Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pflege NuBox

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
te
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 21. Mär 2004, 11:28
Wohnort: Eitzen 1

Pflege NuBox

Beitrag von te »

Hallo,

ich habe da mal eine Frage zur Reinigung und Pflege der NuBox 580 (schwarz). Da diese Box ja doch recht große Flächen hat und ich einen ganz guten Sonneneinfall in meinen Räumen, stört mich der Staub der von der Folie angezogen wird ein wenig. Nun war meine Idee/ Überlegung ob man wohl die Folie mit einem antistatischen Cockpitspray oder anderem Kunstoffpflegemittel säubern könnte.
Sinn und Zweck des ganzen sollte sein das sie schön sauber ist aber auch das sie weniger Staub anzieht.
Natürlich möchte ich aber auch nicht einfach irgendetwas auf gut Glück draufschmieren....

Hat irgendwer hier mit einem bestimmten Pflegemittel gute Erfahrungen?

Womit reinigt Ihr eure NuBoxen?

Gruß
te
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Schau doch mal auf der Nubert-Webseite direkt unter Zubehör nach!

Dort gibt es das NuCare-Pflegeset, welches folgende Pflegekomponenten enthält:

- NuMop, den von Frau Nubert in liebevoller Handarbeit hergestellten antistatischen Wischlappen für das Boxengehäuse
- NuWax, das oberflächenversiegelnde furniervorlichtschützende Polisch für das Boxengehäuse
- NuJump, das nur aus Naturprodukten (Gazellenfett und Froschpupse) hergestellte Sickentuningfett
- NuBlow, den ultimativ mit Druckluft arbeitenden Bassreflexrohrreiniger
- NuPeak, den batteriebetrieben Anspitzer für stumpfgewordene Spikes

UND ab einer Bestellung von 3 NuCare-Sets gratis on top das

- NuBath, das ultimative Lautsprecherkabelshampoo, welches beim Kabelbaden Korrosionsschäden entfernt und gleichzeitig zu einem ganz klaren Klang verhilft.

:wink:
Zuletzt geändert von sleepyjoe am Di 25. Mai 2004, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo te,

ich wäre sehr vorsichtig mit irgendwelchen Pflegemitteln. Gerade Sprays hinterlassen oft eine regelrechte "Schleimschicht" auf der Oberfläche. Ich habe, wie vermutlich fast jeder, natürlich auch mit Staub zu kämpfen. Aber lieber wische ich jeden zweiten Tag kurz darüber, als mir die Oberfläche zu versauen.

Gerade bei direktem Sonneneinfall, würde ich die Finger von Sprays und Konsorten lassen. Du ärgerst Dich schwarz.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hi

Ich wisch mit meinen Händen oder mit einem trockenen Lappen den Staub weg. Und ab und zu mit einem feuchten Küchentuch (Bounty etc.)

Gegen die Sonne hilft verdunkeln; man siehe die TetraPack Werbung. :wink:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ich würde einfach ein nicht fusselndes Tuch mit mildem Haushaltsreiniger nehmen.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

nimm einfach ein feuchtes microfasertuch.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

oder sonen aufgeladenes staubtuch, das den stazb anzieht.
nehme ich funktioniert gut.
gegen die sonne Rolläden oder Schalosien schließen! :wink:

mfg

bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

sleepyjoe hat geschrieben:Schau doch mal auf der Nubert-Webseite direkt unter Zubehör nach!

Dort gibt es das NuCare-Pflegeset, welches folgende Pflegekomponenten enthält:

- NuMop, den von Frau Nubert in liebevoller Handarbeit hergestellten antistatischen Wischlappen für das Boxengehäuse
- NuWax, das oberflächenversiegelnde furniervorlichtschützende Polisch für das Boxengehäuse
- NuJump, das nur aus Naturprodukten (Gazellenfett und Froschpupse) hergestellte Sickentuningfett
- NuBlow, den ultimativ mit Druckluft arbeitenden Bassreflexrohrreiniger
- NuPeak, den batteriebetrieben Anspitzer für stumpfgewordene Spikes

UND ab einer Bestellung von 3 NuCare-Sets gratis on top das

- NuBath, das ultimative Lautsprecherkabelshampoo, welches beim Kabelbaden Korrosionsschäden entfernt und gleichzeitig zu einem ganz klaren Klang verhilft.

:wink:
Das war sehr nett, SleepyJoe!

Du hast aber das - NuKlear - vergessen, diese kleinen Uranpastillen die man durch die BR-Öffnung in die Box tut, damit sämtliche Mikroorganismen, die sich dort mit der Zeit niedergelassen haben, eliminiert werden.

Gruss, Frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

@Frente
Du hast aber das - NuKlear - vergessen, diese kleinen Uranpastillen die man durch die BR-Öffnung in die Box tut, damit sämtliche Mikroorganismen, die sich dort mit der Zeit niedergelassen haben, eliminiert werden.
Ich dachte Nubert stellt keine Aktiv-LS her (bis auf die Subs natürlich). Steckt aber potenzial in dem Gedanken. Damit hätten sich alle ABL-Anschlußprobleme und Endstufendiskussionen erledigt 8) !
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Was meint Ihr für was der Nubi beiliegt?
Nehmt dem den Fernseher weg, drückt ihm ein Staubtuch in die Hand und stellt ihn auf die Box. Dann ist Schluß mit staubig - Ihr müßt dann nur noch die Lieblings-Staubwisch-Musik Eures persönlichen NuWisch finden....

:wink:

Jürgen
Antworten