Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neues Soundsystem
Neues Soundsystem
Ich möchte mir ein neues System zulegen. Soll in erster linie einen tollen Stereo-Klang liefern. Später möchte ich dann auf Surround aufrüsten. Also als Boxen möchte ich 2x die Nubox 580 nehmen und als Verstärker habe ich mir gedacht den Yamaha AX-596 zu kaufen. Passt das denn zusammen oder soll ich doch lieber eine Sub/Sat-Kombi nehmen? Die Standboxen der NuLine- und NuWave-Serie sind ja auch nicht viel teurer... Soll ich mir eher die holen? Wäre der Yamaha denn ABL-fähig? Also das ganze stellt eigentlich schon die oberste schmerzgrenze dar, was den Preis angeht, also ratet mir bitte nicht zu teurerem Zeug! Also mein Zimmer ist ziemlich groß aber es ist gewinkelt und der zu beschallende Bereicht ist so 25qm groß.
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Hi
Für einen so großen Raum und Hörabstand rate ich dir pauschal zur 580er. Sie hat mehr Wirkungsgrad, geht tiefer usw... und ist deshalb IMHO für gräßere Räume besser als die nuLine80/nuWave85 geeignet.
Aber: Ich würde auf jeden Fall beide Boxen im Vergleich zueinander hören!
Gegen den AMP habe ich nichts zu äußern.![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Für einen so großen Raum und Hörabstand rate ich dir pauschal zur 580er. Sie hat mehr Wirkungsgrad, geht tiefer usw... und ist deshalb IMHO für gräßere Räume besser als die nuLine80/nuWave85 geeignet.
Aber: Ich würde auf jeden Fall beide Boxen im Vergleich zueinander hören!
Gegen den AMP habe ich nichts zu äußern.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Neues Soundsystem
ja, der ax 596 verfügt über pre-out/main-In.Hindena hat geschrieben: Wäre der Yamaha denn ABL-fähig?
von der leistung her passen die 580 und der yamaha gut zusammen.Also als Boxen möchte ich 2x die Nubox 580 nehmen und als Verstärker habe ich mir gedacht den Yamaha AX-596 zu kaufen. Passt das denn zusammen oder soll ich doch lieber eine Sub/Sat-Kombi nehmen? Die Standboxen der NuLine- und NuWave-Serie sind ja auch nicht viel teurer... Soll ich mir eher die holen?
ich würde an deiner stelle lieber selber testen welche box für dich besser ist. ein paar leuten ist die 580 zu basslastig, die haben sich dann für die nw8 / 85 entschieden.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Welche Musikrichtung hörst du? Wenn es mehr in die klassische Richtung geht, würde ich die Wave/Line-Serie bevorzugen. Ist aber Geschmackssache. Ich hatte die nuLine 80 hier und habe gegen die 100 getauscht. Die NL80, NW8/85 sind für mich als Standlautsprecher etwas halbherzig (ausschließlich der Höhe wegen!) und Anwinkeln bzw. Aufsockeln, wie schon oft hier im Forum beschrieben und gemacht, m. E. nicht die ultimative Lösung. Dann entsteht natürlich schon ein deutlicher Preissprung zur 580. Und auch die ist ein super LS. Probehören in der NSF ist gut, birgt aber auch die Gefahr, daß man am Ende von der 120/125 träumt
.
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! ![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Danke erstmal für die Antworten. Ich möchte nun nochmal auf den Unterschied zwischen Stereo- und Surroundverstärker zu sprechen kommen. Der neue RX-V550 von Yamaha soll ja auch einen guten Stereoklang haben und ist etwa im selben Preissegment als der o. g. Stereoverstärker. Wird der Stereoamp von Yamaha den Surroundreceiver wirklich um längen schlagen (was den Stereosound angeht) oder fällt das das nur den sehr "audiophilen" Gehören auf? Mit dem Surrouundreceiver wäre nämlich das spätere Erweitern zum Surroundset viel einfacher!
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Hallo hindena,
Sei dir da mal ziemlich sicher! Wann soll es denn surrounden? Wenn das nicht kurzfristig absehbar ist, nimm besser den Stereo-Amp, den kannste später dann weiter für die Fronts nutzen.Wird der Stereoamp von Yamaha den Surroundreceiver wirklich um längen schlagen (was den Stereosound angeht)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Hi,Der neue RX-V550 von Yamaha soll ja auch einen guten Stereoklang haben und ist etwa im selben Preissegment als der o. g. Stereoverstärker. Wird der Stereoamp von Yamaha den Surroundreceiver wirklich um längen schlagen (was den Stereosound angeht) oder fällt das das nur den sehr "audiophilen" Gehören auf? Mit dem Surrouundreceiver wäre nämlich das spätere Erweitern zum Surroundset viel einfacher!
zum Thema Stereogerät Vs. Surroundgerät gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Der AX596 ist ohne Zweifel ein ordentlicher Stereoverstärker. Wenn Du Dir einen der neueren Yamaha Receiver zulegen willst, würde ich nicht zum 550 greifen. Lieber etwas mehr investieren, und den 750 wählen. Dieser ist deutlich solider in der Qualitätsanmutung, der 550 ist ein arger Plastikbomber.
Der Stereoklang des 750 ist gut, ein Freund hat sich dieses Gerät vor kurzem gekauft. Er treibt damit die nuBox 400 an. Alles bestens. Im Surroundbereich ist das Gerät ebenfalls sehr zu empfehlen.
Ob nun Stereo oder Surroundgerät, würde ich davon abhängig machen, wann Du auf Surround aufrüsten möchtest. Wenn dies noch ein paar Jahre dauert, würde ich zunächst nur einen Stereoverstärker kaufen. Surroundgeräte veralten recht schnell, den Stereoamp kannst Du später noch immer verwenden, oder gut verkaufen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Naja eigentlich möchte ich so bald wie möglich auf Surround umsteigen - sobald es mein Konto zulässt
Aber mir kommt es ja auf den Stereoklang an. Ich weiß eben nicht, ob die Surroundverstärker der neuesten Generation mit Stereoverstärkern mithalten können. Der 750 ist mir ehrlich gesagt zu teuer. Wenn Surround dann kommt eigentlich nur der 550 in Frage, weil der zusammen mit den beiden Nuboxen schon mein gesamtes Budget verschlingt. Wie sieht es denn beim gebrauchtkauf von Strereoamps aus? Bei einschlägigen Online-Auktionshäusern gibt es ja schon sehr günstige Stereoreceiver
. Nur leider weiß ich nicht was einen guten von einem schlechten unterscheidet... Der Receiver sollte auf jeden Fall ABL-fähig sein und den Nubox 580 gerecht werden. Die alten Yamahas (AX-750, AX-890 usw.) machen bespielsweise einen guten Eindruck - zum Teil für knapp über 100. Was meint ihr dazu? Da ja die Stereotechnik schon mehr als ausgereift ist dürften die alten Verstärker den neuen ja eigentlich in nichts mehr nachstehen, oder? Wenn ich nämlich einen guten Verstärker zu dem Preis erwische kann ich nämlich früher auf Surround umsteigen ![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
dann würde ich auf jeden fall in einem hifiladen gehen und probehören.Hindena hat geschrieben: Aber mir kommt es ja auf den Stereoklang an. Ich weiß eben nicht, ob die Surroundverstärker der neuesten Generation mit Stereoverstärkern mithalten können.
der 550 verfügt nicht über pre-out/main-In. der rx v 650 verfügt schon über pre-out, der kostet aber ca. 80 mehr.Der Receiver sollte auf jeden Fall ABL-fähig sein und den Nubox 580 gerecht werden.
gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]