Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fairaudio Test Nuvero 3
-
- Semi
- Beiträge: 208
- Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18
- STM
- Star
- Beiträge: 776
- Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
- Wohnort: Linz
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Danke für den Link! Die Bilder der offenen LS bzw. Chassis sind immer mit das schönste an so einem Test 

NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Ebenfalls danke für den Link!
Ich weiß, Testberichte von Zeitschriften gelten hier bei einigen als substanzloses, ergebnisgeleitetes Geschwafel; ich möchte gleichwohl hier eine Lanze für solche Tests brechen.
Die Schilderung der Klangcharakteristik der Vero-Reihe, besonders auch die Passagen zu den 14ern und den 4ern, kann ich aus eigenem Erleben sehr gut nachvollziehen. Beispielsweise die Umschreibung des Mitteltons und dessen Auswirkung auf die Wiedergabe menschlicher Stimmen und von Instrumenten. Für mich gewinnt der Test damit eine hohe Plausibilität.
Aber das mögen die Experten unter uns ganz anders sehen.
Viele Grüße
Genussmensch
Ich weiß, Testberichte von Zeitschriften gelten hier bei einigen als substanzloses, ergebnisgeleitetes Geschwafel; ich möchte gleichwohl hier eine Lanze für solche Tests brechen.
Die Schilderung der Klangcharakteristik der Vero-Reihe, besonders auch die Passagen zu den 14ern und den 4ern, kann ich aus eigenem Erleben sehr gut nachvollziehen. Beispielsweise die Umschreibung des Mitteltons und dessen Auswirkung auf die Wiedergabe menschlicher Stimmen und von Instrumenten. Für mich gewinnt der Test damit eine hohe Plausibilität.
Aber das mögen die Experten unter uns ganz anders sehen.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Aber der Test hebt sich wirklich von den Tests in Zeitschriften ab. Dort wäre es eine Seite, davon etwa 1/3 Text. Der Text hätte kurz die Eigenschaften erklärt, mit was getestet wurde, ein paar warme Worte und ein Fazit.
Der Test dagegen hat Substanz und ist ausführlich genug.
Wenn ich nur Platz hätte...
Der Test dagegen hat Substanz und ist ausführlich genug.
Wenn ich nur Platz hätte...

Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
-
- Star
- Beiträge: 6325
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
- Has thanked: 127 times
- Been thanked: 525 times
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Die Tests bei Fairaudio lese ich auch sehr gerne, vor allem, weil ganz klar ausgedrückt wird, dass es sich bei jedem Test um die ganz subjektive Sichtweise einer Einzelperson handelt. Die Texte sind flüssig geschrieben und vermeiden Voodoogeschwafel. Man bekommt nicht den Eindruck vermittelt, dass der Test das eigene Probehören ersetzen würde. Von daher: Daumen hoch - oder wie die Facebookgeneration sagen würde: (Y)
Wete
Wete
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Und, was den Tester sympathisch bzw. authentisch macht, er hat in seinem Wohnzimmer die Nuvero 14 gegen die 284 getauscht. Von wegen größer+teurer=immer besser (für die eigene Wohn-/Hörsituation). Das zeigt ja das er trotz vieler toller Boxen immer noch zu bodenständigen Einschätzungen in der Lage ist
.
Gruß, Mario

Gruß, Mario
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Das stimmt natürlich. Die online-Tests können sehr viel ausführlicher und damit nachvollziehbarer darstellen. In den Zeitschriften muss man sehr viel zwischen den Zeilen lesen.Prince666 hat geschrieben:Aber der Test hebt sich wirklich von den Tests in Zeitschriften ab. Dort wäre es eine Seite, davon etwa 1/3 Text. Der Text hätte kurz die Eigenschaften erklärt, mit was getestet wurde, ein paar warme Worte und ein Fazit.
Der Test dagegen hat Substanz und ist ausführlich genug.
Wenn ich nur Platz hätte...
Wichtig finde ich generell, dass der Autor kenntlich macht, wenn es um eine Frage des Geschmacks geht. Ich erinnere mich noch an einen Test der 14er (in Audio oder Stereo?), da wurde der "geschmeidige" Mittelton einer Konkurrentin gelobt und der 14er insoweit eine gewisse Nüchternheit, ja Langeweile attestiert. Genau diese Nüchternheit - man könnte auch sagen: Neutralität - schätzen aber viele, mich eingeschlossen. Der Autor bei fairaudio hat das aus meiner Sicht sehr gut auf den Punkt gebracht.
Gleichwohl hatte auch besagter Test der 14er für mich einen Erkenntnisgewinn, weil ich ja wusste, dass dieser Aspekt in meiner Präferenz anders gewichtet wird. Schwierig wird es eigentlich immer dann, wenn die Punkevergabe erfolgt und Bestenlisten aufgestellt werden. Dieser Teil der Tests ist generell mit allergrößter Vorsicht zu genießen; eigentlich hat er keinen Erkenntniswert. Auch da unterscheiden sich ja die online-Tests von den Zeitschriften.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Also ich habe Stereoplay und Audio im Abo. Selbst Berichte, auf die ich mit gefreut hatte, z. B. den Test des Oppos 105, waren alle enttäuschend. Keine wirklichen Infos. Man weiß danach nicht mehr als vorher, wenn man mal kurz das Produktblatt angeschaut hat. Aber ich habe noch nicht gekündigt, um mit zu bekommen was es so neues gibt. Dann muss man sich halt im Internet richtig informieren.Genussmensch hat geschrieben:Das stimmt natürlich. Die online-Tests können sehr viel ausführlicher und damit nachvollziehbarer darstellen. In den Zeitschriften muss man sehr viel zwischen den Zeilen lesen.
Wichtig finde ich generell, dass der Autor kenntlich macht, wenn es um eine Frage des Geschmacks geht. Ich erinnere mich noch an einen Test der 14er (in Audio oder Stereo?), da wurde der "geschmeidige" Mittelton einer Konkurrentin gelobt und der 14er insoweit eine gewisse Nüchternheit, ja Langeweile attestiert. Genau diese Nüchternheit - man könnte auch sagen: Neutralität - schätzen aber viele, mich eingeschlossen. Der Autor bei fairaudio hat das aus meiner Sicht sehr gut auf den Punkt gebracht.
Gleichwohl hatte auch besagter Test der 14er für mich einen Erkenntnisgewinn, weil ich ja wusste, dass dieser Aspekt in meiner Präferenz anders gewichtet wird. Schwierig wird es eigentlich immer dann, wenn die Punkevergabe erfolgt und Bestenlisten aufgestellt werden. Dieser Teil der Tests ist generell mit allergrößter Vorsicht zu genießen; eigentlich hat er keinen Erkenntniswert. Auch da unterscheiden sich ja die online-Tests von den Zeitschriften.
Viele Grüße
Genussmensch
Ich muss zugeben, ich habe die nV14 ja fast blind und ohne Wissen gekauft. Zu der Zeit wusste ich eigentlich gar nichts. Außer eben, dass die wesentlich günstigeren Nubert LS meiner Ex wesentlich besser geklungen haben (in meinen Ohren), als meine B&W. Und dann dachte ich halt, kauf das beste Modell, dann kann nichts schief gehen. Inzwischen bin ich der Meinung durch dieses Forum wesentlich schlauer zu sein

Was mir jetzt allerdings völlig klar ist, den Vergleich von Boxen, ob in Zeitschriften oder auch hier, kann man völlig vergessen. Wenn selbst wenige cm in der Aufstellung solche Auswirkungen haben, dann kann man nicht eine Box neben die andere stellen und vergleichen. Auch die Tests hier zwischen 11er und 14er, eigentlich nicht möglich. Man müsste ja für beide erst den perfekten Platz finden, was in meinem Fall Monate gedauert hat. Und selbst das ist nicht vergleichbar.
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
- windsinger
- Semi
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 20. Jan 2005, 10:11
- Wohnort: Konz
- Kontaktdaten:
Re: Fairaudio Test Nuvero 3
Warum müssen Nubert-Lautsprecher so hässlich sein???
Das Brett vor dem Korpus geht ja gar nicht...
Windsinger
Das Brett vor dem Korpus geht ja gar nicht...

Windsinger
An mein Ohr kommt nur Cabasse Bora, sonst nichts...