STM hat geschrieben:Etwas über dem Budget, aber der Denon DRA-F109 ist vielleicht einen Blick wert.
Er hat Digital und Analogeingänge, einen tuner eingebaut und sieht nebenbei nett aus und die Fernbedienung liegt gut in der Hand.
Habe den gerade für meine Freundin gekauft und testweise an der 14 angehängt.
Seit dem frage ich mich warum mein Stromzähler für leises hören die XPR-1 durchfüttern muss...
Vielen, VIELEN Dank für diesen Tip!
Zur Erklärung: Ich hab mir vor einigen Tagen ein Paar NuBox 311 für den Betrieb an meinem PC gekauft. Da ich einen älteren Subwoofer von Elac mein Eigen nenne, meinte ich, daß damit den Bässen genüge getan wäre. Zumal der Platz für ein Paar NuBox 381 ein wenig knapp bemessen war. Im Ergebnis mußte ich feststellen, daß im Mitteltonbereich doch einiges fehlte. Es lag also nicht nur an den bröselnden Sicken der zu ersetzenden RFT BR26, sondern der verwendete Av-Receiver (Panasonic SA-XR15) hatte offenkundig ein gewisses Defizit in dem Bereich.
Ich hab eine Weile überlegen müssen, ob ich das Geld für einen neuen Verstärker ausgeben sollte. Aber nachdem ich ein wenig über den hier empfohlenen Denon DRA-F109 recherchiert hatte, hab ich den Entschluß gefaßt, Nägel mit Köpfen zu machen. Und ich habe es nicht bereut! Das Gerät ist genau das, was ich gesucht habe! Ein Stereo-Verstärker mit Subwoofer-Ausgang, der den Ton digital vom PC übernimmt, und außerdem ein Radio mit Radioweckerfunktion enthält. Der Klang ist eine Wucht! Satt, sauber, klar! Perfekt passend zur Nubert-Philosophie.
Besser gehts nicht! Und sparsamer wohl auch kaum. Ich hab den Verbrauch nachgemessen. Standby - null Watt, Betrieb im Leerlauf etwa 9 Watt, bei Auswahl der Digitaleingänge und im normalen Radiobetrieb etwa 12 Watt.
Perfekt!
Ich kann mich nur noch einmal in aller Form für diesen Tip bedanken!
Ps: Ich hab ürigens das Model mit DAB-Empfang gewählt.... wennschon, dennschon!
