Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von Rank »

ThomasB hat geschrieben:Da ich persönlich die 11 richtig richtig schlecht finde, ...
Vor langer Zeit kamen diverse Gerüchte über die nuVero 11 zustande - manche Leute behaupteten die Box wäre absichtlich anders abgestimmt, anderen Herrschaften gefällt diese Abstimmung aber besser als die 14 und manche Leute lassen die nuVero 11 (zumindest zwischen den Zeilen) wie eine fast unbrauchbare Fehlkonstuktion aussehen.

Wenn die nuVero 11 tatsächlich nicht optimal abgestimmt worden wäre, hätte man im Hause Nubert nicht längst etwas dagegen unternommen???

Gruss Rank
Zuletzt geändert von Rank am So 15. Sep 2013, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von palefin »

die "Stimmungsmache" gegen sie ist vllt ähnlich wie die gegen die Nv 4.

Als ich die gekauft hatte wurde ich damals auch von vielen Seiten "gedrängt", sie gegen die kleineren 3er zu tauschen. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von Lars_S. »

aaof hat geschrieben:
Die 284 sind zwar gute Allrounder, aber durch ihre anspringende Spielart möglicherweise zuerst gewöhnungsbedürftig. Dasselbe gilt für den Hochton, welcher für viele zuerst als sehr spitz empfunden wird. Meine Ohren haben sich diesbezüglich nach einigen Korrekturen aber schnell daran gewöhnt.

Viel Spass beim Testen und wir wollen natürlich Bilder und Einrücke sehen!

Gruß


aaof
Wo wir wieder beim Thema Raumakustik wären, zumindest halte ich das in fast allen Fällen für den Grund warum von vielen den Hochton der 284er als zu spitz empfunden wird...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von ThomasB »

Rank hat geschrieben: Vor langer Zeit kamen diverse Gerüchte über die nuVero 11 zustande - manche Leute behaupteten die Box wäre absichtlich anders abgestimmt, anderen Herrschaften gefällt diese Abstimmung aber besser als die 14 und manche Leute lassen die nuVero 11 (zumindest zwischen den Zeilen) wie eine fast unbrauchbare Fehlkonstuktion aussehen.
Wenn die Herren Peitscher mal richtig lesen würden, wüsstest du dass es keine andere Abstimmung ist. ;)
Wenn die nuVero 11 tatsächlich nicht optimal abgestimmt worden wäre, hätte man im Hause Nubert nicht längst etwas dagegen unternommen???
Es geht nicht um die Abstimmung und solange die 11 der Kassenschlager schlecht hin ist, wird da garnichts verändert. Die Box gefällt vielen Leuten wirklich gut. Nochmal: Die Box ist nicht "absichtlich" anders abgestimmt sondern nach dem üblichen Nubertehrlichkeitsprinzip...

Das brauchst du auch nicht zwischen den Zeilen herauslesen, die Box ist für mich im P/L Verhältniss um einiges schlechter als die 284. Aber Geschmäcker sind verschieden und in mit Interferenzen gefluteten Räumen bei der richtigen Musik kann auch die 11 Spaß machen wie es scheint.

Also ausprobieren, selber hören, dann entscheiden. Meine ist gefallen und daher gibts hier keine Empfehlung mehr von mir, für Boxen, die ich niemanden reinen Gewissens empfehlen kann.
Nuvero 14
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von PfingstHase »

würzi hat geschrieben: Beide Lautsprecher haben ihre Vor und Nachteile. Teilweise waren die Nuline zu spitz,auf der anderen Seite total räumlich.Wie gesagt, ich ging nachher wieder und weiß nun nicht was ich machen soll :D .

Eine weitere Alternative die eventuell in Frage kommt wäre nun ein paar Nuvero 4 mit Nuvero AW12.

Mit AW12 Unterstützung kämen dann nicht auch die NuVero 3 oder sogar 5 in Frage?

Die 3er könnte dank ihres Dipols zu einem räumlicheren Klangbild beitragen. Die 5er wäre definitiv die optisch dezenteste Lösung.

Die 4er kann den AW-12 klar nicht ersetzen, aber je nach Musik fast entbehrlich machen.

Gruss!
backes69

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von backes69 »

würzi hat geschrieben:Hallo,

Ich möchte zuerst einmal die 284 Zuhause hören. Eventuell habe ich Zuhause andere Höreindrücke wie in SG.
Dazu bräuchtest du doch die NuVero 11 auch Zuhause um einen Vergleich zu erlangen,
aber mir solls natürlich recht sein. :?:

Was die 11er richtig,richtig schlecht macht weiß ich allerdings auch nicht,
im ehemaligen Hörstudio in Schw. Gmünd hat die 11er jedenfalls deutlich besser funktioniert wie die 14er,
nur mal so am Rande.
Der Lautsprecher muß zu deinem Geschmack,deinem Raum und dessen Akustik samt Aufstellmöglichkeiten passen,
solch pauschalen U....nn darf man ruhig mal überlesen.
Lars_S. hat geschrieben:
Wo wir wieder beim Thema Raumakustik wären, zumindest halte ich das in fast allen Fällen für den Grund warum von vielen den Hochton der 284er als zu spitz empfunden wird...
Hast du dazu ne Statistik ???? :mrgreen:


VG
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von horch! »

ThomasB hat geschrieben: Also ausprobieren, selber hören, dann entscheiden. Meine ist gefallen und daher gibts hier keine Empfehlung mehr von mir, für Boxen, die ich niemanden reinen Gewissens empfehlen kann.
:lol: Ui, jetzt wird schon eine Gewissensfrage draus.... Ja, ich habe auch schwere Gewissensbisse, tatenlos zuzusehen, wie die Menschen falsche Meinungen, Ansichten und Geschmäcker haben.... :mrgreen:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von Lars_S. »

backes69 hat geschrieben:
Lars_S. hat geschrieben:
Wo wir wieder beim Thema Raumakustik wären, zumindest halte ich das in fast allen Fällen für den Grund warum von vielen den Hochton der 284er als zu spitz empfunden wird...
Hast du dazu ne Statistik ???? :mrgreen:


VG
Nein, woher auch, aber ich kann aus eigener Erfahrung berichten wie eine 284er in einem akustisch suboptimalen Raum klingt und wie drastisch sich das Klangbild bessert wenn man den Raum akustisch optimiert. Auch ich hatte mit dem spitzen Hochton zu kämpfen... Man neigt schnell dazu die 284er abzustempeln ohne dem Lautsprecher jemals eine realistische Chance gegeben zu haben, das volle Potential zu zeigen...

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
backes69

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von backes69 »

Lars_S. hat geschrieben: ich kann aus eigener Erfahrung berichten wie eine 284er in einem akustisch suboptimalen Raum klingt und wie drastisch sich das Klangbild bessert wenn man den Raum akustisch optimiert.
Hallo,

davon profitiert aber natürlich jeder Lautsprecher, wissen wir ja Beide.
Das optimiert ersetze ich aber meist mit verbessert,
denn einen optimalen Raum gibt es nicht,
dein Raum ist sehr schön(Glückwunsch), sinnvoll verbessert,
hat aber noch Potenzial.....

Viele möchten oder können nicht viel an der Raumakustik ändern,
gerade dann halte ich es für erforderlicher im Voraus den am besten passenden LS zu suchen,
es nützt ja nichts wenn ich nach dem Kauf sage: "In einem raumakustisch guten Raum würden mir meine Lautsprecher auch gefallen....."

VG
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 284 oder NuVero 4 mit NuVero AW12

Beitrag von Lars_S. »

backes69 hat geschrieben:
Lars_S. hat geschrieben: ich kann aus eigener Erfahrung berichten wie eine 284er in einem akustisch suboptimalen Raum klingt und wie drastisch sich das Klangbild bessert wenn man den Raum akustisch optimiert.
Hallo,

davon profitiert aber natürlich jeder Lautsprecher, wissen wir ja Beide.
Das optimiert ersetze ich aber meist mit verbessert,
denn einen optimalen Raum gibt es nicht,
dein Raum ist sehr schön(Glückwunsch), sinnvoll verbessert,
hat aber noch Potenzial.....

Viele möchten oder können nicht viel an der Raumakustik ändern,
gerade dann halte ich es für erforderlicher im Voraus den am besten passenden LS zu suchen,
es nützt ja nichts wenn ich nach dem Kauf sage: "In einem raumakustisch guten Raum würden mir meine Lautsprecher auch gefallen....."

VG
Natürlich profitiert jeder Lautsprecher davon, das ist klar. Die Nuvero 11 hat bei mir ohne akustische Verbesserungen das für mich angenehmere Klangbild erzeugt, insbesondere im Hochtonbereich. Ich vermute, die 11er regt den Raum durch ihre Anordnung von Mittel- und Hochton den Raum anders an. Nach den akustischen Maßnahmen (Teppich, Absorber..) hat sich das Bild gedreht, die 284er klang für mich wesentlich gefälliger, also ging die 11er zurück. Natürlich sind das alles subjektive Eindrücke... Ich gebe dir aber recht, wer nichts an der Raumakustik verändern will oder kann, der sollte die Finger von der 284er lassen, weil er vermutlich nicht glücklich mit dem Lautsprecher werden wird. ICh habe noch Vorhänge für die Fensterfront und in letzter Instanz ein Deckensegel geplant, mehr will und kann (Regierung) ich definitiv nicht machen :-)

Gruß
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Antworten