Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärkerempfehlung für nuLine 30 + ABL ?
Hallo, ich hab auch diese Kombination, sind angeschlossen an einen Restek Challenger, was sehr gut klingt, den gibt es in Deutschland allerdings nicht mehr, gebraucht aber noch häufiger zu bekommen (Vor- und Endstufe auftrennbar!), ansonsten würde ich mal versuchen, z.B. Arcam Diva A80, Rotel RA-1062 bei Deinem "local dealer" zu hören bzw. natürlich noch besser auszuleihen, der Naim Nait 5i soll ein Geheimtip sein, ist allerdings wirklich sehr puristisch, preislich lägen die glaube ich alle in Deinem Rahmen.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
naja, den Rega Mira 3 find' ich allerdings schon ziemlich teuer. Für das Geld kriegt man bspw. auch schon einen NAD C372, auftrennbar und mit Leistung satt. Das NAD "färbt", kann ich nicht bestätigen, für mein Gefühl klingts bei NAD eher richtig und bei den anderen verfärbt...
Bzw.: für das Geld hat man eine große Auswahl und selber Hören wäre natürlich die beste Entscheidung. Bei Stereoverstärkern ist für's ABL die Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe nicht lebensnotwendig, es tut auch eine Tape-Monitor-Schaltung (nicht verwechseln mit dem Vorhandensein eines Tape-Anschlusses).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
naja, den Rega Mira 3 find' ich allerdings schon ziemlich teuer. Für das Geld kriegt man bspw. auch schon einen NAD C372, auftrennbar und mit Leistung satt. Das NAD "färbt", kann ich nicht bestätigen, für mein Gefühl klingts bei NAD eher richtig und bei den anderen verfärbt...
Bzw.: für das Geld hat man eine große Auswahl und selber Hören wäre natürlich die beste Entscheidung. Bei Stereoverstärkern ist für's ABL die Auftrennung zwischen Vor- und Endstufe nicht lebensnotwendig, es tut auch eine Tape-Monitor-Schaltung (nicht verwechseln mit dem Vorhandensein eines Tape-Anschlusses).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Der Rega Mira3 hat auch auftrennbare Vor & Endstufen und über Leistungsmangel kann das Gerät sich nun nicht gerade beklagen. Und die Lautstärkeregelung erfolgt nicht über ein Poti, wo Gleichlauf Glückssache ist, sondern für jede Lautstärke gibt es eine eigene Schaltung in einem aufwändigen Widerstandsnetzwerk. Der Gleichlauf wird hier zusätzlich elektronisch gemessen und überwacht.g.vogt hat geschrieben:Hallo,
naja, den Rega Mira 3 find' ich allerdings schon ziemlich teuer. Für das Geld kriegt man bspw. auch schon einen NAD C372, auftrennbar und mit Leistung satt.
Design ist Geschmackssache. Vom Klang her halte den kleinen puristischen Rega Mira3 für sehr neutral.
Ich habe mich nun für einen Marantz PM7200 entschieden.
Ausschlaggebend war die Empfehlung der NFS und die gute Verarbeitung des Marantz, die mir neben der Klangqualität auch wichtig ist.
Als ich in Aalen die NAD-Verstärker sah, war ich enttäuscht.
Die mögen ja gut klingen, aber die billige Plastikfront passt echt nicht zum Preis.
Nach ausführlichem Probehören in einem der Studios in Aalen habe ich mich schließlich für die nuWave 35 entschieden.
Spitzen Klang, den man für den Preis nicht erwartet.
Gruß
BSTRICT
Ausschlaggebend war die Empfehlung der NFS und die gute Verarbeitung des Marantz, die mir neben der Klangqualität auch wichtig ist.
Als ich in Aalen die NAD-Verstärker sah, war ich enttäuscht.
Die mögen ja gut klingen, aber die billige Plastikfront passt echt nicht zum Preis.
Nach ausführlichem Probehören in einem der Studios in Aalen habe ich mich schließlich für die nuWave 35 entschieden.
Spitzen Klang, den man für den Preis nicht erwartet.
Gruß
BSTRICT
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
die 35er würd ich auch gern mal hören ...mit abl versteht sichBSTRICT hat geschrieben:......schließlich für die nuWave 35 entschieden. Spitzen Klang den man für den Preis nicht erwartet.
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Ich bin eigentlich nach Aalen gefahren mit den Gedanken, auf jeden Fall ein ABL mitzunehmen.
Als ich die 35 dann dort hörte, wollte ich plötzlich keins mehr .
Also mir reicht der Bass der 35 dicke.
Vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus, aber eigentlich bin ich auch so mehr als zufrieden.
Gruß
BSTRICt
Als ich die 35 dann dort hörte, wollte ich plötzlich keins mehr .
Also mir reicht der Bass der 35 dicke.
Vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus, aber eigentlich bin ich auch so mehr als zufrieden.
Gruß
BSTRICt
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen