Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Testet die Dynamik eurer Musik
Testet die Dynamik eurer Musik
Hallo zusammen,
dass heutige CDs oft schlecht aufgenommen sind ist nichts Neues (Thema Loudness war, schlechte Dynamik). Lange Zeit gab's ein kostenloses Tool, mit dem man die Dynamik mal "unter die Lupe" nehmen konnte. Dieses nennt sich TT Dynamic Range Meter.
Ich glaube, dass es dieses Tool inzwischen nur noch gegen Bares gibt. Durch Zufall habe ich es dennoch im Netz gefunden: KLICK.
Auf folgender Seite gibt's auch Messwerte ausgewählter Alben (sollte einigen schon bekannt sein): KLICK
Wer also seine digitale Musik mal testen will, sollte sich dieses Tool mal laden, wer weiß, wie lange man es noch im Netz findet?!
Funktioniert aber nicht mit jedem Format, mit WAV oder mp3 sollte es aber klappen.
Gruß, Torsten
dass heutige CDs oft schlecht aufgenommen sind ist nichts Neues (Thema Loudness war, schlechte Dynamik). Lange Zeit gab's ein kostenloses Tool, mit dem man die Dynamik mal "unter die Lupe" nehmen konnte. Dieses nennt sich TT Dynamic Range Meter.
Ich glaube, dass es dieses Tool inzwischen nur noch gegen Bares gibt. Durch Zufall habe ich es dennoch im Netz gefunden: KLICK.
Auf folgender Seite gibt's auch Messwerte ausgewählter Alben (sollte einigen schon bekannt sein): KLICK
Wer also seine digitale Musik mal testen will, sollte sich dieses Tool mal laden, wer weiß, wie lange man es noch im Netz findet?!
Funktioniert aber nicht mit jedem Format, mit WAV oder mp3 sollte es aber klappen.
Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Die Datenbank und das Programm waren mir schon bekannt, entsprechende Beiträge dazu sind hier im Forum allerdings schon älter.
Von mir ein Dankeschön für die Erinnerung...
...und eine kleine Anmerkung: Dynamik ist leider auch keine Garantie, dass der Rest passt.
Von mir ein Dankeschön für die Erinnerung...

...und eine kleine Anmerkung: Dynamik ist leider auch keine Garantie, dass der Rest passt.

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Das so nicht ganz richtig, wenn Du auf den Link rechts oben bei Software klickst auf der von dir verlinkten Seite der DR Database, also hier:KLICK
Da kannst Du wie immer das Programm runterladen, wie auch das Plugin für foobar.
Daran hat sich nichts geändert.
Gruß joe
Da kannst Du wie immer das Programm runterladen, wie auch das Plugin für foobar.
Daran hat sich nichts geändert.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Du hast recht, ich glaube, dass ich so langsam erblinde.joe.i.m hat geschrieben:Das so nicht ganz richtig, wenn Du auf den Link rechts oben bei Software klickst

Hab' ich tatsächlich übersehen.
Gruß, Torsten
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Halt nicht so lang auf den Bildschirm Starren.
Gruß joe

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Hi,Eisholz hat geschrieben:Hallo zusammen,
dass heutige CDs oft schlecht aufgenommen sind ist nichts Neues (Thema Loudness war, schlechte Dynamik). Lange Zeit gab's ein kostenloses Tool, mit dem man die Dynamik mal "unter die Lupe" nehmen konnte. Dieses nennt sich TT Dynamic Range Meter.
ich habe mit mit diesen Tools noch nicht befasst, aber diese Vergleiche machen doch nur Sinn, wenn man dieselben Alben vergleicht, die zu verschiedenen Zeiten auf den Markt kamen?
Dass eine Interpretation der 7. Beethovens einen anderen Dynamikumfang als irgendein Mainstream-Pop-Titel hat ist ja eh klar. Oder verstehe ich das falsch?
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
2x nuLine 102 Kirsche + ATM an NAD C 372, Denon TU-1500AE schwarz, 2x nuBox 381 Nussbaum + ABL an Yamaha AX-596
-
- Star
- Beiträge: 2386
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 1 time
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Ich hab's gerade nicht vor mir, aber wenn ich mich recht erinnere, steht eben so etwas in der Anleitung des Programms... für Klassik nur begrenzt sinnvoll.FrankOTango hat geschrieben: Dass eine Interpretation der 7. Beethovens einen anderen Dynamikumfang als irgendein Mainstream-Pop-Titel hat ist ja eh klar. Oder verstehe ich das falsch?
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
Man muss bei dem Tischmeyer-Tool allerdings im Hinterkopf behalten, dass es nicht die absolute Dynamik misst, sondern nur den "Dynamic Range", also das Verhältnis vom Durchschnittspegel zu den Dynamikspitzen.
Aber es stellt ganz deutlich dar, wie in den letzten Jahren der Loudness-War um sich gegriffen hat, z. B. bei "Brothers in Arms" von den Dire Straits:
1985: 16 dB
1996: 12 dB
2005: 8 dB
Mein Favorit nach wie vor: "Tricycle" von Flim and the BB's: 20 dB
Ich hoffe ja, dass die EBU-Empfehlung R 128 auch von den Plattenfirmen irgendwann aufgegriffen wird. Apple hat ja vor, die LUFS (Loudness-Units relative to Full Scale) in iTunes einzuführen, das wäre schon ein starkes Signal.
Aber es stellt ganz deutlich dar, wie in den letzten Jahren der Loudness-War um sich gegriffen hat, z. B. bei "Brothers in Arms" von den Dire Straits:
1985: 16 dB
1996: 12 dB
2005: 8 dB
Mein Favorit nach wie vor: "Tricycle" von Flim and the BB's: 20 dB

Ich hoffe ja, dass die EBU-Empfehlung R 128 auch von den Plattenfirmen irgendwann aufgegriffen wird. Apple hat ja vor, die LUFS (Loudness-Units relative to Full Scale) in iTunes einzuführen, das wäre schon ein starkes Signal.
Re: Testet die Dynamik eurer Musik
O.k., danke, habe auch noch mal weitergelesen. Dann lag ich für mich, was das Tool betrifft also richtig. Das Thema Loudness-War ist mir ja bekannt. Ich sah nur keinen Sinn darin, meine Alben zu testen, da ich keine doppelt habe und somit nicht vergleichen kann. Zumal ich den Großteil an Alben bei Erscheinen gekauft habe und ja meist die neueren Versionen schlechter abschneiden.horch! hat geschrieben:
Ich hab's gerade nicht vor mir, aber wenn ich mich recht erinnere, steht eben so etwas in der Anleitung des Programms... für Klassik nur begrenzt sinnvoll.