Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS-44 als Frontlautsprecher?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Morrow
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Di 3. Jan 2012, 14:41
Has thanked: 2 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von Morrow »

Hi,

ich betreibe seit Freitag auch 3x CS 44 als Frontlautsprecher. Der Grund dafür ist in erster Linie das homogene Klangbild bei ca. 80% Heimkinobetrieb, ich wollt mich aber auch beim Musikgenuss gegenüber der Nubox 311 deutlich verbessern.
Zuerst wollte ich ja die Nuline 84 als Hauptlautsprecher hernehmen, allerdings sind diese, aufgrund der bei mir kritischen Aufstellung ausgeschieden.
Ebenfalls in die engere Wahl kamen die 34er, aber auch bei diesen war ich aufgrund der unterschiedlichen Chassisbestückung, skeptisch was die Homogenität anbelangt.
Schlussendlich wurden es jedenfalls die CS 44, auf Eigenbau Stativen.

Vom Ergebnis bin ich absolut begeistert, gerade beim Musik hören hab ich einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht. Ich höre meistens 2.1 Musik. Die Bühne welche die beiden CS 44 mit dem aw560 da aufbauen, ist wirklich beeindruckend. Meine Freundin fragt am laufenden Band, ob der Center mit läuft, weil sie die Musik direkt aus der Mitte wahr nimmt :mrgreen:
Auch das Klangspektrum gegenüber der Nuboxen ist deutlich erwachsener geworden. Einfach luftig leicht aber auch kräftig und erwachsen.

Im Heimkinobetrieb bin ich jetzt auch endlich "angekommen". Bisher hat mich bei der Kombi Nubox 311 + CS 411 immer die deutliche Überpräsenz des Centers genervt, nur ganz selten hatte ich das Gefühl eine geschlossene Bühne vor mir zu haben, auch mit Pegelanpassungen war dem nicht wirklich bei zu kommen. Jetzt mit 3x identischer Bestückung klingt das ganze wie aus einem Guss.

Bei der Aufstellung kann man die Box allerdings auch nicht einfach in die Ecke quetschen. Sie geht mit 41 hz sehr tief runter, und verträgt auch gut Pegel.
Ich muss sie jedenfalls im Stereobetrieb beim Musik hören aus der Ecke rausziehen, da es sonst richtig übel zum dröhnen kommt. Werd da noch längere Kabel montieren damit ich flexibler bin. Beim Heimkinobetrieb habe ich rundum schweren, schwarzen Bühnenmolton, da hab ich keine klanglichen Probleme.

Was die Optik angeht, ist die neue Nuline ohnehin über jeden Zweifel erhaben :lol:

@palefin

Gundsätzlich find ich deine Idee gar nicht schlecht, allerdings weißt ich nicht wie man das optisch ansprechend lösen könnte?
Eine andere Idee ist mir auch grad gekommen. Einen entsprechend großen Stahlring mit schwarzem Boxenstoff überspannen und einfach drüber legen.
Würde vom Gewicht her glaub auf alle Fälle an Ort und Stelle bleiben und die Box müsste nicht selbst modifiziert werden :)
Dateianhänge
20130915_103410.jpg
20130915_103330.jpg
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von Bruno »

ich hatte auch mal die nuWave CS 45 als Stereo mit dem Bassreflexrohr nach oben, Staubprobleme gabs nie...
Einfach alle 2-3 Tage mal mit dem Swiffer leicht ins und ums Rohr das wars, kostet keine 5 Sekunden Zeit
Bei längerem Nichtgebrauch wie Urlaub oder so, einfach ein kleines Tuch oder ein Zewa drauf und gut ist :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von palefin »

das mit dem Stahlring ist ne gute Idee. Wenn es dann noch Patafix in schwarz gäbe, könnte man eine dünne Patafix"wurst" drunter drücken und dass dann oben auf den Ausgang.

Nochmals zur Homogenität mit dem CS411. Daher wird ja bei der 311 immer wieder empfohlen, eine dritte 311 als Center zu nehmen.
Wie man wieder sieht "nicht umsonst". :)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von skritikrt »

palefin hat geschrieben:was wäre, wenn man einen dunklen seidigen Stoff rundlich ausschneidet und drüber "klebt"?
Hier mal lesen http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 16&t=34092
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 20#p675261
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =1&t=15637 :laughing-rolling:

Naja....ist eigentlich ne gute Idee,aber es wierd dan sicher die dempfungskarakteristik verendert :roll: ,weil wie schon von anderen geschrieben,die center eigentlich meistens kein stoff drueber geklebt haben (also nicht wie bei meinen CS-3)....

Und ausen drankleben ist fuer mich auch ein "no-go" (wie auch schrauben ins boxenkorpus :? -dan lieber Schraubmuffen reinmontiert :) ...)...dan lieber auf das innere ende des BR-Rohres drankleben-das ist dan spaeter beim zb.weiterverkauf nicht stoerend (sichtbar)...
Oder vieleicht ein fein oder grobmaschiges metell oder plastiknetz dran... :wink:


@Morrow- 8O boahhhh-ist das geilllll! Ich als hochpegelfan bin stark an 3x44er (oder sogar 5x44er) daran interesiert noch mehr zu erfahren :D
Bin auch an der 84er interesiert gewesen,aber optisch wegen der "gedrungenen" Hoehe einfach zuniedrig....hofentlich komt mal ne 104er :roll: ....es waehre ja schade so einen ekstrem leistungsfaehigen center keine groesere 2 oder 2,5 wege Standbox nicht beizustellen.....

Also wie verhellt sich die box auch bei hoechstpegel-bleibt die auch in Tiefbass gelassen und zieht auch da voll durch (oder komprimiert sie da schon?)? Und kanst du auch mal die 44er so bei cca.60-80Hz trennen,etwas wandnaeher schieben,und die "droehnneigung" da beschreiben (wegen interesse an 44er auch hinten im surroundeinsatz-also wandnah bei mier).

Und selbstgemachte Boxenstaender???! 8O ...nur keine "scheu"...alles beschreiben,und Bilder rein :D -hier sind sicher viele dran interesiert!


Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von skritikrt »

Habe zwei bilder vom CS-3 BR-Rohr mit dem aufgeklebten Akustikstoff gemacht.....


Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von Sashalala »

Würd auch gerne Fotos sehen wie das so in der gesamten Front aussieht!
Also würde es theoretisch reichen wenn ich nen Ständer baue der 10cm Luft zum Boden hat
und würde kein Problem mit der Öffnung haben?
Dann würden Sie perfekt aufs Lowboard passen...
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von Bruno »

10 cm reichen locker aus :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von joe.i.m »

Schau Dir mal die nV7 und den dazu erhältlichen Fuß an, also ich würde behaupten, mehr wie 3 cm ist da nicht, da sollten 10 cm aber ganz locker reichen.
nV 7 mit Fuß

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von rockyou »

Die Ständer ST-7 für die nuVero 7 haben in der Platte, auf der die Box steht, eine passende Öffnung für das Bassreflexrohr. Vielleicht bekommst du das ja auch hin.
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: CS-44 als Frontlautsprecher?

Beitrag von palefin »

schau mal hier:
http://www.nubert.de/standfus-sf-7/p734/?category=72

2,9 cm Abstand zwischen der 7 und dem Boden. Das reicht also auch in anderen Fällen. 8O
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten