Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Steffen1984
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 13:27

AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von Steffen1984 »

Hallo an alle hier im Forum :lol:
Habe einen 7.1 AV Receiver von Onkyo(tx-sr605) und ein 5.1 System von Infinity TSS-800 und günstige Frontlautsprecher von Magnat.
Möchte gern die Frontlautsprecher auswechseln und mir nubert nuLine 284 holen. Die möchte ich dann an einen Stereo Verstärker(?) anschließen, weil ich dann das Atm Modul wahrscheinlich besser anschließen kann. Mein Problem ist Jetzt, höre musik und schaue Filme(Ci Modul) meist über meinen Fernseher der per Hdmi an den Reciever angeschlössen ist. Wie schließe ich das alles zusammen das ich Stereo Musik uber den Stereo Verstärker und die neuen Nuberts hören kann, und bei Filmen(Dolby Digital) die beiden Verstärker im Zusammenspiel funktionieren. da die Frontboxen ja jetzt am AVR Fehlen? :?:

MFG Steffen und danke an alle schon mal voraus.
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von zwäng »

Hi Steffen,

ist der Stereo Verstärker auftrennbar? (ATM)

Hat der AVR "Pre Outs"?

Den Verstärker via Chinch in die "Pre Outs" des AVR. Dabei beim neuen Einmessen
die Lautstärke des Stereovollverstärkers auf "12 Uhr" stellen, neu einmessen
und sich die Lautstärkeeinstellung merken!

Funzt wunderbar! :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Steffen1984
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 13:27

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von Steffen1984 »

Hi zwäng

der avr hat leider nur ein PRE OUT für Subwoofer, eine Chinch Buchse!
Bei dem Stereo verstärker wollte ich auch einen Onkyo nehmen, weis aber nicht welchen :?:

Mfg steffen
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von zwäng »

Sorry, aber ohne Pre Outs geht's leider nicht! :|

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von mk_stgt »

wenn du einen neuen avr mit preout nehmen würdest geht es z.b. mit dem onkyo a-9070. der ist auftrennbar, kannst den als reine endstufe, klassischen vollverstärker oder als vorstufe nehmen. das alles über einstellung im setup. ganz easy. ebenfalls einbindung eines atm
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von palefin »

Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du auch beide, also Stereoreceiver (Verstärker) und AVR an einen AMP-Umschalter wie den Dynavox Amp-S anschließen, an die Lautsprecherbuchsen dieses Amp-S werden dann z.B. die Frontspeaker angeschlossen.

Wenn du nun über den Stereoverstärker (z.B. an (1) angeschlossen) hören willst, stellst du den Umschalter auf 1, wenn du über den AVR sehen/hören willst, stellst du auf 2 (dort ist dann der AVR angeschlossen).

http://www.dynavox-audio.de/Zubehoer/Dy ... ::132.html

Die Anschlüsse Amp1 und Amp2 des Amp-S gehen in diesem Falle an die jew. Front-LS-Anschlüsse des Stereoverst. bzw. AVR.

Geht ohne Probleme und braucht keine Pre-Outs.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von Surround-Opa »

Wacker hält sich die Vermutung das VV zum Stereo hören besser geeignet sind als AVR.
Ebenso die Vermutung dass das ATM Pflicht ist um Musik hören zu können. :roll:

Die Kombination Mittelklasse AVR (bsw. Denon 2313, Onkyo 818) + Stereoendstufe (die auch eine gewisse Laststabilität und Impulsbelastbarkeit mitbringt)
stellt bereits eine sehr gute Basis.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von Gelegentlich79 »

Hallo,

Ich hole diesen Thread aus der "Versenkung", da ich mir überlegt habe, auch eine Endstufe für die Frontboxen anzuschaffen (vielleicht in der näheren Zukunft). Ich würde es nicht aus dem Grund tun, um den AVR zu entlasten, sondern viel mehr um vielleicht einen besseren Klang im Stereo-Betrieb (Pure Direct etc...) zu "zaubern".

Bringt ein NAD C 245BEE eine merkbare Verbesserung des Klanges? Oder wird der Klang doch durch den Onkyo 818 beeinflusst? Klingen die Endstufen im NAD besser als die im Onkyo?

In der selben Preisklasse liegt ja auch der Emotiva XPA-200, wobei ich mir bei Emotiva nicht sicher bin, dass die Endstufe so gut klingt wie z.B. eine von NAD.

Auch diesen Thread fand ich interessant zum Thema:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... o&start=30

Vielen Dank für Eure Antworten bzw. Erfahrungsberichte.
LG Filip
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AV Receiver mit Stereo Verstärker anschließen

Beitrag von urlaubner »

Gelegentlich79 hat geschrieben:Bringt ein NAD C 245BEE eine merkbare Verbesserung des Klanges? Oder wird der Klang doch durch den Onkyo 818 beeinflusst? Klingen die Endstufen im NAD besser als die im Onkyo?
Spar das Geld lieber und investier in die Raumakustik!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Antworten