Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker suche nuVero 10
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Verstärker suche nuVero 10
Also so laut würde ich alleine auch NIEMALS meine Musik hören, allerdings wenn mal meine Kumpels zu Besuch kommen sag ich doch nicht: wartet mal, muss eben den PA Kram rausholen..
Es wurden einige aktuelle Lieder und Funky-House gehört und dann war kurz Schluss. Für mich würde der Cambridge ja auch zu 100% ausreichen, nur wenn hier z.B. mal ein bissel Party (mein Silvester Beispiel) ist, möchte ich halt nicht, das die Anlage streikt...
Es wurden einige aktuelle Lieder und Funky-House gehört und dann war kurz Schluss. Für mich würde der Cambridge ja auch zu 100% ausreichen, nur wenn hier z.B. mal ein bissel Party (mein Silvester Beispiel) ist, möchte ich halt nicht, das die Anlage streikt...
nuPro a-500
- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Verstärker suche nuVero 10
Was glaubst Du warum er stärke Enstufen sucht...Mysterion hat geschrieben:Es treten bei solchen Lautstärken nach längerer Einwirkung übrigens Hörschäden auf...

HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
- Mysterion
- Star
- Beiträge: 6382
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 24 times
- Kontaktdaten:
Re: Verstärker suche nuVero 10
urlaubner hat geschrieben:Was glaubst Du warum er stärke Enstufen sucht...Mysterion hat geschrieben:Es treten bei solchen Lautstärken nach längerer Einwirkung übrigens Hörschäden auf...

Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Verstärker suche nuVero 10
Ihr versteht mich glaube ich ein bissel falsch.
Wenn wir da 1-3 Stunden zusammensitzen, vielleicht noch BuLi geschaut haben vorher (Sound läuft auch über den Cambridge) und danach 2-3 Lieder mit viel Bass und ein "wenig" lauter hören (15 dB), reicht es dem Cambridge schon, ist ja nicht so, das ich mit der Kombi eine Disco betreibe..
Mit Kühlung auf dem Cambridge klappt es übrigens um einiges besser.
Wenn wir da 1-3 Stunden zusammensitzen, vielleicht noch BuLi geschaut haben vorher (Sound läuft auch über den Cambridge) und danach 2-3 Lieder mit viel Bass und ein "wenig" lauter hören (15 dB), reicht es dem Cambridge schon, ist ja nicht so, das ich mit der Kombi eine Disco betreibe..
Mit Kühlung auf dem Cambridge klappt es übrigens um einiges besser.
nuPro a-500
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Verstärker suche nuVero 10
Ok, dann brauchst du wirklich mehr Leistung, und zwar nicht ein wenig, sondern wenigstens das Doppelte, damit überhaupt eine Veränderung hörbar ist.
Das Problem dabei ist, das es um die Leistung für verzerrungsfreie Signalspitzen geht, und diese Impulsleistung wird nicht standardisiert in den technischen Daten angegeben.
Vielleicht brauchst du aber auch gar nicht unbedingt mehr Leistung, sondern einen Verstärker, der im Bass "griffiger" zur Sache geht, ohne dass du zum Bassregler greifen musst.
Ich würde an deiner Stelle das ATM als Klangregler einsetzen, in Verbindung mit einem wirklich kräftigen Verstärker (nur welchem?).
Gelegentlich wurden hier auch schon Studio-/PA-Endstufen empfohlen, bspw. die Yamaha P2500S (mehr Leistung verkraftet die nuVero 10 gar nicht). Die könntest du dann auch tatsächlich nur für Partyzwecke als Endstufe am Cambridge laufen lassen.
Das Problem dabei ist, das es um die Leistung für verzerrungsfreie Signalspitzen geht, und diese Impulsleistung wird nicht standardisiert in den technischen Daten angegeben.
Vielleicht brauchst du aber auch gar nicht unbedingt mehr Leistung, sondern einen Verstärker, der im Bass "griffiger" zur Sache geht, ohne dass du zum Bassregler greifen musst.
Ich würde an deiner Stelle das ATM als Klangregler einsetzen, in Verbindung mit einem wirklich kräftigen Verstärker (nur welchem?).
Gelegentlich wurden hier auch schon Studio-/PA-Endstufen empfohlen, bspw. die Yamaha P2500S (mehr Leistung verkraftet die nuVero 10 gar nicht). Die könntest du dann auch tatsächlich nur für Partyzwecke als Endstufe am Cambridge laufen lassen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Verstärker suche nuVero 10
Okay, also doch deutlich mehr Leistung, da käme ja wieder der Dussun V6/V8 ins Spiel..g.vogt hat geschrieben:Ok, dann brauchst du wirklich mehr Leistung, und zwar nicht ein wenig, sondern wenigstens das Doppelte, damit überhaupt eine Veränderung hörbar ist.
Das Problem dabei ist, das es um die Leistung für verzerrungsfreie Signalspitzen geht, und diese Impulsleistung wird nicht standardisiert in den technischen Daten angegeben.
Vielleicht brauchst du aber auch gar nicht unbedingt mehr Leistung, sondern einen Verstärker, der im Bass "griffiger" zur Sache geht, ohne dass du zum Bassregler greifen musst.
Ich würde an deiner Stelle das ATM als Klangregler einsetzen, in Verbindung mit einem wirklich kräftigen Verstärker (nur welchem?).
Gelegentlich wurden hier auch schon Studio-/PA-Endstufen empfohlen, bspw. die Yamaha P2500S (mehr Leistung verkraftet die nuVero 10 gar nicht). Die könntest du dann auch tatsächlich nur für Partyzwecke als Endstufe am Cambridge laufen lassen.
dachte nur, das der vielleicht schon zuviel wäre, da die nuVero ja nur knapp 300 Watt "verträgt", oder!?
nuPro a-500
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Verstärker suche nuVero 10
Das erste ist ein Spitzenwert, das zweite ein Durchschnittswert.Mysterion hat geschrieben:Die nuVero 10 schafft laut Audio maximal 99 dB (...).
Ich empfinde Lautstärken ab 85 dB nur noch als extrem stressiges kreischen in den Ohren...
Die meiste Leistung bei Musik braucht der Bass. Hier ist die Empfindlichkeit der Ohren zudem deutlich geringer. Wenn die Musik selbst nicht ein einziges totkomprimiertes Kreischen ist, dann kann der Verstärker durchaus in die Knie gehen, obwohl die durchschnittliche Lautstärke gar nicht so übermäßig groß ist.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Verstärker suche nuVero 10
Die Lieder hatten sehr viel Bass und Klangregler für Bass auf Rechtsanschlag...g.vogt hat geschrieben:Das erste ist ein Spitzenwert, das zweite ein Durchschnittswert.Mysterion hat geschrieben:Die nuVero 10 schafft laut Audio maximal 99 dB (...).
Ich empfinde Lautstärken ab 85 dB nur noch als extrem stressiges kreischen in den Ohren...
Die meiste Leistung bei Musik braucht der Bass. Hier ist die Empfindlichkeit der Ohren zudem deutlich geringer. Wenn die Musik selbst nicht ein einziges totkomprimiertes Kreischen ist, dann kann der Verstärker durchaus in die Knie gehen, obwohl die durchschnittliche Lautstärke gar nicht so übermäßig groß ist.
Lieder waren FLAC und gute MP3's (min 320kb)
Denke auch, das der Bass die meiste Leistung brauchte in diesem Fall.
nuPro a-500
- Genussmensch
- Star
- Beiträge: 1614
- Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
- Wohnort: In der Nähe von Mainz
- Been thanked: 1 time
Re: Verstärker suche nuVero 10
Also nur für Partys einen teuren Hifi-Verstärker ...
Der NAD 375 ist zweifelsohne kräftig, hat aber natürlich auch seine Grenzen. Bei Musik mit sehr großen dynamischen Sprüngen (die aber eher selten ist) könnte man bei sehr hohen Pegeln an eine solche Grenze stoßen. Oder natürlich - mit der üblichen komprimierten Musik -, wenn der Bassregler auf Rechtsanschlag steht. Man sollte sich dann aber wirklich fragen, ob Hifi und die Veros das Richtige sind.
Aber sei es, wie es sei: Hier schwärmen doch viele von Emotiva. Mehr Watt pro Euro gibt's sicher nirgends.
Viele Grüße
Genussmensch
Der NAD 375 ist zweifelsohne kräftig, hat aber natürlich auch seine Grenzen. Bei Musik mit sehr großen dynamischen Sprüngen (die aber eher selten ist) könnte man bei sehr hohen Pegeln an eine solche Grenze stoßen. Oder natürlich - mit der üblichen komprimierten Musik -, wenn der Bassregler auf Rechtsanschlag steht. Man sollte sich dann aber wirklich fragen, ob Hifi und die Veros das Richtige sind.
Aber sei es, wie es sei: Hier schwärmen doch viele von Emotiva. Mehr Watt pro Euro gibt's sicher nirgends.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
- Hirschmann
- Semi
- Beiträge: 229
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 12:15
Re: Verstärker suche nuVero 10
Es ist ja auch nur selten der Fall...Genussmensch hat geschrieben:Also nur für Partys einen teuren Hifi-Verstärker ...
Der NAD 375 ist zweifelsohne kräftig, hat aber natürlich auch seine Grenzen. Bei Musik mit sehr großen dynamischen Sprüngen (die aber eher selten ist) könnte man bei sehr hohen Pegeln an eine solche Grenze stoßen. Oder natürlich - mit der üblichen komprimierten Musik -, wenn der Bassregler auf Rechtsanschlag steht. Man sollte sich dann aber wirklich fragen, ob Hifi und die Veros das Richtige sind.
Aber sei es, wie es sei: Hier schwärmen doch viele von Emotiva. Mehr Watt pro Euro gibt's sicher nirgends.
Viele Grüße
Genussmensch
nuPro a-500