Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AIR Studio Sound Tuning
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
AIR Studio Sound Tuning
Hi,
Pioneer wirbt für einige seiner LX AVR Modelle bekanntermaßen mit dem AIR Tuning. Hat jemand Ahnung, was sich genau dahinter verbirgt? Wenn ich mir den Modellvergleich zwischen dem LX 57,77 und 87 ansehe, wäre das einer der sehr wenigen Unterschiede.
Wird hier wirklich was gemacht, oder ist es (wie von mir vermutet) einfach eine Gravur die ein paar Hundert Euro kostet?
Pioneer wirbt für einige seiner LX AVR Modelle bekanntermaßen mit dem AIR Tuning. Hat jemand Ahnung, was sich genau dahinter verbirgt? Wenn ich mir den Modellvergleich zwischen dem LX 57,77 und 87 ansehe, wäre das einer der sehr wenigen Unterschiede.
Wird hier wirklich was gemacht, oder ist es (wie von mir vermutet) einfach eine Gravur die ein paar Hundert Euro kostet?
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: AIR Studio Sound Tuning
Das hier hat Tante Gugel gefunden:
http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... uning.html
Wie aber ein Amp klanglich abgestimmt wird bleibt offen.
Ähnlich wirbt ja auch Denon mit "europäischer Klangabstimmung" bei ihren Verstärkern.
http://www.pioneer.eu/de/products/42/98 ... uning.html
Wie aber ein Amp klanglich abgestimmt wird bleibt offen.
Ähnlich wirbt ja auch Denon mit "europäischer Klangabstimmung" bei ihren Verstärkern.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: AIR Studio Sound Tuning
...in einer Testzeitschrift wurde dieses Air Tuning vor der Einführung der Amps geschrieben und auch ein paar Bilder gabs zu sehen.
Was ich noch behalten hab in knappen Worten: vor Ort , also im Studio haben die Pioneer Techniker mit verschiedenen Kondensatoren den Verstärker solange abgestimmt bis der Tonmeister des Studios sein OK gab und damit den besonderen Sound , der in diesem Studio ( alte Kirche )möglich ist am nächsten kam.
Mehr ist an dieser Air Geschichte nicht dran , also ein besonderes gewolltes Klangbild .
klaus
Was ich noch behalten hab in knappen Worten: vor Ort , also im Studio haben die Pioneer Techniker mit verschiedenen Kondensatoren den Verstärker solange abgestimmt bis der Tonmeister des Studios sein OK gab und damit den besonderen Sound , der in diesem Studio ( alte Kirche )möglich ist am nächsten kam.
Mehr ist an dieser Air Geschichte nicht dran , also ein besonderes gewolltes Klangbild .

klaus

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: AIR Studio Sound Tuning
Hallo,Mehr ist an dieser Air Geschichte nicht dran , also ein besonderes gewolltes Klangbild .
ja stimmt.
Ich zitiere mal aus dem weiter oben genannten Link:
Etliche der großen Blockbuster sind in diesem Studio abgemischt worden.(und werden weiterhin)Es bedeutet, dass die Ingenieure der AIR Studios das entsprechende Gerät einer umfassenden Optimierung unterzogen haben, um den reinsten, originalgetreuesten Klang zu erzielen, der damit überhaupt möglich ist.
Topmusiker aus aller Welt nehmen in den Studios auf, usw.
Die Leute sollten also ihr Handwerk verstehen , und wissen wie es klingen soll.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: AIR Studio Sound Tuning
Das steht für das MCACC Einmesssystem von Pioneer. Also wie Audyssey oder APAO etc.
Hab mir grad ein 10m Video darüber reingezogen, viel blabla von einigen Sound Ingeneuren, ohne wirklichen technischen Details.
Obs jetzt besser ist als Audyssey... ?!
Hab mir grad ein 10m Video darüber reingezogen, viel blabla von einigen Sound Ingeneuren, ohne wirklichen technischen Details.
Obs jetzt besser ist als Audyssey... ?!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: AIR Studio Sound Tuning
Sofern Du den Vergleich auf der Homepage von Pio gemacht hast, kann ich nur zustimmen, dass die Homepage wirklich sch... lecht ist. Im Vergleich 77 / 87 ist (neben 10 Watt mehr) noch ein weiterer USB- Anschluss vorhanden. Das kann (hoffentlich) nicht der einzige Unterschied sein. Warum das Pio so unausgegoren darstellt, keine Ahnung. Habe mich mit den neuen Pios lange nicht mehr beschäftigt, hoffe aber, dass es auch andere Unterschiede gibt - besseres/leistungsfähigeres Netzteil etc. Wie man - außer auf der Homepage - die Unterschiede herausfinden soll ( wäre es nicht Aufgabe des Herstellers, die Unterschiede klar herauszustellen?!): vielleicht den Händler Deines Vertrauens befragen?dimitri hat geschrieben:Wenn ich mir den Modellvergleich zwischen dem LX 57,77 und 87 ansehe, wäre das einer der sehr wenigen Unterschiede.
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: AIR Studio Sound Tuning
Aha, abgesehen davon, dass ich diese Vorgehensweise nicht verstehe (da ja beim Heimanwender dann auch der Raum und die Lautsprecher gleich sein müssten?), heißt das, dass dort abgemischte Filme so klingen, wie vom Toningenieur gewünscht, ok. Alle anderen klingen dann aber doch falsch? Ist so wie die professionellen Homepages, auf denen steht: diese wurde optimiert für 1024x800 und Internet ExplorerKönig Ralf hat geschrieben:Etliche der großen Blockbuster sind in diesem Studio abgemischt worden.(und werden weiterhin) Topmusiker aus aller Welt nehmen in den Studios auf, usw.
Die Leute sollten also ihr Handwerk verstehen , und wissen wie es klingen soll.

- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: AIR Studio Sound Tuning
@Legomann II
Ich glaub du willst mich heute morgen ärgern. Macht nichts . Kann ich mit Leben.
Ich bin auch kein Pio oder Air Studio Verteidiger , nur zufriedener Kunde.
Von daher muß ich sie nicht bis aufs Messer verteidigen.(Und eigentlich ists mir egal ob die Air Studios tatsächlich etwas machen oder nur ihr Logo draufpappen)
Wem die Geräte nicht gefallen , darf gerne andere kaufen.
Da bin ich großzügig.
Grüße
Ralf
Ich glaub du willst mich heute morgen ärgern. Macht nichts . Kann ich mit Leben.

Ich bin auch kein Pio oder Air Studio Verteidiger , nur zufriedener Kunde.

Von daher muß ich sie nicht bis aufs Messer verteidigen.(Und eigentlich ists mir egal ob die Air Studios tatsächlich etwas machen oder nur ihr Logo draufpappen)
Wem die Geräte nicht gefallen , darf gerne andere kaufen.
Da bin ich großzügig.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: AIR Studio Sound Tuning
Ich habe NICHT vor, Dich zu ärgern; wie Du vielleicht erinnerst, bin ich selbst Pio (LX 72)-Besitzer und sehr glücklich damit.
Verstehen, was in den Studios nun gemacht wurde, tue ich dennoch nicht.
Verstehen, was in den Studios nun gemacht wurde, tue ich dennoch nicht.
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: AIR Studio Sound Tuning
Und nur das war der Hintergrund meiner Frage. So recht weiß es wohl keiner. Ein paar Kondensatoren und ein Tonmeister spielen ggf. eine Rolle. Ich würde, wenn überhaupt, eh den LX-57 nehmen. Ein USB DAC wär mir den Aufpreis nicht wert. Wird interessant wenn die ersten Erfahrungsberichte da sind - wenn die Pios denn mal erhältlich sind.Legomann II hat geschrieben:Verstehen, was in den Studios nun gemacht wurde, tue ich dennoch nicht.