Auf eine Frage will ich mal eingehen:
Wenn man zwei Stereoboxen hat ("FULLRANGE"), dann werden die vertikalen und horizontalen Raummoden ausgeschaltet. Bei einem Sub kommen diese zuvor ausgeschalteten Raummoden wieder und es gibt mehr Dröhnen. Deswegen werden auch oft zwei Subs empfohlen und manchmal auch vier, dann aber als DBA.Was sind eigentlich die vielzitierten "Probleme" bei der Integration eines Sub? Der Frequenzgang wird es wohl nicht sein, denn die raumbedingten Baßprobleme hat man ja mit einer fullrange-Box (z.B. mit ABL) ja genauso oder noch stärker. Woran liegt es also?
- Phasenprobleme (dafür gibts ja den Phasenregler)?
- Baßverteilungsprobleme? (ok, das könnte bei ABL besser sein wenn man Glück hat, das wäre so als würde man mit 2 subs arbeiten)? Aber im Prinzip kann man es ja auf die Hörposition optimieren.
- Was sonst?