urlaubner hat geschrieben:Kann mich noch an den Thread erinnern wo es darum ging dass Leute bei Amazon 3 Receiver bestellt haben und 2 zurückschickten. Oder 3 Paar Schuhe bei Zalando. Die Meinung darüber war relativ eindeutig soweit ich noch weiß. Das hier ist nichts anderes, ganz normales Widerrufsrecht, auch wenn es anders genannt wird. Als gewissenhafter Online-Käufer mit sehr wenigen Rückgaben finde ich dieses Verhalten unter aller Sau! Ich bezahle das schließlich indirekt mit, (Natürlich nicht alleine wegen dieses speziellen Falles). Was denkt Ihr wenn jeder Kunde das so machen würde, glaubt Ihr nubert könnte dann annähernd die Preise halten wie sie sind? Die 4 Wochen Testphase ist dazu gedacht die Boxen (welche man sich vorher ausgesucht hat) zu hören und zuruckzuschicken falls sie nicht gefallen. Und nicht 3 Stück zu bestellen und sich das beste herauzuspicken (oder auch alle zurückzuschicken).
Ich glaube, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Es gehört zum Geschäftsmodell eines Onlinehändlers, dass sich Kunden mehrere Produkte zur Ansicht bzw. - in unserem Fall - zum Anhören kommen lassen. In den Preisen ist das, wie bereits von anderen mehrfach (im Parallelthread) erwähnt wurde, einkalkuliert.
Es handelt sich also um den Gebrauch einer im Grundsatz gesetzlich und darüber hinaus vertraglich eingeräumten Option, nicht um einen Missbrauch. Hier von Moral anzufangen, halte ich jedenfalls in der vorliegenden Konstellation für absolut unangebracht.
Einer allzu üppigen Nutzung dieser Option ist bei entsprechend hochpreisigen Produkten im Übrigen eine natürliche Grenze gesetzt. Ganz zu schweigen von dem riesigen Aufwand, den sich auch nicht jeder antun wird. Niemand sollte also die Befürchtung hegen, dass er am Ende durch die hemmungslose Bestellwut einzelner einen (geringfügig) höheren Preis zahlt.
Dessen ungeachtet hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, vom Vertragsabschluss in bestimmten Konstellationen abzusehen. Man sollte sich also auch insoweit keine allzu großen, in das Gewand der moralischen Empörung gehüllte Sorgen machen, sondern es getrost dem jeweiligen Unternehmen und seiner Kalkulation überlassen.
Im Übrigen ist das mit dem Kaufverhalten und der Moral so eine Sache. Die Auswirkungen der Kaufentscheidung eines jeden einzelnen lassen sich kaum in Gänze überblicken. Sie dürften vielfach sehr komplex und durchaus in unterschiedliche Richtungen wirkend sein. Vor diesem Hintergrund erscheint es aus meiner Sicht grundsätzlich klüger, die Moral hier aus dem Spiel zu lassen.
Viele Grüße
Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE