ebenso wie ebay kleinanzeigen an (selbstabholer ist wichtig, bei dem gewicht denke ich)
am einfachsten ist es zu schauen ob die ls verpolt sind, ob das anwinkeln was bringt, weiß ich nciht, aber so recht kann ich nicht daran glauben
hingegen den ht auf dieselbe höhe bringen macht meiner meinung nach sinn, aber auch hier kann es sein dass du nicht zufriedengestellt wirst...
hast du schon unterschiedliche schalterstellungen probiert?
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite