Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
CassiusClay
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Aug 2013, 17:04

Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von CassiusClay »

Moin! :D

Also die Komponenten sind :
2x Nuvero 4 als Front LS
2x JBL Control 1 als Surround Back
und 1x NV AW-12 als Subwoofer
als AVR habe ich den Denon 3313

Habe da einige Fragen bezüglich der richtigen Einstellungen. Mit gefällt der Klang der NV4 eigentlich auch schon ohne Subwoofer echt gut.
Für Film kann man natürlich nicht drauf verzichten.. die armen kleinen :P

Also im Moment habe ich diese Einstellungen https://dl.dropboxusercontent.com/u/22663121/setup.jpg

Ist es bedenklich die NV4 auf 60hz zu stellen? Audyssey hatte vorgeschlagen die kleinen auf "groß" und fullrange einzustellen...
Habe allerdings Angst das die Boxen dabei kaputt gehen können. Vorallem bei Filmen wie Transformers oder Batman.
Habe dann immer Audyssey an und Dynamic Eq. für ordentlichen Bass.. Kommt extrem gut :D

Achso.. am Subwoofer habe ich diese Einstellungen :
Subwoofer Frequenz : ganz hoch gedreht da ja der AVR trennt (?)
Volume : 30
Lowcut : 20hz
Softclip : an


Grüße
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von Gelegentlich79 »

Hallo,

Mein Audyssey (XT32 aus dem Onkyo 818) hat die Trennfrequenz von den NuVero 4 (Front) auf 40Hz eingestellt. Den Center NuVero 5 trennt er bei 70Hz und meine (betagten) MBQuarts, die eigentlich bis 44Hz spielen sollen, trennt er bei 100Hz (als Sourround Lautsprecher).

LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von palefin »

du kannst die 4 nat. auch auf large stellen.
Ich habe meine auf 40Hz stehen.
Und im 3313 kannst du doch sicher einstellen, dass er bei 2-Kanalbetrieb(Stereo) die 4er auf large betreibt mit oder ohne Sub.

Am Aw12 kannst du dir ja 4 Profile anlegen.
Eines hat du ja, da kannst du bei Film auch das Vol. noch weiter Richtung 20 hochtreiben, wenn nötig.

:wink:

was ist denn mit Rears?

PS
hab "hallöchen" vergessen :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
CassiusClay
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Aug 2013, 17:04

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von CassiusClay »

Hi!

Na als Rears habe ich doch die JBL control 1 die sind auf 200hz gestellt und hängen an der Wand.
Bei Stereo hab ich die NV4 auf Large und ohne Sub. (ganz unten bei 2CH Playback ist das)
Aber bei Filmen ist der Bass schon beängstigend... glaube 30 ist schon zu laut eingestellt. Da muss ich noch experimentieren.
Was ich echt schlecht finde am Denon ist : Wenn ich 2.1 oder 2.0 hören will muss ich immer im Menü rumdoktorn... Also man kann das nicht speichern da die Lautsprechereinstellungen global sind. Geht praktisch nur 2.0 (auf Stereo/direct/pure direct) oder 4.1 (alle anderen Modi). Bin halt kein Fan von ständigem rumstellen aller Einstellungen :?

Übrigens sind diese Profile beim AW12 auch unabhängig von der Lautstärke. Die muss man jedesmal einstellen... :sweat:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von palefin »

aha, du hattest von Surroundback geschrieben bei den JBL.

Beim 818 muss man auch schon mal im QSetup umstellen, weil bei jedem Umschalten wieder der Modus auf AUS gestellt wird.... Wie das beim 3313 geht, weiß ich nicht.

Übr.: Willst du nicht bei den Rears auf die Nivero3 umstellen. Dann geht die Post so richtig ab.

Ich halte das für ungünstig, wenn der Sub wegen der Rears dauerhaft mitspielen muss.

Mit den 3ern könntest du auch mit 40 Hz bis 80 Hz je nach gefalen abtrennen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
CassiusClay
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Aug 2013, 17:04

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von CassiusClay »

klar. alles eine frage des budgets und des platzes. finde die JBL eigentlich supi für filme und vom platz her gingen bei mir nur
die nv5. an die wand gehängt quasi. sind halt wieder 1000 euro... glaube so dringend brauche ich das nicht. eventuell würde ich noch ein nv7 oder 5 als center kaufen. hab ich aber im moment garkein platz für.. mal sehen :)

wenn man den subwoofer auf LFE umstellt und die nv4 auf groß würden die jbl quasi ohne subwoofer ab 150/200 hz übernehmen. bei surround effekten sind doch eh meist
höhrere frequenzen im spiel...?
CassiusClay
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Aug 2013, 17:04

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von CassiusClay »

Hallo nochmal :)

Also ich habe es jetzt so eingestellt :

Front : 60hz
Surround : 200hz
Sub : LFE + Main - LFE Filter 120hz

und am Subwoofer habe ich die oberste Frequenz auf 120hz eingestellt.
Dadurch haben die kleinen LS (200hz) zwar quasi ein Loch in der Frequenz allerdings fällt das überhaupt nicht auf.
Habe jetzt schon einige Filme geschaut und auch Konzerte geschaut. Absolut gut :)

Ist allerdings echt schwierig den Subwoofer richtig aufzustellen. Er steht im Moment zwischen Sofa und Heizung wo man ihn leider überhaupt nicht sieht.
Habe diese Position mit dem Hunecke Raum-Programm gefunden.
Im Endeffekt werde ich mir wohl ein Antimode kaufen müssen. Der Raum hier (quader 6.25x4.63x2.35) ist einfach besch.... für Bass :?

Grüße
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von palefin »

ich würde die kleinen Surr. auf 150Hz stellen, dann ist das Loch nicht so groß. Hab das bei meinem Sohn mit den Boses hinten auch so gemacht.

Mache doch mal Fotos wegen Aufstellung und Bass/Dröhnprobleme, dann bekommst du evtl. bessere Hilfe von anderen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
CassiusClay
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Aug 2013, 17:04

Re: Frequenzen richtig einstellen (NV4,NV12... / Denon 3313)

Beitrag von CassiusClay »

Ja ich habe jetzt mal 150hz eingestellt. Ich hatte da blos etwas Angst weil ich mein altes Pärchen JBL Control 1 kaputt gemacht habe mit Dubstep^^
Hatte sie an einen JBL Control SB-5 Sub angeschlossen welcher eben bei 150hz ankoppelt...
Glaube aber bei Filmen ist der Bass der kleinen eh nicht so gefordert :P

Also damit ihr euch mal ein Bild machen könnt hier ein Paar Fotos vom Raum. Wird sich bald einiges ändern. Über die Wasserkisten unter den Boxen möchte ich jetzt nichts weiter sagen :oops:

Klingen tuts gut. Aber da jetzt meine Standboxen raus sind und ich mehr Platz für Schränke usw. habe möchte ich eh alles etwas umgestalten so nach und nach. Die Vorhänge sind auch überfällig. Sollten eigentlich nur mal provisorisch da hängen :oops:
Ein Bild ala vorher - nachher habe ich auch mal hochgeladen.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/22663121/001.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/22663121/003.JPG
https://dl.dropboxusercontent.com/u/22663121/005.JPG

und vorher :

https://dl.dropboxusercontent.com/u/22663121/12.JPG


LG

Edit : Achso der Raum ist 6,25x4,63x2,35
Und laut http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html
ist der einzigste Platz für den Sub der halbwegs optimal ist, hinten hinter dem Sofa zwischen Heizung und Sofa.. so mittig. Aber aus optischen Gründen halt quasi ein no-go.
Werde mir wohl ein Anti-Mode zulegen. Entweder das 8033 Cinema oder 8033 S-II. Wohl eher das 8033-S-II... misst ja genauer.
Antworten