Hallo,
ich habe seit einiger Zeit zwei NuBox 380, bin auch seht zufrieden. Was ich mich nun frage ist folgendes: Die Oberfläche an der Boxenfront (bei abgenommener Bespannung) ist ja leicht gewellt, was man auch beim berühren sehr gut spüren kann. Mich würde nun interessieren, ob diese Wellenform rein der Optik dient, oder ob da auch ein technischer Sinn dahinter steckt.
Danke,
Jackie
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Front nubox 380
hallo jacki,
kann mir nicht vorstellen dass da ein technischer sinn hinter steckt.
eine antwort vom chef wäre da nicht schlecht.
gruß merlin
kann mir nicht vorstellen dass da ein technischer sinn hinter steckt.
eine antwort vom chef wäre da nicht schlecht.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo,
Ich vermute, es hat doch klangliche Auswirkungen, sonst hätte man sich bspw. die Mühe mit der "Samtfront" bei der nuBox-Serie wohl nicht gemacht. Wäre ebenfalls an einer Erklärung durch Herrn Nubert interessiert, fürchte allerdings, dass wir als Laien wieder nur die Hälfte verstehen (besonders, wenn dann wieder die Links auf englische Fachbücher kommen
).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die ältere nuBox-Serie (noch zu haben: die nuBox360) hatte eine "samtene" Front. Die Nextel-Beschichtung der nuWaves wirkt leicht rauh und gummiartig. Glatt sind nur die nuLines.Merlin hat geschrieben:kann mir nicht vorstellen das da ein technischer sinn hinter steckt.
eine antwort vom chef wäre da nicht schlecht.
Ich vermute, es hat doch klangliche Auswirkungen, sonst hätte man sich bspw. die Mühe mit der "Samtfront" bei der nuBox-Serie wohl nicht gemacht. Wäre ebenfalls an einer Erklärung durch Herrn Nubert interessiert, fürchte allerdings, dass wir als Laien wieder nur die Hälfte verstehen (besonders, wenn dann wieder die Links auf englische Fachbücher kommen

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
hallo gerald,
meine nubox 390 hat auch eine samtfront, aber die finde ich nicht mehr zeitgemäß.
eine gewellte alufront sieht da um welten moderner aus.
gruß merlin
meine nubox 390 hat auch eine samtfront, aber die finde ich nicht mehr zeitgemäß.
eine gewellte alufront sieht da um welten moderner aus.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]