Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
raumakustik
mmmh, ok, danke schonmal.
aber du hattest gesagt, du würdest auch noch links kennen zu diesem thema. wäre nett, wenn du mir diese geben könntest, danke.
zur skizze bzw zu bildern:
werde ich so schnell wie möglich nachreichen, hoffe dann können ein paar mehr dazu was konkretes sagen.
mfg Sebastian
PS: mit welchem proggy mach ich am besten ne skizze?
aber du hattest gesagt, du würdest auch noch links kennen zu diesem thema. wäre nett, wenn du mir diese geben könntest, danke.
zur skizze bzw zu bildern:
werde ich so schnell wie möglich nachreichen, hoffe dann können ein paar mehr dazu was konkretes sagen.
mfg Sebastian
PS: mit welchem proggy mach ich am besten ne skizze?
:: Für nur 200€/Monat könnte hier ihre Werbung stehen! ::
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
...dort werden kurz und knapp die Grundsätze erklärt. Sehr gut und auch ausführlich.
http://www.hunecke.de/german/index.htm
http://www.hunecke.de/german/infoline/raumakustik.htm
http://www.hunecke.de/calculator/hifi/r ... k-hifi.htm
http://www.hunecke.de/calculator/mode/r ... k-mode.htm
..Raumakustikberechner.
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... tungen.htm
..hat zwar nicht ganz direkt was mit Raumakustik zu tun ist aber sehr informativ.
Desweiteren empfehle ich dir die Akustikrubrik im HiFi-Forum.
http://hifi-forum.de/index.php?action=b ... orum_id=72
(....ich kann noch mehr Links nennen.)
Welche Boxen wirst du haben? bzw.: Wie groß ist dein Raum überhaupt!??
Paint-gekritzel reicht ausPS: mit welchem proggy mach ich am besten ne skizze?
http://kunstbank.waidhofen.at/mitglied/ ... kustik.htmaber du hattest gesagt, du würdest auch noch links kennen zu diesem thema. wäre nett, wenn du mir diese geben könntest, danke.
...dort werden kurz und knapp die Grundsätze erklärt. Sehr gut und auch ausführlich.
http://www.hunecke.de/german/index.htm
http://www.hunecke.de/german/infoline/raumakustik.htm
http://www.hunecke.de/calculator/hifi/r ... k-hifi.htm
http://www.hunecke.de/calculator/mode/r ... k-mode.htm
..Raumakustikberechner.
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... tungen.htm
..hat zwar nicht ganz direkt was mit Raumakustik zu tun ist aber sehr informativ.
Desweiteren empfehle ich dir die Akustikrubrik im HiFi-Forum.
http://hifi-forum.de/index.php?action=b ... orum_id=72
(....ich kann noch mehr Links nennen.)
Welche Boxen wirst du haben? bzw.: Wie groß ist dein Raum überhaupt!??
Ich habe meine Boxen neulich mal mit nach draußen genommen (die 310er, nicht die Wave10 ), war eine sehr eindrückliche Erfahrung:raw hat geschrieben:... solltest du dir mal die Boxen nach Draußen mitnehmen und dir dann mal anhören. SO klingen wie sie sind...
a) Bei absolut freier Aufstellung auf Ständer im Garten, total dünner, aber glasklarer, präziser Klang, nur fast kein Bass hörbar.
b) 30 cm von einer Hauswand, sonst auch frei: Genau so klar, doch nun ein richtig knackiger, kräftiger Bass!
Was mich wunderte, war die nötige Lautstärke - ich hatte damit gerechnet, dass ich viel mehr aufdrehen müsse, um überhaupt was zu hören. Dem war absolut nicht so! Genauso laut wie im Zimmer reichte vollkommen aus.
Man konnte gut ausprobieren, dass beim weiter Weggehen die Höhen eher leiser werden als die Bässe und dass die hohen Frequenzen sich eher gerade ausbreiten. (In 20 m Entfernung noch gut hörbar, aber wehe, man geht dann 3 Meter zur Seite.)
Ok, war 'n bißchen OT, soll ja um Raumakustik gehen und nicht um Freilandhaltung...
Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
frente schrieb:
Das Universum ist doch auch ein Raum!
Anregung für neue Produktline? Für die naturverbundenen, na ja, wären dann wohl schon richtige Ökos, unter uns?Ok, war 'n bißchen OT, soll ja um Raumakustik gehen und nicht um Freilandhaltung...
Das Universum ist doch auch ein Raum!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
werde mir in nächster zeit die nubox 580 bestellen. haben ja durchgängig gute kritiken bekommen. werde eine skizze meines raumes mal nachreichen.
möchte das halt nur vorher schonmal wissen, weil ich nicht die boxen wegschicken möchte, weil ich denke, dass sie schlecht klingen, und eigentlich habe ich sie nur völlig falsch aufgestellt...
mfg Sebastian
möchte das halt nur vorher schonmal wissen, weil ich nicht die boxen wegschicken möchte, weil ich denke, dass sie schlecht klingen, und eigentlich habe ich sie nur völlig falsch aufgestellt...
mfg Sebastian
:: Für nur 200€/Monat könnte hier ihre Werbung stehen! ::
8 x 8m???
wie kommst du denn da drauf?
ich kann nicht glauben, dass es hier LS gibt, die erst in einer mittleren Turnhalle fuktionieren 8O
auch die 580er laufen in normalen Räumen - da bin ich mir sicher - obwohl ich keine habe
und zweitens sind quadratische Räume echt das blödeste, was man sich antun kann im bezug auf Raumakustik:
dann haben nämlich die längs und quer Moden die gleichen Frequenzen
und das HALBE Zimmer mit Absorbern vollstellen ist nun wirklöich auch Blödsinn
Hochtonabsorber braucht es in normalen Wohnzimmern meist eh nicht
für Mittelton reichen normalerweise geschickt platzierte Regale
und im Tiefton (DEM Problembereich im Wohnumfeld) kann man mit "dezenten" Helmholtzabsorbern in den Ecken oder Plattenschwingern in den Flächen beikommen - das dezent ist natürlich relativ :wink:
das muss erst mal reichen
Gruß
smudo
ich kann nicht glauben, dass es hier LS gibt, die erst in einer mittleren Turnhalle fuktionieren 8O
auch die 580er laufen in normalen Räumen - da bin ich mir sicher - obwohl ich keine habe
und zweitens sind quadratische Räume echt das blödeste, was man sich antun kann im bezug auf Raumakustik:
dann haben nämlich die längs und quer Moden die gleichen Frequenzen
und das HALBE Zimmer mit Absorbern vollstellen ist nun wirklöich auch Blödsinn
Hochtonabsorber braucht es in normalen Wohnzimmern meist eh nicht
für Mittelton reichen normalerweise geschickt platzierte Regale
und im Tiefton (DEM Problembereich im Wohnumfeld) kann man mit "dezenten" Helmholtzabsorbern in den Ecken oder Plattenschwingern in den Flächen beikommen - das dezent ist natürlich relativ :wink:
das muss erst mal reichen
Gruß
smudo
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi smudo
Du hast das, was ich geschrieben habe vielleicht falsch verstanden!
Du hast das, was ich geschrieben habe vielleicht falsch verstanden!
Ich kenn mich halt aus! Funktionieren tun die schon! Es kommt ja auf den Hörabstand an! Man muss einen LS nicht immer in die Ecke oder an die Wand stellen.wie kommst du denn da drauf?
ich kann nicht glauben, dass es hier LS gibt, die erst in einer mittleren Turnhalle fuktionieren
Das bedeutet nicht, dass es quadratisch sein soll! Es können z.B. 8*12meter sein. Die erste Raummode liegt bei 8 Metern Raumlänge bei ca. 21Hz. Also im kaum hörbaren und somit nicht störenden Bereich. (Deswegen sind auch Räume unter 8Metern Länge nicht THX zertifiziert!)Wenn dein Raum kleiner als 8*8meter ist, wirst du mit einem Druckkammereffekt rechnen müssen.
Laufen tun die auch in einer 1*2meter-Abstellkammer! Ich rede von störenden Raummoden, also Dröhnen!auch die 580er laufen in normalen Räumen - da bin ich mir sicher - obwohl ich keine habe
Es mag blödsinnig klingen, ist aber so, wenn man den selben Effekt eines DoubleBassArrays habe möchte! Also kein Dröhnen trotz Raumgröße unter 8m!und das HALBE Zimmer mit Absorbern vollstellen ist nun wirklöich auch Blödsinn
Klar! Aber man wird dadurch NIE(!) den Effekt eines DoubleBassArrays erreichen!und im Tiefton (DEM Problembereich im Wohnumfeld) kann man mit "dezenten" Helmholtzabsorbern in den Ecken oder Plattenschwingern in den Flächen beikommen - das dezent ist natürlich relativ