Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von Patrick-Oliver »

Flo5, natürlich bringt die NuVero 14 im Vergleich zu einer NuVero 11 im selben Raum ein unterschiedliches Hörerlebnis.
Welches der beiden Hörerlebnisse der NFS-Referenz am nächsten kommt, kann aber nur die NFS beurteilen.
Welches der beiden Hörerlebnisse uns am besten gefällt, bleibt unsere Sache.
Das ist dann aber kein Besser oder Schlechter, sondern persönliches Empfinden.

Ansonsten hätten die NuVero 10 und NuVero 11 Besitzer nur eine billige Kopie einer NuVero 14.
Diese Vorstellung gefällt mir gar nicht.

Meiner Meinung nach sollte die NFS dazu Stellung beziehen.

joe.i.m: Die Hoch- Mittelton Sektion ist lt. Herr Bühler identisch,also absolut vergleichbar.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von joe.i.m »

Patrick-Oliver hat geschrieben:...

joe.i.m: Die Hoch- Mittelton Sektion ist lt. Herr Bühler identisch,also absolut vergleichbar.
Das stellt auch keiner in Frage, nur läuft sie ja nicht allein für sich. In dem Fall, das man sie für Sich allein betreibt im selben Gehäuse und im selben Raum ohne den Rest zu betrachten, wird sie mit Sicherheit auch identisch klingen. Das stelle ich ja nicht in Abrede.

So und demnächst geht es auf in die heiligen Hallen in Schwäbisch Gmünd. :wink: Muß mir doch endlich mal die 84er anhören. :mrgreen:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey Patrick-Oliver,

du verrennst dich da gerade etwas, wie ich finde.
Patrick-Oliver hat geschrieben:Oder glaubst du, dass die NFS es nicht zustande bringt, einen 1200 Euro Lautsprecher zu entwickeln, welcher der hauseigenen Referenz zu 100% entspricht?
Glaubst du, die NSF schafft es nicht, für 2000€ einen Lautsprecher zu entwickeln, der besser ist, als einer für 1200?
Alleine im Abstrahlverhalten (Bass) gibts deutliche Unterschiede weil die 14 über eine D'Appolito Anordung im Bass verfügt und sowohl 11, als auch 10 nicht. Die Chassis der 11 sind aufgrund der größern Anzahl näher am Boden, dafür hat sie 3. Dadurch ergibt sich in jedem Raum eine unterschiedliche Anregung der Raummoden in Z-Richtung.
Dass am Ende natürlich der persönliche Gschmack entscheidet, welche Box gestellt wird, stelle ich dabei nicht in Frage. Ich stelle lediglich die Meinung in Frage, dass eigentlich alle 3 Boxen gleich sind.

Viele Grüße,
Berti
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von Patrick-Oliver »

TasteOfMyCheese
Ich stelle lediglich die Meinung in Frage, dass eigentlich alle 3 Boxen gleich sind.
Der Meinung bin ich ja auch nicht. :-)
Ich bin der Meinung, dass alle drei Lautsprecher spitzen Lautsprecher sind, die jeweils für unterschiedliche Räume und Hörpositionen konstruiert sind.
Stellt man also jeden der drei Lautsprecher in den von der NFS vorgesehenen Raum, sollten sie vergleichbare Hörerlebnisse liefern.

In einem riesigen Raum muss ich dann natürlich mehr Aufwand betreiben - größere Membrane und Anzahl der Chassis, und das kostet halt auch mehr.
Aber möglicherweise hast du Recht und ich verrenne mich da in etwas. ;-)
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von flo5 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich stelle lediglich die Meinung in Frage, dass eigentlich alle 3 Boxen gleich sind.
Genau Berti, das, und genau das versuche ich auch zu vermitteln. Wären sie alle drei gleich, könnte man 11 und 14 einstellen da die 10 ja eh identisch ist.. :roll: :wink:
Patrick-Oliver hat geschrieben:Flo5, natürlich bringt die NuVero 14 im Vergleich zu einer NuVero 11 im selben Raum ein unterschiedliches Hörerlebnis.
Hast du nicht vorhin geschrieben dass das eben nicht sein darf? Oder zumindest wenn die Räume entsprechend der Box ausgewählt sind?
Patrick-Oliver hat geschrieben:Ansonsten hätten die NuVero 10 und NuVero 11 Besitzer nur eine billige Kopie einer NuVero 14. Diese Vorstellung gefällt mir gar nicht.
Die 10 und die 11 sind in meinen Augen weder billig, noch Kopien der 14. Das sollen sie auch gar nicht sein. Nubert stellt lineare / neutral klingende Lautsprecher her. Dass aber nicht jedes Modell gleich klingt, sollte aber klar sein. Allein die Verwendung unterschiedlicher Chassis, Gehäusegrößen usw. macht das komplett unmöglich, denke ich. Allerdings haben alle nu-Böxle einen ähnlichen Charakter.
Patrick-Oliver hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte die NFS dazu Stellung beziehen.
Dir wurde doch schon gesagt das die Mittel-Hochtongruppe identisch ist. Was willst du denn noch hören? :wink: Niemand von uns hier wird dir sagen dass sich 10, 11 und 14 genau gleich anhören. Dem ist nämlich auch nicht so. Am Ende entscheidet nicht nur der Geldbeutel und der Raum, sonder auch der pers. Geschmack.
Grüße
Flo
Zuletzt geändert von flo5 am Mi 24. Jul 2013, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Stellt man also jeden der drei Lautsprecher in den von der NFS vorgesehenen Raum, sollten sie vergleichbare Hörerlebnisse liefern.
Wie ich eben geschrieben habe, verhält sich der Abstrahlcharakter der Boxen im Bass konstruktionsbedingt anders. Die unterschiedliche Chassis-Anordung führt zu unterschiedlichem Abstrahlverhalten. Daher hat z.B. die 14 in jedem Raum ein objektiv besseres Abstrahlverhalten im Bass als 11 oder 10. Dadurch wiederum ergibt sich eine unterschiedliche Wiedergabe des Oberbasses bzw. der tiefen Mitten. Aus diesem Grund werden die Lautsprecher auch in "Normräumen" unterschiedlich klingen.
Patrick-Oliver hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass alle drei Lautsprecher spitzen Lautsprecher sind, die jeweils für unterschiedliche Räume und Hörpositionen konstruiert sind.
Ich glaube nicht, dass die NSF die Lautsprecher für verschiedene Räume konzipiert. Das macht wenig Sinn, da die Räume an sich über zu große Unterschiede verfügen als dass man diese einkalkulieren könnte (Dämpfung, Aufstellung, Anordnung, etc.) Die Lautsprecher werden üblicherweise für verschiedene Geschmäcker konstruiert.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte die NFS dazu Stellung beziehen.
Ich habe das nicht gesagt.

Viele Grüße,
Berti
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von flo5 »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte die NFS dazu Stellung beziehen.
Ich habe das nicht gesagt.
Sorry Berti, hab's korrigiert.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von Ganshorn »

Diese besser/schlechter-Diskussion halte ich für weder zielführend, noch halte ich es für angebracht auch noch NSF zu einer Stellungnahme zu ermutigen.

Wir als Kunden haben die Möglichkeit unterschiedlich große und logischerweise auch unterschiedlich konstruierte Boxen (in Ihrer Gesamtheit) in unterschiedlichen Baureihen auszuwählen.
Sind wir doch froh, dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Räumlichkeiten und individuellen Ansichten wirklich tolle LS auswählen kann!

Aber anstatt uns zu freuen, müssen wir wieder schaun wer vermeintlich mehr PS unter der Haube hat, ganz nach dem Motto: Größer, Weiter, Schneller.
Ist wahrscheinlich evolutionsbedingt so. Ich geh ne kurze Pause machen und freu mich tierisch über meine 11er.
Allen 10er und 14er Hörern denen es mit Ihren Boxen ebenso geht wie mir mit der 11er viel Spass und allen die Ihre Traumbox noch suchen viel Erfolg dabei.

LG aus Bayern,
Rainer
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von Patrick-Oliver »

flo5 hat geschrieben:
Patrick-Oliver hat geschrieben:Flo5, natürlich bringt die NuVero 14 im Vergleich zu einer NuVero 11 im selben Raum ein unterschiedliches Hörerlebnis.
Hast du nicht vorhin geschrieben dass das eben nicht sein darf? Oder zumindest wenn die Räume entsprechend der Box ausgewählt sind?
Bitte, bitte-bitte-bitte ... nicht selektiv lesen!
Vielmehr glaube ich, dass sie alle auf die gleiche, hausinterne Referenz ausgerichtet für unterschiedlich große Hörräume und Hörabstände konzipiert sind.
Als Variablen bleiben Hörraum und persönliche Präferenzen.
Die NV10, NV11 und NV14 gehören grundsätzlich nicht in den selben Raum! Da ist des Pudels Kern.
Flo5, natürlich bringt die NuVero 14 im Vergleich zu einer NuVero 11 im selben Raum ein unterschiedliches Hörerlebnis.
Welches der beiden Hörerlebnisse der NFS-Referenz am nächsten kommt, kann aber nur die NFS beurteilen.
Zusammengefasst:
Stell die NV10 in einen kleinen Raum mit passendem Hörabstand.
Stell die NV14 in einen großen Raum mit passendem Hörabstand.
Das Hörerlebnis sollte ziemlich gleich sein, nachdem beide Räume gleichwertig optimiert wurden!

Quetsch die NV14 in ein Kinderzimmer, entspricht das Hörerlebnis vermutlich nicht mehr den Absichten der NFS.
Aber ggf. macht das den Kunden glücklich und darauf kommt es an!

TasteOfMyCheese
Die Lautsprecher werden üblicherweise für verschiedene Geschmäcker konstruiert.
Und genau wegen diesem "üblicherweise" würde ich mich über ein offizielles Statement freuen, denn ich habe Herr Bühler anders verstanden.
Und ein Lautsprecher "für verschiedene Geschmäcker"? Bedeutet für mich, dass sie verfälschen.

Ganshorn:
Ich sehe keine besser/schlechter Diskusion.
Ich bin unterschiedlicher Meinung bez. des Verwendungszwecks der NV10, 11 und 14 :-)
Den Teufel werde ich tun, auch nur einen Lautsprecher von Nubert schlecht zu reden!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Und ein Lautsprecher "für verschiedene Geschmäcker"? Bedeutet für mich, dass sie verfälschen.
Das tun alle Lautsprecher. Es gibt keinen komplett linearen Lautsprecher der überhaupt nicht verfälscht. Alleine durch das unterschiedliche Abstrahlverhalten im Bassbereich ergibt sich ein unterschiedliches Klangbild der Lautsprecher. Ob man da von verfälschen sprechen sollte, ich glaube nicht!
Patrick-Oliver hat geschrieben:Das Hörerlebnis sollte ziemlich gleich sein, nachdem beide Räume gleichwertig optimiert wurden!
Nochmals: Die 14 strahlt im Bass besser ab, als 10 oder 11. Deshalb wird die 14 auch im für die 10 optimierten Raum besser klingen (objektiv) als die 10!

Viele Grüße,
Berti
Antworten