Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox ATM-Modul an Avr Steckdose auf der Rückseite?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

NuBox ATM-Modul an Avr Steckdose auf der Rückseite?

Beitrag von chrissi1305 »

Hallo, liebe Nubert-Fan-Gemeinde,

ich bin jetzt schon seit einiger Zeit hier angemeldet und habe durchs Lesen einiger Beiträge schon mal das eine oder andere Problemchen an meiner Hifi/Heimkino-Anlage lösen können. Dafür erstmal ein dickes Lob an alle, die sich hier so bemühen und einbringen, dass jeder mit der Technik, die es heute gibt, zurecht kommt und seinen Spaß daran hat.

Nun zu mehreren Fragen an die Mitglieder (Ich hoffe, das gab es noch nicht, habe auch nichts gefunden):

Zuerst muss ich erstmal erklären, dass meine Anlage im Wohnzimmer wild durcheinander gwürfelt ist. Ich habe einen Onkyo 708er als Avr und über die Pre-outs eine Denon Poa-t2 geschaltet, so dass ich ein Atm einschleifen kann, ohne den Avr umzubauen. Die treibt dann 511er an. Den Avr hatte ich mir damals hauptsächlich deswegen gekauft, weil dieser einen Phonoeingang besitzt und ich mit dem Avr das Ganze kombinieren konnte. Nun nervt mich aber mittlerweile so Einiges an dieser Kombi. Die Endstufe klingt im Schlafzimmer an meinem "alten" Marantz 5001 wesentlich besser und dieser hatte auch noch die Möglichkeit das Nubox Atm direkt an der hinteren Steckdose einzustecken, sodass es automatisch mit anging wenn ich den Avr einschaltete (die Nubox Atms haben ja kein Auto-on-off). Der alte musste zwecks HD Tonformaten weichen. Ich war jetzt drauf und dran mir fürs Wohnzimmer wieder nen Marantz zu kaufen, weil ich zum zweiten auch noch finde, dass die Onkyos einfach bescheiden klingen gegenüber den Marantz Avrs (Höre auch viel Musik)... Jedoch ist mir aufgefallen, dass die neuen Avrs (zumindest Marantz/Denon) wie auch schon mein Onkyo gar keine Steckdosen für Geräte mit geringer Leistungsaufnahme mehr haben.

1. Gibt es das überhaupt noch?
2. Darf man das Atm überhaupt hinten einstecken, oder "schießt" man das irgendwann ab?
3. Ich habe mal gelesen, dass für die 511er auch ein Atm 82 empfohlen wird. Dieses hätte ja die Auto-on-off Funktion. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt (Tiefgang/Klang gegenüber dem 511er Atm)?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank

Christian
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: NuBox ATM-Modul an Avr Steckdose auf der Rückseite?

Beitrag von Fly »

Es wird empfohlen das ATM Netzteil möglichst weit von den Signalkabeln zu verstauen, ich würde daher eine externe Steckdose verwenden.
Am besten eine Master/Slave-Leiste, damit kannst du dann alles über den Master (AV-Receiver) schalten.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
chrissi1305
Star
Star
Beiträge: 691
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 12:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: NuBox ATM-Modul an Avr Steckdose auf der Rückseite?

Beitrag von chrissi1305 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mal danach geschaut. Die Teile sind echt sinnvoll. Was es nicht alles gibt :) Das macht auch die schon mal gewünschte Fernbedienung fürs Atm im Grunde überflüssig.

Beste Grüße
Antworten