![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
danke für die weiteren zahlreichen Beiträge.
Besonderen Dank auch @erdisch. Du suchst das Problem nicht ausschließlich am Wohnraum und der Hörposition, sondern auch z.B. am Verstärker.
Ich merke vor allem bei leiserem Hören, dass der "Direct"-Modus käsiger klingt als der "Stereo"(?)-Modus. Aus den versch. Modi bin ich noch nicht wirklich schlau geworden. Ich habe meinen Marantz mit dem mitgelieferten Mikrofon eingemessen (oder vielmehr durch einen Knopfdruck einmessen lassen). Ansonsten habe ich nichts weiter gemacht. Mir ist auch nicht klar, wie oder ob ich überhaupt einzelne Frequenzbereiche in einer Art Equilizer anpassen kann, nachdem ich eingemessen habe, um da noch was rauszuholen. Auch habe ich die Einstellung der "Übernahmefreq" nicht verstanden. Oder gilt die nur für Surround/Subwoofer?
Gibt es grundsätzlich andere sinnvollere Einmessmethoden? Bringt es etwas, die Einmessung mehrfach durchzuführen? Ich habe glaube ich 3 Mal insgesamt eingemessen.
Ich bin ein Fan von "Direct", da ich da die Höhen wohl am besten finde. Der Bass ist käsiger, dafür klingen Melodien und Stimmen irgendwie klarer und hochauflösender.
Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten des Anschlusses der Lautsprecher, die eine Veränderung des Sounds bewirken könnten?
Grundsätzlich muss ich aber sagen trotz meiner wenigen Erfahrungen schätze ich die versch. Modi vom Bass her nicht wirklich besser ein als den "Direct"-Modus. Der Bass ist vielleicht etwas dröhniger/breiiger, aber einen klaren knackigen Bass habe ich dadurch nicht ausmachen können.
Ich freue mich auf weitere Beiträge,
viele Grüße
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Tille